Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853/298
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Nr. 22.
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853 | |
| Alphabetisches Inhaltsverzeichnis: A BC DEF GHI/J KLMNO PQR S TUVWZ Alphabetisches Namensverzeichnis: ABCD EFGH JKL MNOPQR STU VWYZ | |
| <<<Vorherige Seite [297] |
Nächste Seite>>> [299] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
| 14. K. | |||||||||||
Num- mer der Artikel |
Der Handbücher | Februar |
nahme. |
gabe. | |||||||
| Benennung. | S e i t e . |
||||||||||
Uebertrag |
300 | 39 | 300 | 39 | |||||||
| Anderseitige Ablieferung kommt: | |||||||||||
| 1852 | 20 | auf directe Steuern für 1852 | 241 | fl. | 50 | kr. | |||||
| 1851 | auf Regalien, indirecte Auflagen für 1851 | 15 | " | - | " | ||||||
| 1852 | 20 | auf dergleichen für 1852 | 6 | " | 30 | " | |||||
| 1852 | 21 | auf Staatsunterstützungskassegelder für 1852 | 22 | " | 14 | " | |||||
| 1852 | 21 | auf Beiträge zum ev. Kirchenfons für 1852 | 1 | " | 30 | " | |||||
| 287 | fl. | 4 | kr. | ||||||||
Zusammen |
300 | 39 | 300 | 39 | |||||||
Ausgabe ab |
300 | 39 | |||||||||
| Mithin Kassevorrath am 25. Februar | - | - | |||||||||
| 116 | 1852 | 13 | Empfangen Tranksteuerstrafe von Peter Klein[1] zu Stettbach für 1852 | 50 | - | ||||||
| 117 | 1852 | 25 | Bezahlt Straßenbaukosten dem Carl Mayerhöfer[1] zu Zwingenberg | 22 | 57 | ||||||
| 118 | 1852 | 6 | Empfangen directe Steuern für 1852, lt. Hülfstagebuch Nr- 1357 bis 1381 | 28 | 30 | ||||||
| 119 | 1852 | 7 | Empfangen Erlös für eine gefundene Flinte von Leopold Hirsch[1] zu Staffel, für 1852 | 2 | 26 | ||||||
| 120 | 1852 | 9 | Empfangen für einen Jagdwaffenpaß von Oeconom Ferdinand Hallstein[1] zu Beedenkirchen, für 1852 | 5 | 36 | ||||||
| 121 | 1852 | 25 | Bezahlt Zeugengebühren dem Joseph Trotha[1] zu Bensheim, für 1852 | 1 | - | ||||||
zu übertragen |
86 | 32 | 23 | 57 | |||||||