Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895/B029
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beilage Nr. 4.
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895 | |
| <<<Vorherige Seite [B028] |
Nächste Seite>>> [B030] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
| Grundzüge der Logik. Dienstag und Donnerstag von 10-11 Uhr. | Dr. Groos. |
| Lesung und Behandlung der philosophischen Gedichte Schillers. Mittwoch von 6-7 Uhr Abends, gratis. | Dr. Groos. |
| Philosophie der Gegenwart (Die Psychologie in England und Frankreich). Freitag von 6j7 Uhr Abends, gratis. | Dr. Groos. |
| Methodik speziell des höheren Unterrichtswesens. Montag von 5-6 Uhr und Freitag von 6 -7 Uhr Abends. | Dr. Schiller. |
| Mathematik, Naturwissenschaften und Geographie. | |
| Algebra. Montag bis Donnerstag von 10-11 Uhr. | Dr. Pasch. |
| Elliptische Funktionen. Dienstag bis Donnerstag von 9-10 Uhr. | Dr. Pasch. |
| Analytische Geometrie der Ebene. Montag bis Donnerstag von 9-10 Uhr. | Dr. Netto. |
| Theorie der Flächen und der räumlichen Kurven. Dienstag bis Donnerstag von 10-11 Uhr. | Dr. Netto. |
| Uebungen des mathematischen Seminars. Samstag von 8-10 Uhr. | Dr. Pasch und Dr. Netto. |
| Integralrechnung. Montag, Dienstag von 8-9 Uhr. Uebungen (gratis) Freitag von 8-9 Uhr. | Dr. Heffter. |
| Theorie der linearen Differentialgleichungen. Mittwoch, Donnerstag von 8-9 Uhr. Uebungen (gratis) Freitag von 9-10 Uhr. | Dr. Heffter. |
| Experimental-Physik I. Theil. Montag bis Freitag von 8- 9 Uhr. | Dr. Himstedt. |
| Physikalisches Praktikum. Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 2-5 Uhr. | Dr. Himstedt. |
| Anleitung zu selbständigen Arbeiten. Täglich. | Dr. Himstedt. |
| Physikalisches Kolloquium. Donnerstag von 6-8 Uhr. | Dr. Himstedt. |
| Theoretische Elektrizitätslehre mit einer Einleitung in die Theorie des Potentials. Dienstag bis Donnerstag von 8-9 Uhr. | Dr. Fromme. |
| Uebungen in mathematischer Physik. Freitag von 8-9 Uhr. | Dr. Fromme. |
| Feldmeßkunde. Dienstag und Donnerstag von 4-5 Uhr. Mit praktischen Uebungen Mittwoch von 3 Uhr an. | Dr. Fromme. |
| Organische Experimentalchemie. Montag, Mittwoch und Freitag von 11 -123/4 Uhr. | Dr. Naumann. |
| Technisch-thermochemische Berechnungen. Nach Verabredung, gratis. | Dr. Naumann. |
| Praktische Uebungen und Untersuchungen im chemischen Laboratorium. Montag bis Freitag von 8-5 Uhr, Samstag von 8-11 Uhr. | Dr. Naumann und Dr. Finger. |
| Chemische Uebungen für Mediziner. Täglich. | Dr. Naumann und Dr. Finger. |
| Analytische Chemie I. Theil: Allgemeine Operationen, qualitative Analyse, quantitative Fällungsanalysen; im Auftrage des Direktors dez chemischen Laboratoriums. Wöchentlich zweimal 1 1/2stündig. | Dr. Schön, Assistent. |
| Pharmazeutisch-chemische Präparate I. Theil: Anorganische Stoffe; im Auftrage des Direktors des chemischen Laboratoriums. Wöchentlich 11/2 oder 2stündig. | Eidmann, Assistent. |
| Arbeiten und Untersuchungen im physikalisch-chemischen Laboratorium. Täglich von Morgens 7 bis Abends 5 Uhr, ausgenommen Samstag Nachmittag. | Dr. Elbs. |
| Elektrochemisches Praktikum. Täglich von Morgens 7 bis Abends 5 Uhr, ausgenommen Samstag Nachmittag. | Dr. Elbs. |