Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1860/020
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
No. 2.
Concurrenzeröffnungen.
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1860 | |
| Alphabetisches Inhaltsverzeichnis: ABC DEF GHI/JKL MNOP RS TUVWZ Alphabetisches Namensverzeichnis: ABC DEFGH I/JKLM NOPRS TUVWZ | |
| <<<Vorherige Seite [019] |
Nächste Seite>>> [021] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
| 13) | Johannes Wohlfahrt von Heppenheim, wegen im 4. Rückfall begangener Landstreicherei, in eine geschärfte Zuchthausstrafe von 2 Jahren, mit Stellung unter polizeiliche Aufsicht auf 3 Jahre nach verbüßter Strafe, durch Urtheil vom 13. September 1859; |
| 31) | Daniel Bott von Neu-Isenburg, wegen im 4. Rückfall begangener Landstreicherei, in eine geschärfte Correctionshausstrafe von 2 Jahren, mit Stellung unter polizeiliche Aufsicht auf 4 Jahre nach verbüßter Strafe, durch Urtheil vom 20. September 1859; |
| 32) | Valentin Schmidt von Griesheim, wegen Widersetzung, sowie wegen 2 kleiner und 1 einfachen, im 3. Rückfall verübten Diebstahls, in eine geschärfte Correctionshausstrafe von 14 Monaten, durch Urtheil vom 20. September 1859; |
| 33) | Damian Heim von Mainz, wegen im 10. Rückfall verübten einfachen Diebstahls, in eine geschärfte Zuchthausstrafe von 2 Jahren, durch Urtheil vom 23. September 1859; |
| 34) | Daniel Kilian von Nieder-Ramstadt, wegen einfachen, im 2. Rückfall verübten Diebstahls, in eine geschärfte Correctionshausstrafe von 1 Jahr, durch Urtheil vom 27. September 1859. |
| Andreas Schatzel von Mainz, wegen im 7. Rückfall verübten kleinen Diebstahls, in eine geschärfte Correctionshausstrafe von 1 Jahr und 6 Monaten, durch Urtheil vom 15. April 1859. | |
| Jacob Frick von Pfungstadt, wegen im 1. Rückfall verübter Eigenthumsbeschädigung, in eine Correctionshausstrafe von 11/2 Jahren, durch Urtheil vom 13. April 1859. | |
| 1) | Peter Becker, Sohn von Andreas Becker von Groß-Umstadt, wegen verschiedener Diebstähle, in eine Correctionshausstrafe von 12 Monaten, durch Urtheil vom 1. April 1859; |
| 2) | Konrad Brunner, Uhrmacher von Darmstadt, wegen Unterschlagung, in eine geschärfte Correctionshausstrafe von 12 Monaten, durch Urtheil vom 6. April 1859. |
| Philipp Morgenroth von Weiten-Gesäß, wegen 3 kleiner und 1 einfachen Diebstahls, in eine Correctionshausstrafe von 14 Monaten, durch Urtheil vom 22. Juli 1859. | |
| Johannes Ebert von Offenbach, wegen kleinen Diebstahls, in eine geschärfte Correctionshausstrafe von 14 Monaten, durch Urtheil vom 27. August 1859. | |
- Erledigt sind:
1) die zweite evangelische Pfarrstelle zu Münzenberg, im Kreise Friedberg, mit welcher die erste Schulstelle daselbst verbunden ist, mit einem Gehalt von 706 fl.;
2) die Stelle eines Steuercommissärs für das Steuercommissariat Langen; concurrenzfähige Bewerber haben sich binnen einer Frist von vier Wochen zu melden.