Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886/B144
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beilage Nr. 18.
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886 | |
| <<<Vorherige Seite [B143] |
Nächste Seite>>> [B145] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
| 20) | an demselben Tage wurden den Schulamtsaspiranten Heinrich Mathes aus Frei-Laubersheim, im Kreise Alzey, Franz Schuster aus Ebersheim, im Kreise Mainz, und Jacob Grimm aus Mommenheim, im Kreise Oppenheim, Lehrerstellen an der Gemeindeschule zu Alzey, - |
| 21) | am 10. Juni wurde dem Schulverwalter Georg Roth zu Rödgen, im Kreise Gießen, eine Lehrerstelle an der evangelischen Schule zu Mommenheim, im Kreise Oppenheim, übertragen. |
| Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht: | |
| am 28. Mai den ordentlichen Professor an der technischen Hochschule Dr. Eilhard | |
| Wiedemann auf sein Nachsuchen mit Wirkung vom 1. August d. J. aus dem Dienste zu entlassen. | |
| Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht: | |
| 1) | am 18. Mai den evangelischen Pfarrer Karl Müller zu Pfungstadt unter Anerkennung seiner langjährigen, treuen und ersprießlichen Dienste, und Verleihung des Charakters als Kirchenrath, - |