Cranzbeek

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Samland zur Wikingerzeit. Die Kurische Nehrung war nördlich von Cranzkuhren offen. Südlich davon gab es etliche Buchten.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Landratsamt Königsberg 1910

Hierarchie


Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > > Landkreis Königsberg > Cranzbeek


Einleitung

Cranzbeek, Kranzbeek, Samland, Ostpreußen.

Name

Der Name beschreibt, dass das Flüsschen Bledow hier am Ufer in das Kurische Haff mündet. [1]

  • nehrungs-kurisch "krants" = Ufer, Rand
  • nehrungs-kurisch und lettisch "begt" = segeln, mit dem Schiff fahren

nicht auszuschließen

  • plattdeutsch "Beek, Becke" = Bach, Flüsschen

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Cranzbeek

Kirchliche Zugehörigkeit

Cranzbeek gehörte zum Kirchspiel Rudau.

Evangelische Kirche

Katholische Kirche

Standesamt

Verschiedenes

Bewohner

Karten

Weblinks

Quellen

  1. Peteraitis, Vilius: Mažosios Lietuvos ir Tvankstos Vietovardžiai, Ju kilme ir reikšme, Vilnius 1997, S. 196f


Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung CRAEEKKO04GW
Name
  • Kranzbeek (1907) Quelle (${p.language})
  • Cranzbeek (1938)
Typ
  • Wohnplatz (- 1945)
Einwohner
w-Nummer
  • 50141
Karte
   

TK25: 1088

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Cranz, Cranz-Sarkau, Kranz (1907) ( Kirchspiel) Quelle

Königsberg-Oberhaberberg, Königsberg-Oberhaberberg (Hl. Familie) (1907) ( Pfarrei) Quelle

Cranz, Kranz (- 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum