Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895/B013
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895 | |
| <<<Vorherige Seite [B012] |
Nächste Seite>>> [B014] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
14) Schenkung der Eheleute Georg Josef Schüler II. zu Büdesheim, im Kreise Bingen, an den Kirchenfonds der dortigen katholischen Kirche zur Abhaltung eines Jahresgedächtnisses, im Betrage von 200
;
15) Schenkung der Eheleute Joseph Gesser zu Groß-Steinheim an die dortige katholische Kirche zur Abhaltung eines Seelenamts, im Betrage von 200
;
16) Schenkung der Eheleute Kaspar Schmidt I. zu Mühlheim an die dortige katholische Kirche zur Abhaltung eines Seelenamts, im Betrage von 200
;
17) Schenkung des Lehrers Lehn zu Hechtsheim an die katholische Kirche zu Habitzheim zur Stiftung eines Jahresgedächtnisses, im Betrage von 200
;
18) Schenkungen der Theresia Reh zu Heldenbergen an die dortige katholische Kirche, und zwar:
| a. | zur Abhaltung eines Seelenamts und einer heiligen Messe, im Betrage von je 200 | ||
| b. | zur Errichtung einer Kleinkinderbewahranstalt, im Betrage von 200 |
19) Schenkung der Frau Amalie Angelika Avenarius zu Gau-Algesheim an das dortige Albertushospital zur Beschaffung der inneren Einrichtung, im Betrage von 500
;
20) Schenkung von Gemeindegliedern zu Lauter an die evangelische Kirche daselbst, bestehend in Altar- und Kanzelbekleidung im Werthe von 215
;
21) Schenkung der Pfarrfamilie Keim zu Worms an die evangelische Dreifaltigkeitskirche daselbst, bestehend in einem Fenster mit Glasmalerei im Werthe von 630
;
22) Vermächtniß der Karoline Krämer zu Höchst i. O. an die israelitische Religionsgemeinde[GWR 1] daselbst, im Betrage von 200
.
In Gemäßheit Allerhöchster Entschließung wird dies hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Darmstadt, den 21. Januar 1895.
In Vertretung:
v. Knorr.
der Rechnung Großherzoglicher Landeswaisenkasse zu Darmstadt für 1893/94.
Die nachstehende Uebersicht wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Darmstadt, am 28. Januar 1895.
v. Marquard.
der Rubr. |
|||
a. Etatsmäßige. |
|||
| 1. | Von Gebäuden und Grundstücken | ||
| 2. | Von verkauften Naturalien | ||
zu übertragen |
|||
Anmerkungen der GenWiki-Redaktion (GWR)
- ↑ Druckfehler in Textvorlage: Religonsgemeinde