Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886/B197
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beilage Nr. 25.
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886 | |
| <<<Vorherige Seite [B196] |
Nächste Seite>>> [B198] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
| dem | Gefangenaufseher | im | Landeszuchthause | Marienschloß | Johann Adam Dern und |
| " | " | " | " | " | Jakob Grünewald, - zu verleihen. |
| Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht: | |
| am 13. August dem Bade-Kommissär Major z. D. Freiherrn von Rotsmann in Bad-Nauheim die Erlaubniß zur Annahme und zum Tragen des ihm von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Baden verliehenen Kommandeurkreuzes II. Klasse des Ordens vom Zähringer Löwen zu ertheilen. | |
| 1) | Am 13. August wurde dem Friedrich Heng zu Klein-Auheim gestattet, daß derselbe statt seines seitherigen in Zukunft den Familiennamen "Kemmerer" führe; |
| 2) | am 9. September wurde dem Photographen Jacob Krieg zu Darmstadt gestattet, daß derselbe statt seines seitherigen in Zukunft den Familiennamen "Müller" führe. |
| Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht: | |
| 1) | am 7. August den Königlich Württembergischen außerordentlichen Professor Dr. Theodor Nördlinger zu Tübingen zum außerordentlichen Professor bei der philosophischen Fakultät der Landes-Universität, insbesondere für das Lehrfach der Forstwissenschaft, mit Wirkung vom 1. Oktober d. J. an, - |
| 2) | am 21. August die Kreisbauaufseher-Aspiranten Cornelius Biegler von Odernheim, August Böcher von Södel, Philipp Grünig von Pfungstadt und Daniel Lynker von Haarhausen zu Straßenmeistern, - |
| 3) | am 25. August den Kammerjunker Heinrich Freiherrn Ueberbruck von Rodenstein zu Bensheim zum Kammerherrn und den Forstaccessisten Walther Freiherrn van der Hoop zum Hofjagdjunker, - |
| 4) | am 1. September den Steuerassessor Friedrich Schmitt aus Nierstein zum Steuerkontroleur, - |
| 5) | am 12. September den Amtsrichter bei dem Amtsgerichte Ober-Ingelheim Dr. Anton Müller zum Ober-Amtsrichter bei diesem Gerichte, - |
| 6) | an demselben Tage den Amtsrichter bei dem Amtsgerichte Worms Franz Gebhard zum Oberamtsrichter bei diesem Gerichte, - |
| 7) | am 19. September den Forstmeister Ludwig von Werner zu Darmstadt zum Mitgliede der Civildiener-Wittwenkasse-Kommission, mit Wirkung vom 1. Oktober l. J. an, - |
| 8) | am 20. September den Regierungsassessor Gustav Clemm zum Kabinetssekretär, mit Wirkung vom 1. Oktober d. J. an, - |
| 9) | am 21. September den Lehrer an dem Realgymnasium und der Realschule zu Mainz Dr. Ludwig Baur zum Lehrer an dem Gymnasium daselbst, - |
| 10) | am 23. September den Amtmann bei dem Kreisamt Groß-Gerau Heinrich Roßler zum Ministerialsekretär und Vorstand der Ministerial-Registratur des Ministeriums des Innern und der Justiz, mit Wirkung vom 1. Oktober l. J. an, - |
| 11) | an demselben Tage den Amtmann Fritz von Hombergk zu Bach in Schotten zum Amtmann bei dem Kreisamt Worms, - |