Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851/414
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
No. 34.
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851 | |
| Alphabetisches Inhaltsverzeichniß: AB CDE FGHI/J KLMNOP QRSUV WZ Alphabetisches Namensregister: ABCD EFGHI/JK LMNOPQRS TUVWZ | |
| <<<Vorherige Seite [413] |
Nächste Seite>>> [415] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
| Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen. |
| fl. | kr. | |||||||
| 6 der Einnahme) als abgetragen aufgeführt sind, so kommt hier nichts in Ansatz | - | - | ||||||
| O. Verwaltungskosten und Insgemein. | 2071 | 45 1/2 | ||||||
Zusammen
|
221017 | 58 1/4 | ||||||
| III. | Die Vergleichung der Einnahme | 231069 | 32 1/2 | |||||
| mir obiger Ausgabe ergiebt den Kassevorrath von | 10051 | 34 1/4 | ||||||
| IV. | Des Vermögen der Einstandskasse besteht, außer vorstehendem Kassevorrath, in den bei der Staatsschuldentilgungskasse angelegten Capitalien, nämlich aus der 1. bis 12. Rechnung (s. die Bekanntmachung v. 11. April 1849) | 693000 fl. | ||||||
| davon abgezogen die abgetragenen | 104000 fl
|
|||||||
| (s. oben 1. b.) | 589000 | - | ||||||
Bleibt also Vermögen
|
599051 | 34 1/4 | ||||||
| Die Verwendung des zur Stellung von Einstehern für 1849 bestimmten Fonds geht aus Nachstehendem hervor. | ||||||||
| A. | Die Bestandtheile dieses Fonds sind folgende: | fl. | kr. | |||||
| 1) Kasserest aus voriger Rechnung | 1591 | 38 1/4 | ||||||
| 2) Die für 1849 bezahlten Vertretungssummen betrugen nach Obigem (I.2.) | 98550 | - | ||||||
| 3) Die verfallenen Einstandssummen und Prämien betrugen (I.3.) | 1878 | 40 | ||||||
| 4) Vermögensbeträge von solchen, welche in Folge erlittener Strafen zum Kriegsdienst unfähig sind (I.4.) | - | - | ||||||
| 5) An Zinsen sind oben I.5. vereinnahmt | 25988 fl. | 21 3/4 kr. | ||||||
| sodann waren nach der Bekanntmachung vom 11. April 1849 noch in der Kasse | 10862 fl. | 36 kr. | ||||||
Von diesen
|
36850 fl. | 57 3/4 kr. | ||||||
| sind an die Einsteher von 1837 bis 1848 | ||||||||
| a) bezahlt worden nach | II.A.3 | 117 fl. | 49 1/4 kr. | 34671 fl. | 54 3/4 kr. | |||
| "....." | II.B.3. | 81 fl. | 45 kr. | |||||
| "....." | II.C.3. | 99 fl. | 17 1/4 kr. | |||||
| "....." | II.D.3. | 90 fl. | 53 1/4 kr. | |||||
| "....." | II.E.3. | 135 fl. | 57 3/4 kr. | |||||
| "....." | II.F.3. | 1327 fl. | 20 1/4 kr. | |||||
| "....." | II.G.3. | 4722 fl. | 14 3/4 kr. | |||||
| "....." | II.H.3. | 3081 fl. | 22 1/2 kr. | |||||
| "....." | II.I.3. | 3754 fl. | 23 1/2 kr. | |||||
| "....." | II.K.3. | 3804 fl. | 44 kr. | |||||
| "....." | II.L.3. | 4778 fl. | 1 3/4 kr. | |||||
| "....." | II.M.4. | 2759 fl. | 37 1/2 kr. | |||||
| b) noch zu bezahlen | 9918 fl. | 28 kr. | ||||||
Mithin sind noch zu verwenden
|
2179 | 3 | ||||||
| 104199 | 21 1/4 | |||||||