Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895/B031
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beilage Nr. 4.
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895 | |
| <<<Vorherige Seite [B030] |
Nächste Seite>>> [B032] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
| Deutsche Geschichte und Literatur in der Zeit Friedrichs des Großen. Montag von 6-8 Uhr. | Dr. Oncken. |
| Historisches Seminar: a. Tiberiusfragen; b. Streitfragen der neueren Geschichte. Mittwoch von 21/2-4 Uhr. | Dr. Oncken. |
| Deutsche Verfassungsgeschichte II. Theil (neuere Verfassungsgeschichte). Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 5-6 Uhr. | Dr. Höhlbaum. |
| Deutsche Geschichtschreibung im späteren Mittelalter. Montag von 4-5 Uhr. | Dr. Höhlbaum. |
| Historisches Seminar: Uebungen auf dem Gebiet der Geschichte des Mittelalters. Freitag von 4-6 Uhr. | Dr. Höhlbaum. |
| Indische und persische Religionsgeschichte als Einführung in das Studium vergleichender Religionsgeschichte. Publice, Donnerstag von 6-8 Uhr. | Dr. von Bradke. |
| Griechische Götter- und Heroengestalten (Kunstmythologie), im archäologischen Museum. Zweistündig. | Dr. Sauer. |
| Deutsche Malerei und Plastik. Ein- bis zweistündig, pubiice. | Dr. Sauer. |
| Uebungen in Erklärung und Kritik ausgewählter (antiker und moderner) Bildwerke, im archäologischen Museum. Einstündig, gratis. | Dr. Sauer. |
| Theoretischer und praktischer Zeichenunterricht II (Perspektive), im Institut für Kunstwissenschaft. Zweistündig, gratis. | Dr. Sauer. |
| Interpretation ausgewählter Oden Pindars. Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 8-9 Uhr. | Dr. Schwartz. |
| Attizismus und Asianismus oder Entwicklung der griechischen Prosa von Alexander bis Augustus. Freitag von 8-9 Uhr. | Dr. Schwartz. |
| Philologisches Seminar: Aristoteles` Rhetorik und Disputationen über Arbeiten. Dienstag von 11-1 Uhr. | Dr. Schwartz. |
| Philologisches Proseminar: Griechische Stilübungen und Sophokles` Elektra. Jeden zweiten Donnerstag von 11-1 Uhr. | Dr. Schwartz. |
| Lateinische Grammatik. Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag von 9-10 Uhr. | Dr. Gundermann. |
| Lateinische Palaeographie. Samstag von 9-10 Uhr. | Dr. Gundermann. |
| Philologisches Seminar: Erklärung von Terenz` Eunuchus und Besprechung der Arbeiten. Donnerstag von 11-1 Uhr. | Dr. Gundermann. |
| Philologisches Proseminar: Lateinische Stilübungen und Erklärung des bellum Alexandrinum. Jeden zweiten Dienstag von 11-1 Uhr. | Dr. Gundermann. |
| Entwicklung und gegenwärtiger Stand der Sprachwissenschaft. Montag und Dienstag von 11--12 Uhr. | Dr. von Bradke. |
| Geschichte der altchristlichen Literatur. S. theologische Fakultät. | |
| Mittelhochdeutsche und neuhochdeutsche Grammatik. Montag, Mittwoch, Freitag von 12-1 Uhr. | Dr. Behaghel. |
| Erklärung von Wolframs Parzival. Montag und Mittwoch von 11-12 Uhr. | Dr. Behaghel. |
| Neuhochdeutsche Uebungen (Fischart`s Flöhhatz). Freitag von 11-12 Uhr. | Dr. Behaghel. |
| Uebungen des germanisch-romanischen Seminars. Samstag von 10-12 Uhr. | Dr. Behaghel. |