Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881/B172
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beilage Nr. 22.
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881 | |
|
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1881.djvu # 382 | |
| <<<Vorherige Seite [B171] |
Nächste Seite>>> [B173] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
| Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht: | |
| am 12. September den Steuercommissären Carl Limpert in Grünberg und Theodor | |
| Schweisgut in Groß-Gerau den Character als Steuerrath, sowie dem Obersteuerrevisor Joseph Jäger den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen. | |
| Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht: | |
| 1) | am 15. Juli den evangelischen Pfarrer Heinrich Dietz von Lardenbach, im Decanate Grünberg, auf Nachsuchen aus dem Dienste der evangelischen Landeskirche, - |
| 2) | am 13. August den ordentlichen Professor in der philosophischen Facultät der Landesuniversität Dr. Ludwig Weiland auf sein Nachsuchen von seiner Dienststelle, mit Wirkung vom 15. d. Mts. an, - |
| 3) | am 6. September den Hauptsteueramts-Assistenten II. Classe bei dem Hauptsteueramte Mainz Adam Elbertt aus dem Dienste, - zu entlassen. |
| Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht: | |
| 1) | am 4. August den Brückenwärter Adam Joseph Renkel bei der Schiffbrücke zu Mainz auf sein Nachsuchen wegen geschwächter Gesundheit, - |