Geschichte der Pfarre und Pfarrkirche St. Jacob in Aachen/179
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Geschichte der Pfarre und Pfarrkirche St. Jacob in Aachen | |
| <<<Vorherige Seite [178] |
Nächste Seite>>> [180] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unkorrigiert | |
| Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
| |
Hiervon kommen:
| 124 | Ruthen | 72 | Fuß | auf | die Kirche und |
| 94 | „ |
57 | „ |
„ |
deren Umgebung. |
Die Kosten des Flächenraums der Kirche und der Umgebung derselben beziffern und vertheilen sich demnach:
A. Durch die Stadt erworben:
| ||||
| 1. | Eigenthum der Eheleute Körfer | |||
Thlr. 5500 |
= | M. | 16,500
| |
| 2. | Eigenthum der Familie à Campo | |||
Thlr. 1300 |
= | M. | 3,900
| |
| M. | 20,400
| |||
| 3. | Streifen des Lennartzschen Gartens aus dem allgemeinen Kirchenbaufonds St. Jacob gedeckt | M. | 14,751
| |
| 4. | Haus und Hof Jacobstraße 153 | „ | 12,631
| |
| 5. | Terrain des Pfarrhausgartens | „ | 20,950
| |
| 46 Quadratruthen 80 Fuß à M. 450, Preis wie Streifen des Lennartz'schen Gartens. | ||||
| 6. | Pfarrhausgebäude, Hof, 13 Qu.-R. | „ | 18,250 | |
| Diese beiden letzten taxrirt durch den Baumeister Wiethase. | ||||
| M. | 66,582
| |||
Gesammtkosten des Terrains |
M. | 86,982 | ||
Bauart.
Die Jacobskirche ist eine Basilika mit einem Ostkreuzschiff von gleicher Höhe wie das Mittelschiff, und einem Westkreuzschiff, welches zehn Meter niedriger