Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1883/B186
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beilage Nr. 24.
Der Rechner Großherzoglicher Landes-Waisenanstalt.
Langsdorf, Rechnungsrath.
Der Rechner Großherzoglicher Landes-Waisen-Anstalt.
Langsdorf, Rechnungsrath.
Ordensverleihung.
Ermächtiguugen zur Einnahme und zum Tragen fremder Erden.
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1883 | |
| Inhalt | |
| Alphabetisches Inhaltsverzeichniß: ABEFGH KLMNOPRSTUVWZ Beilagen: | |
| <<<Vorherige Seite [B185] |
Nächste Seite>>> [B187] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
| Die | Gesammt- | Einnahme | beträgt | 190 309 | 91 | ||
| " | " | Ausgabe | " | 188 779 | " | 11 | " |
Verglichen bleibt Rest |
1 530 | 80 | |||||
welcher in liquidirten Ausständen besteht.
- Darmstadt, den 3. October 1883.
Langsdorf, Rechnungsrath.
| Am Schlusse des Rechnungsjahres Ende März 1882 blieben in Verpflegung | 1765 | St. | ||||||
| Während 1882/83 wurden aufgenommen: | ||||||||
| 1) | in | der | Provinz | Starkenburg | 186 | |||
| 2) | " | " | " | Oberhessen | 77 | |||
| 3) | " | " | " | Rheinhessen | 41 | |||
| 4) | Waisen, welche während der Lehrzeit Unterstützung erhalten | 106 | 410 | " | ||||
| Mithin wurden im Rechnungsjahr 1882/83 zusammen verpflegt | 2175 | St. | ||||||
| Entlassen wurden: | ||||||||
| 1) | in | der | Provinz | Starkenburg | 157 | |||
| 2) | " | " | " | Oberhessen | 86 | |||
| 3) | " | " | " | Rheinhessen | 51 | |||
| 4) | Waisen, welche während der Lehrzeit Unterstützung erhalten | 105 | 399 | " | ||||
| Am Schlusse des Rechnungsjahres Ende März 1883 blieben mithin in Verpflegung | 1776 | St. | ||||||
- Darmstadt, den 3. October 1883.
Langsdorf, Rechnungsrath.
- Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
am 6. Oktober dem evangelischen Pfarrer zu Sellnrod, im Decanate Schotten, Ludwig Bang und dem Privatsecretär Seiner Hoheit des Fürsten von Bulgarien und Secondelieutenant im 1. Oberschles. Landwehr-Regiment Nr. 22 Alexander Menges das Ritterkreuz I. Classe des Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen zu verleihen.
- Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
| 1) | am 26. Sept. dem Kammerdiener Schoberth die Erlaubniß zur Annahme und zum Tragen der ihm von Seiner Majestät dem König von Serbien verliehenen "Goldenen Medaille für persönliche Verdienste um das Königliche Haus", - |