Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881/B015
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beilage Nr. 2.
Großherzogliche Staatsschulden-Commission.
Michel!. J. Möllinger.
Ordensverleihungen.
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881 | |
|
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1881.djvu # 225 | |
| <<<Vorherige Seite [B014] |
Nächste Seite>>> [B016] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
| Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen. |
Darmstadt, am 29. November 1880.
Michel!. J. Möllinger.
Best.
| Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht: | |
| 1) | am 17. November 1880 dem Ortseinnehmer Johannes Wilhelm Braun zu Nidda und |
| 2) | am 14. December dem Gemeindeforstwarten Heinrich Schneider zu Groß-Bieberau - das allgemeine Ehrenzeichen mit der Inschrift: "Für fünfzigjährige treue Dienste", - |
| 3) | am 22. December dem Bürgermeister der Bürgermeisterei Götzenhain, im Kreise Offenbach, Georg Bauch II. und |
| 4) | am 29. December dem Bürgermeister der Bürgermeisterei Diebach, im Kreise Büdingen, Georg Gerth I. - das allgemeine Ehrenzeichen mit der Inschrift: "Für langjährige treue Dienste", - |
| 5) | am 31. December dem Bauaufseher zu Elsheim, im Kreise Bingen, Peter Weitzel das allgemeine Ehrenzeichen mit der Inschrift: "Für fünfzigjährige treue Dienste", - |
| 6) | am 1. Januar 1881 dem Postpackmeister in Mainz Andreas Genß die silberne Verdienstmedaille des Ludewigs-Ordens, - |
| 7) | am 4. Januar dem Schullehrer zu Klein-Welzheim, im Kreise Offenbach , Anton Hesse, das allgemeine Ehrenzeichen mit der Inschrift: "Für fünfzigjährige treue Dienste, - |