Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1880/188
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Nr. 22.
Holzsortimente nach der Bekanntmachung vom 7. Januar 1876 undVerhältniß der Verkaufsmaße zum Festmeter.
A. Bau- und Nutzholz.
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1880 | |
| <<<Vorherige Seite [187] |
Nächste Seite>>> [189] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
| I. | Stämme, | |||
| sind diejenigen Langnutzhölzer, welche über 14 cm Durchmesser haben bei 1 Meter oberhalb des unteren Endes gemessen; 1 Cubikmeter = 1 Fm. | ||||
| II. | Stangen, | |||
| sind solche entgipfelte oder unentgipfelte Langnutzhölzer, welche bis mit 14 cm Durchmesser haben, bei 1 Meter oberhalb des unteren Endes gemessen; 1 Cubikmeter = 1 Fm. Sie werden unterschieden als: | ||||
| a) | Derbstangen über 7 bis mit 14 cm, | bei 1 Meter oberhalb des unteren Endes gemessen. | ||
| b) | Reisstangen bis mit 7 cm Durchmesser | |||
| III. | Nutzscheitholz, | |||
| ist in Schichtmaßen eingelegtes Nutzholz von über 14 cm Durchmesser am schwächeren Ende der Rundstücke; 1 Rm = 0,7 Fm. | ||||
| IV. | Nutzknüppelholz (Prügelholz), | |||
| in Schichtmaßen eingelegtes Nutzholz von über 7 bis mit 14 cm Durchmesser am schwächeren Ende der Rundstücke; 1 Rm = 0,6 Fm. | ||||
| V. | Nutzreisig, | |||
| in Schichtmaßen eingelegtes (Raummeter) oder eingebundenes (Wellen) Nutzholz von noch geringerer Stärke; 1 Rm = 0,2 Fm, 100 Wellen = 2 Fm. | ||||
| VI. | Nutzrinden, |
| die vom Stamme getrennten Rinden, soweit sie zur Gerberei oder zu sonstigen technischen Zwecken benutzt werden. Die Eichen-Rinde ist in Alt- und Jung-Rinde zu trennen. Für die übrigen Holzarten findet eine solche Trennung nicht statt; 1 Ctr. Altrinde = 0,07 Fm., Jungrinde = 0,06 Fm. | |
| I. | Scheiter, |
| ausgespalten aus Rundstücken von über 14 am Durchmesser am schwächeren Ende; 1 Rm = 0,7 Fm. | |
| II. | Knüppel (Prügel) |
| über 7 bis mit 14 cm Durchmesser am schwächeren Ende; 1 Rm = 0,6 Fm. | |
| III. | Reisig, |
| Holz von noch geringerer Stärke; 1 Rm = 0,2 Fm, 100 Wellen = 2 Fm. | |
| IV. | Brennrinde wird für die Regel nicht aussortirt. |
| V. | Stöcke, |
| die unterirdische Holzmasse und der bei der Fällung daran bleibende Theil des Schaftes 1 Rm = 0,5 Fm. | |