aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| 58
|
| Des Brandes |
Namen der Empfänger resp. der Beschädigten. |
Betrag
|
| Zeit |
Ort. |
der Entschä- digung. |
der Kosten.
|
Jahr und Monat. |
Tag.
|
 |
 |
 |
|
| 1879 |
|
|
|
|
6) |
Wilhelm Scultetus |
1220 |
 |
50 |
 |
8741 |
- |
17 |
14
|
| 7) |
Johann Klauder |
442 |
" |
50 |
"
|
| 8) |
Jakob Baas |
34 |
" |
- |
"
|
| Septbr. |
23 |
Bermersheim |
Großherzoglicher Bürgermeister Appel, als Curator: |
1045 |
- |
18 |
50
|
| 1) |
für Georg Andres III. Ehefrau, Elisabethe geb. Milch |
1030 |
|
| 2) |
für Johann Lorenz Gauch |
15 |
"
|
| Juli |
1. |
Eich |
1) |
Valentin Hinkel II. |
19 |
 |
34 |
- |
17 |
14
|
| 2) |
Valentin Kaiser II. |
15 |
"
|
| Novbr. |
2. |
Eich (auf dem Sandhofe) |
Großherzoglicher Bürgermeister Menger, als Curator für Friedrich Muth II. |
4049 |
20 |
18 |
50
|
| April |
3. |
Hamm |
Johann Balzhäuser IV. |
672 |
- |
17 |
14
|
| Decbr. |
5. |
" |
Johann Krebs I. |
649 |
50 |
18 |
50
|
| Februar |
12. |
Heppenheimer an der Wiese |
Johannes Möder IV. |
1578 |
50 |
17 |
14
|
| Januar |
18. |
Hochheim |
Jakob Fuhry |
1030 |
- |
17 |
14
|
| " |
20. |
" |
Großherzoglicher Bürgermeister Gorth, als Curator: |
4116 |
90 |
17 |
14
|
| 1) |
für Friedrich Wilhelm Rüdemann und dessen minderjährige Kinder, beziehungsweise deren Beivormund Emerich Streb |
1569 |
 |
70 |
|
| 2) |
für Konrad Magenheimer |
2537 |
" |
70 |
"
|
| 3) |
für Georg Heinrich Horn |
10 |
" |
- |
"
|
| Decbr. |
9. |
" |
Großherzoglicher Bürgermeister Gorth, als Curator für Georg Mahr |
12600 |
- |
18 |
50
|
| Juli |
30. |
Horchheim |
Großherzoglicher Bürgermeister Schredelsecker, als Curator für Philipp Appelshäuser |
980 |
80 |
17 |
14
|
| Decbr. |
2. |
" |
Großherzoglicher Bürgermeister Schredelsecker, resp. Großherzoglicher Beigeordneter Braun, als Curator für Simon Schmitt Erben: Adolph Schmitt und Franz Rißberger`s Ehefrau, Katharine Schmitt |
816 |
- |
18 |
50
|
| Januar |
24. |
Kriegsheim |
Peter Scherrer Wittwe: Marie geb Hüthwohl |
72 |
- |
17 |
14
|
| " |
20. |
" |
Philipp Hedderich Wittwe, Katharine Hedderich |
50 |
- |
17 |
14
|