Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886/B152
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beilage Nr. 19.
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886 | |
| <<<Vorherige Seite [B151] |
Nächste Seite>>> [B153] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
| Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht: | |
| 1) | am 16. Juni dem evangelischen Pfarrer Ferdinand Ludwig Pabst zu Fürfeld die evangelische Pfarrstelle zu Sprendlingen, im Dekanate Wöllstein, zu übertragen; |
| 2) | an demselben Tage den Lehrer an der Mittelschule für Knaben zu Darmstadt Johannes Karg zum Kreisschulinspektor bei der Kreisschulkommission Schotten, - |
| 3) | an demselben Tage den Rektor und ersten Lehrer an der erweiterten Volksschule zu Butzbach, im Kreise Friedberg, Christian Buß zum Kreisschulinspektor bei der Kreisschulkommission Büdingen zu ernennen; |
| 4) | am 21. Juni dem, mit Wirkung vom 1. Oktober l. J. ab, nach Darmstadt versetzten Postinspektor Meyer aus Frankfurt a. d. Oder in gedachter Eigenschaft die landesherrliche Bestätigung zu ertheilen; |
| 5) | am 23. Juni den Gerichtsassessor Philipp Joseph Billhardt zu Mainz zum Notar mit dem Amtssitze zu Oppenheim mit Wirkung vom 1. Juli 1886 an, - |
| 6) | an demselben Tage den Gerichtsschreiber-Aspiranten Georg Uhrig zu Offenbach zum Amtsgerichteschreiber, - |
| 7) | an demselben Tage den Kanzleigehülfen Friedrich Eduard Haack von Darmstadt zum Ministerialkanzlisten bei der Kanzlei des Ministeriums der Finanzen zu ernennen. |
| 1) | Am 24. Mai wurde dem Schullehrer Andreas Schipper zu Winterberg, im Königlich Preußischen Regierungsbezirk Arnsberg, eine Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Nackenheim, im Kreise Oppenheim, - |