Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886/B021
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beilage Nr. 3.
Promotionen an der Großherzoglichen Landes-Universität Gießen.
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886 | |
| <<<Vorherige Seite [B020] |
Nächste Seite>>> [B022] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
| Im Jahr 1885 erhielten folgende Inländer die Doctorwürde: | ||
| Am | 3. October Evangelischer Pfarrer a. D. Dr. phil. Friedrich Haupt in Gießen, honoris causa. | |
| Am | 1. Juni Gerichtsaccessist Theodor Fuchs aus Darmstadt. | |
| " | 31. December Gerichtsaccessist Arthur Osann aus Darmstadt. | |
| Am | 23. Februar approbirter Arzt und Assistent an der gynäkologischen Klinik in Gießen Eugen
Scriba aus Nieder-Ingelheim. | |
| " | 3. Mai approbirter Arzt und Assistent an der chirurgischen Klinik in Gießen Peter Poppert aus Offenbach a. M. | |
| " | 4. Mai approbirter Arzt 'Heinrich Schellhaas aus Gießen. | |
| " | 10. Juni approbirter Arzt Georg Noack aus Gießen. | |
| " | 10. Juni wurde dem Medicinalrath Dr. Valentin Schlosser in Alsfeld zum 50jährigen Doctorjubiläum das Diplom erneuert. | |
| " | 13. Juli aus gleichem Anlaß ebenso dem Oberstabsarzt i. P. Dr. Johann Theodor Groß in Darmstadt. | |
| " | 29. September approbirter Arzt Wilhelm Schönfeld aus Darmstadt. | |
| Am | 10. Februar Lehramtsaccessist Karl Heim aus Mainz. | |
| " | 21. Februar Lehramtsaccessist Hugo Ganz aus Mainz. | |
| " | 6. März Lehramtscandidat Georg Simmermacher aus Darmstadt. | |
| " | 19. Mai Lehramtscandidat August Sturmfels aus Richen. | |
| " | 20. Juni Lehramtsaccessist Theodor Eger aus Darmstadt. | |
| " | 6. Juli provisorischer Reallehrer Karl Dorfeld in Wimpfen. | |
| " | 12. October Lehramtscandidat Adolph Horn aus Groß-Umstadt. | |
| " | 26. November Lehramtscandidat Wilhelm Weißgerber aus Offenbach a. M. | |
| " | 30. November Assistent am chemischen Laboratorium in Gießen Gustav Julius Lang aus
Friedberg. | |
| " | 12. December Gymnasiallehrer Friedrich Kieser in Mainz. | |
| " | 17. December Lehramtsaccessist Otto Dieffenbach aus Schlitz. | |
| Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht: | ||
| 1) | am 23. December 1885 dem Stationsvorsteher und Expeditor der Station Zwingenberg der Main-Neckar-Eisenbahn Konrad Pfannemüller das silberne Kreuz, - | |
| 2) | an demselben Tage dem Amtsgerichtsdiener bei dem Amtsgericht Groß-Umstadt August Conrad das silberne Kreuz mit der Krone, - | |
| 3) | am 1. Januar 1886 dem evangelischen Pfarrer Ludwig Wörißhoffer zu Groß-Bieberau das Ritterkreuz 1. Classe des Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen, - | |
| 4) | an demselben Tage dem Polizeidiener Heinrich Hachenburger in Beienheim, im Kreise Friedberg, das Allgemeine Ehrenzeichen mit der Inschrift: "Für fünfzigjährige treue Dienste", - | |
| 5) | am 6. Januar dem Kreis-Schulinspector bei der Kreis-Schulcommission Darmstadt Schulrath Dr. Fridolin Wagner das Ritterkreuz 1. Classe des Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen, - | |