Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881/B136
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beilage Nr. 17.
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881 | |
|
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1881.djvu # 346 | |
| <<<Vorherige Seite [B135] |
Nächste Seite>>> [B137] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
| 9) | am 4. Juni dem Bürgermeister der Bürgermeisterei Reimenrod, im Kreise Alsfeld, Johannes Engel das allgemeine Ehrenzeichen mit der Inschrift: "Für langjährige treue Dienste", - |
| 10) | an demselben Tage dem Großherzoglichen Oberstabsarzt a. D. Dr. Fuchs das Ritterkreuz 1. Classe des Verdienstordens Philipps des Großmüthigen, - |
| 11) | am 14. Juni dem ordentlichen Professor in der philosophischen Facultät der Landes-Universität Dr. Richard Heß das Ritterkreuz 1. Classe des Verdienstordens Philipps des Großmüthigen, - zu verleihen. |
| Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht: | |
| 1) | am 11. Juni den Kanzlisten bei dem Maschineningenieur der Main-Neckar-Eisenbahn Ludwig Jakob Meyer zum Kanzlisten bei der Hauptstaatskasse zu ernennen; |
| 2) | an demselben Tage den Oberförster der Oberförsterei Hirschhorn Peter Eickemeyer in gleicher Diensteigenschaft, mit Wirkung vom 1. Juli d. J., in die Oberförsterei Mainz zu versetzen; |
| 3) | am 15. Juni den Oberdomänencalculator 1. Classe Wilhelm Melchior zum Controlevorsteher bei der Main-Neckar-Eisenbahn zu ernennen; |
| 4) | an demselben Tage dem Kreisbauaufseher bei dem Kreisbauamte Alsfeld Karl Snell die Stelle eines Straßenmeisters für den Baubezirk Gießen mit Wirkung vom 1. Juli l. J. ab zu übertragen; |