Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1885/B211
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beilage Nr. 28.
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1885 | |
| <<<Vorherige Seite [B210] |
Nächste Seite>>> [B212] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
| 7) | am 12. September der Landgerichtsrath i. P. Friedrich Hirsch zu Gießen; |
| 8) | am 14. September der evangelische Pfarrer Eduard Hainer zu Dorheim; |
| 9) | am 16. September der evangelische Pfarrer i. P. Georg Engelbach von Butzbach; |
| 10) | am 19. September der Domcapitular Dr. Johann Joseph Hirschel zu Mainz; |
| 11) | am 21. September der Forstmeister i. P. Christian Nievergelder zu Mörfelden; |
| 12) | am 27. September der Lehrer an der Volksschule zu Worms August Wagner; |
| 13) | am 10. October der Schullehrer an der I. evangelischen Schule zu Alsheim, im Kreise Worms, Heinrich Heddäus; |
| 14) | am 17. October der evangelische Pfarrer Friedrich Heddäus von Albig, Decanat Alzey; |
| 15) | am 18. October der Bezirksstrafgerichts-Director i. P. Joh. Heinrich Stein zu Gießen; |
| 16) | am 19. October der Forstwart i. P. Jost Schneider zu Eschersheim, vordem zu Alsfeld; |
| 17) | am 23. October der Reichsbevollmächtigte für Zölle und Steuern in Hannover, Geheimer Obersteuerrath Hermann Giller; |
| 18) | am 25. October der Forstwart i. P. Conrad Steuernagel zu Eifa; |
| 19) | am 28. October der Gymnasiallehrer i. P. Sebastian Kunkel zu Dieburg; |
| 20) | am 29. October der evangelische Pfarrer a. D. Emil Daudt von Kirchbrombach, z. Zt. In Gießen; |
| 21) | am 1. November der General-Staatsprocurator i. P. Geheimer Justizrath Dr. Julius Hermann Schalck zu Mainz; |
| 22) | am 3. November der Kanzleidiener i. P. Joh. Philipp Schickedanz zu Darmstadt; |
| 23) | am. 4. November der quiescirte Notar Nicolaus Franz Walther zu Ober-Ingelheim; |
| 24) | am 10. November die Lehrerin an der Volksschule zu Mainz Barbara Rödler; |
| 25) | am 17. November der Rentamtsdiener i. P. Michael Jung zu Friedberg; |
| 26) | am 20. November der Oberlehrer Heinrich Sauerwein in Darmstadt; |
| 27) | am 22. November der Lehrer i. P. Georg Philipp Zink zu Elsheim; |
| 28) | am 23. November der Steuercommissär i. P. Richard Lich zu Michelstadt; |
| 29) | am 27. November der Obersteuerrevisor i. P. Nicolaus Bender zu Darmstadt; |
| 30) | am 28. November der Hoffourier, Haushofmeister Karl Fleck zu Darmstadt; |
| 31) | am 30. November der Major a. D. Carl Bichmann zu Friedberg; |
| 32) | an demselben Tage der Schullehrer an der Gemeindeschule zu Bubenheim, im Kreise Bingen, Friedrich Scholl; |
| 33) | am 7. December der evangelische Pfarrer Porth zu Zotzenheim, im Decanat Wöllstein; |
| 34) | an demselben Tage der Generalmajor à la suite Carl Graf von Schlitz genannt von Görtz, Erlaucht, zu Schlitz. |