Die Kirchenbücher in Baden (1957)/75
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Die Kirchenbücher in Baden (1957) | |
| Inhalt | |
| Abkürzungen Schnellzugriff auf Orte A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ Diese Seite im E-Book | |
| GenWiki E-Book | |
| <<<Vorherige Seite [74] |
Nächste Seite>>> [76] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unkorrigiert | |
| Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
| |
| Bronnbach Wl z Gem Reicholzheim | ||
| k | Pf-Kurat (früher Schloß-Kapl), bis 1808 Kl-Pf, lange v Rcicholzheim vers. | |
| KB 1641 T E To. Klosterchronik bis 1783 bei Pf Dörlesberg. | ||
| Lit: | M. Skarek, Die Abtei Br. a. T. Heidelberger Diss., Berlin 1895. | |
| R.Kern, Die Reformation d. Kl. Br. durch Wertheim, Heidelbg 1905. | ||
| Brötzingen s Pforzheim. | ||
| Bruchhausen (Karlsruhe) | ||
| k PfKur | bis 1956 Fil v Ettlingenweier. | |
| Bruchhausen (Heidelberg) Wl z Gem Sandhausen, Neusiedlung s 1937 | ||
| KB s Kirchheim b Heidelberg (Mennoniten). | ||
| k | z Sandhausen. | |
| Bruchsal | ||
| k | 1. Stadtpf, alt. KB 1687 einzelne Eintr., s 1693 vollst. T, 1695 E, 1697 To (Lücken T 1710–20, E 1697 u 1708–20, To 1698 u 1707–20). | |
| 2. St. Peter, alt. KB 1730 T E To (o.L.). | ||
| 3. St. Damian (Hofkirche) err 1730. KB 1730 T E To (o.L.). | ||
| 4. St. Paul, war bis 1791 mit St. Peter vereinigt. KB 1792 T E T.[1]. | ||
| Gesamtverz. aller Personen der ältesten KB vor 1.4.1730 (v Prof. Steuerle). | ||
| e Pf | s 1803 f Br., Stettfeld, Karlsdorf, Ubstadt, Weiher. | |
| s 1798 bestand ein evgl Hofdiakonat. KB 1804, s 1872 Milit-KB. | ||
| Lit: | Archivalien aus Orten d Amtsbez. Mitt BHC 1889, 1891, 1898. | |
| A. Rößler, Gesch d Stadt Br. bis 1810, Bretten 1863. | ||
| J. Greiz, Einwohnerverz v 1622, Fam-Gesch. Bl. 1933, 6. | ||
| S. Federle, Die Bevölkerung Bruchsals, Br. Gesch-Bl 1931 u Arch f Si 1938. | ||
| F. Zumbach, Bürgerlisten v 1747, Bruchs. Gesch-Bl 1934. | ||
| R. Heiligenthal, Br. im 17. Jh, Br. 1907. | ||
| F. Herzer u H. Maas, Bruchsaler Heimatgesch, Philippsburg 1955. | ||
| Wetterer, Br. vor 200 Jahren, 1902 (Namen!). | ||
| –, Die kath Stadtpf St. Damian, Br. 1905. (Handschr. im Erzb. Ordin.-Bibl.). | ||
| –, Die Säkul. des Ritterstifts Odenheim (s 1507 in Br.), Ztschr. d Savignystiftung Bd 39. | ||
| O. B. Roegele, Wendelin Thierry, Bruchsaler Chronik 1581–1797, ZGO 1948. – Ders., Bruchsal wie es war, Karlsruhe 1955. | ||
| Bruckfelden Dorf z Prickingen. | ||
| Bruggen | ||
| k Fil | v Bräunlingen. | |
| Brühl | ||
| k Pf | s 1903, im 17. Jh Fil v Ketsch, s ca 1700 v Schwetzingen. | |
| Fil Rohrhof. | ||
| KB 1810, s 1699 im KB v Schw. | ||
- ↑ Kriegsverluste s S. 283.