Das alte Bottrop in Bildern/Vorwort
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Das alte Bottrop in Bildern | |
| <<<Vorherige Seite [Inhalt2] |
Nächste Seite>>> [008] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unkorrigiert | |
| Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
| |
| Das vorliegende Buch soll kein trocke- |
| nes Geschichtsbuch sein, eher eine Art |
| "Bottroper Bilderbuch", das uns alte |
| Bilddokumente näher bringt. |
| Die wechselvolle Geschichte unserer |
| Stadt hat sich auch in den Veränderun- |
| gen des Stadtbildes niedergeschlagen, |
| so mußten viele alte Häuser dem soge- |
| nannten Fortschritt weichen. |
| Bei einem großen Teil der Bilder wer- |
| den Ansichten wiedergegeben, die es |
| heute gar nicht mehr, oder nur noch |
| sehr verändert gibt. Die eingestreuten |
| Ausschnitte aus der bottroper Volks- |
| zeitung sollen kurze Einblicke in alte |
| Zeiten, lokalgeschichtliche Ereignisse, |
| und auch ein wenig in die früherer Le- |
| bensweise geben. |
| Man spürt die Veränderungen erst rich- |
| tig, wenn man sich die Bilder dieses |
| Buches näher betrachtet. Wer von den |
| Jüngeren weiß heute noch vom Hotel |
| Mostert, der Kommende Welheim oder |
| der Knippenburg, um nur einige der |
| Gebäude zu nennen. |
| Alte Fotos und Ansichtskarten sind |
| aber häufig noch erhalten und können |
| uns zeigen, wie es im "ALTEN BOT- |
| TROP" aussah. Es gab nahezu von je- |
| der Straße eine Ansichtskarte. Zu |
| Bottrop, |
| im Oktober 1986 |
| Beginn eines Jahrhunderts war die |
| Postkarte ein wichtiges Kommunika- |
| tionsmittel. Fernsehen, Radia und das |
| inzwischen unentbehrliche Telefon gab |
| es noch nicht - oder diese Erfindun- |
| gen waren noch nicht sehr verbreitet. |
| Man schickte halt öfter mal eine An- |
| sichtskarte an die Liben zu Hause. |
| Diesen Schreibfreudigen Menschen ha- |
| ben wir viele der erhlatenen Moment- |
| aufnahmen zu verdanken. |
| An dieser Stelle möchte ich allen dan- |
| ken, die mit dazu beigetragen haben, |
| daß dieses Buch entstehen konnte, Der |
| Platz würde sicher kaum ausreichen, |
| wenn hier alle Helfer namentlich ge- |
| nannt wÜrden, doch einige möchte ich |
| dennoch nennen. Ich danke dem Gro- |
| nenberg Verlag, der mir die Veröffentli- |
| chung ermöglicht hat. Weiterhin danke |
| ich der Firma Postberg, die mir das |
| Archiv der Bottroper Volkszeitung zu- |
| gänglich gemacht hat. Nicht zuletzt gilt |
| mein Dank den Angestellten des Stadt- |
| Archives Bottrop, die mir ihr Quellen- |
| material zur Verfügung stellten und |
| meiner Nachbarin Thea Lodenkämper, |
| die mir aufgrund ihrer Erfahrung man- |
| che Anregung gab und mir ihre Erin- |
| nerungen an das alte Bottrop offen- |
| legte. |
| Joachim Bolik |