Grablaugken

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite gehört zum Portal Pillkallen und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Pillkallen.


Hierarchie

Regional > Russische Föderation > Kaliningrader Oblast >Grablaugken


Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Pillkallen > Grablaugken


Einleitung

Grablaugken, Kreis Pillkallen, Ostpreußen.

Allgemeine Information

Politische Einteilung

  • 10.10.1857, Gumbinnen: Amtsblatt der königlichen preußischen Regierung zu Gumbinnen, 1857, No.42, Verordnung 339
Die Vereinigung verschiedener Grundstücke im Kreise Pillkallen zu gemeinschaftlichen Kommunal-Verbänden A.b.J, 1971,Oktbr.
Im Kreise Pillkallen sind auf den Grund des Gesetzes vom 14ten April 1856 (Nr.4414) mit höherer Genehmigung zu gemeinschaftlichen Kommunal-Verbänden vereinigt:
  1. das Grundstück Grünkrug und die Gutsbesitzungen Neusorge und Grünwalde;
  2. das Gut Eichenfelde mit der Dorfschaft Samolischken - Augustupönen;
  3. das bisher zur Tzullkinner Forst gehörige ehemalige Schmidtsche Eigenkätner-Grundstück Klein Dubinnen mit dem Gutsbezirke Dubinnen;
  4. das Erbmühlengrundstück Willuhnen mit dem Kirchdorfe Willuhnen;
  5. die ehemalige Schaarwerksbesitzung Heydelaugken mit dem Gemeindebezirke Plicklaugken;
  6. das ehemalige Erbfreigut Lindenthal mit dem Gemeindebezirke Stirnlaugken;
  7. die Abdeckereibesitzung Klein Wingillen mit dem Gemeindebezirk der Dorfschaft Groß Wingillen;
  8. das ehemalige Erbfreigut Grünheide und das Eigenkäthnergrundstück des Kannapinat mit dem Gute Kellmischkeiten;
  9. die kölmische Besitzung Paschillballen mit dem Gemeindebezirke des Dorfes Parschen;
  10. das Erbfreigut Rosenfelde mit dem der Gemeinde Wendelischken;
  11. die köllmische Besitzung Ascholuppen mit dem Gemeindebezirke der Dorfschaft Grablaugken,
was zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. [1]

Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Katholische Kirche

Standesamt

Verschiedenes

Karten

Internetlinks

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung GRALDEKO14JW
Name
  • Grablaugken (- 1938-06-02) Quelle (${p.language}) Quelle (${p.language})
  • Grabfelde (1938-06-03 -) Quelle (${p.language})
Typ
w-Nummer
  • 50238
Karte
   
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bilderweitschen, Bilderweiten, Bilderweiten (Maria unbefleckte Empfängnis) (1907) ( Pfarrei) Quelle S.220/221

Schillehnen (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.220/221

Grablaugken, Grabfelde (- 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
  1. Amts-Blatt der königlichen preußischen Regierung zu Gumbinnen, 1857, Nr.42, Verord. 339, S.281 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums