Festschrift 700 Jahre Jenfeld
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die 700 Jahre Festschrift wurde vom Hamburger Wochenblatt Verlag produziert und verlegt, Herausgeber ist die Arbeitsgemeinschaft "700-Jahr-Feier Jenfeld".
Aus dem Inhalt
| Grußwort von Ole von Beust (Erster Bürgermeister) | Seite 6 | |
| Grußwort von Ortwin Runde (Mitglied des Deutschen Bundestages) | Seite 7 | |
| Grußwort von Gerhard Fuchs (Bezirksamtsleiter) | Seite 8 | |
| Fünf Jahrhunderte in Bewegter Zeit | Günther Bock | Seite 9 |
| Jenfeld war ein schönes Dorf | Uwe Krogmann | Seite 32 |
| Jenfelder und Barsbüttler Schüler unter einem Dach | Uwe Krogmann | Seite 37 |
| Geschichte des Schulmeisters J.C.Spilling | Uwe Krogmann | Seite 38 |
| Die Jenfelder Schmiede | Uwe Krogmann | Seite 39 |
| Wie Jenfeld zu Hamburg kam | G. Coldewey | Seite 41 |
| Ein Streifzug durch Jenfelds jüngere Geschichte | Dr. Natalie Hochheim | Seite 43 |
| Zu Hause in Jenfeld | Doris Bieniek | Seite 46 |
| Jenfelds städtebauliche entwicklung seit 1990 | Christian Düwerth | Seite 49 |
| Die Otto-Hahn-Schule / Eine Schule für alle! | Renate Wiegandt | Seite 52 |
| Wer war Otto Hahn? | Gerhard Bär, Harbo Andresen, Herbert Oppat | Seite 56 |
| Jenfeld - mit Kinderaugen gesehen | Schüler der 5B der Otto-Hahn-Schule | Seite 58 |
| Ökologische Schulhofumgestaltung | Gertrud Römer | Seite 63 |
| Ein heiliger Rest - Der jüdische Friedhof an der Jenfelder Straße | Joachim Huse, Elif Jusufi, Anja Frers, Jacqueliene Seidl | Seite 66 |
| Die HASPA in Jenfeld stellt sich vor | Seite 69 | |
| Förderverein für Jenfeld e.V. | Heinz Buschmann | Seite 70 |
| EKZ Jenfeld | Seite 70 | |
| Friedenskirche | K.Dietrich | Seite 72 |
| Der gute Hirte | Seite 72 | |
| Quadriga | Seite 73 |
...wird ergänzt
