Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895/B220
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beilage Nr. 27.
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895 | |
| <<<Vorherige Seite [B219] |
Nächste Seite>>> [B221] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
| dem | Bezirksvorsteher in der Kriegerkameradschaft "Hassia" Wilhelm Trautmann, Kaufmann zu Wimpfen, | |
| Gardeunteroffizier in der Gardeunteroffizierskompagnie Ludwig Leonhard Zotz, | ||
| unberittenen Wachtmeister Georg Peter Brückmann im Distrikt Starkenburg, | ||
| unberittenen Wachtmeister Johann Ernst Grauling im Distrikt Oberhessen, | ||
| Fußgendarm Peter Wolf im Distrikt Rheinhessen; | ||
| g. | die Silberne Medaille für Wissenschaft, Kunst, Industrie und Landwirthschaft: | |
| dem | Baumschulbesitzer Theodor Jäger zu Bensheim; | |
| h. | das Allgemeine Ehrenzeichen mit der Inschrift: "Für langjährige treue Dienste:" | |
| dem | Ministerialkanzleidiener Konrad Weitzel, | |
| Bürgermeister Heinrich Müller II. zu Klein-Eichen, | ||
| Gemeindeeinnehmer und Kirchenrechner Ludwig Freymann zu Gedern, | ||
| Gemeindeeinnehmer und Kirchenrechner Wilhelm Stellwagen zu Leiselheim, | ||
| Gemeindeeinnehmer und Kirchenrechner Georg Rehn VII. zu Gimbsheim, | ||
| Gemeindeeinnehmer und Kirchenrechner Ludwig Wendel Kratz zu Dudenhofen, | ||
| Ortsgerichtsmann Peter Herge II. zu Schneppenhausen, | ||
| Ortsgerichtsmann Ludwig Rehe zu Lich, | ||
| Ortsgerichtsmann Heinrich Möller III. zu Maar, | ||
| Kreisdiener Karl Friedrich Wenz zu Mainz, | ||
| Gefangenaufseher Bernhard Tröster zu Marienschloß, | ||
| Gemeindeforstwart Peter Ohin zu Balkhausen, | ||
| Gemeindeforstwart Georg Vollhardt zu Darmstadt, | ||
| Gemeindeforstwart Michael Winter zu Schaafheim, | ||
| Gemeindeforstwart Karl Müller zu Wenings, | ||
| Aufseher bei der Grube "Ludwigshoffnung" Johannes Köbel zu Bauernheim, | ||
| Gradirer bei der Saline Bad-Nauheim Martin Grünewald II., | ||
| Zimmermann bei dieser Saline Jakob Klingemeier II., | ||
| Hülfsarbeiter bei der Werkstätte der Main-Neckar-Bahn Adam Schimpf zu Darmstadt, | ||
| Hülfswärter bei dieser Bahn Ludwig Kirschner zu Eberstadt, | ||
| Hülfswärter bei dieser Bahn Wilhelm Becker zu Zwingenberg, | ||
| Hülfswärter bei dieser Bahn Johann Becker daselbst; | ||
| i. | das Allgemeine Ehrenzeichen mit der Inschrift: "Für treue Dienste": | |
| dem | Brückenwärter an der fliegenden Nähe zu Gernsheim Aloys Nagel, | |
| Dammwärter Peter Hofmann zu Kostheim, | ||
| Dammwärter Ludwig Geiger zu Rhein-Dürkheim, | ||
| Dammwärter Konrad Görisch zu Hofheim, | ||
| Steueraufseher Georg Scheld zu Bingen, | ||
| Steueraufseher Anton Etz zu Mainz, | ||
| Steuerkommissariatsgehülfen Adam Ensinger zu Heppenheim, | ||
| Forstwart der Forstwartei Nikolauspforte, Förster Friedrich Wiesel, | ||
| Forstwart der Forstwartei Vorholz, Förster Kaspar Hartung, | ||
| Lokomotivführer bei der Main-Neckar-Bahn Ernst Wagner zu Darmstadt, | ||
| Lokomotivführer bei dieser Bahn Moritz Kötter daselbst, | ||
| Wagenwärter bei dieser Bahn Ludwig Frey zu Frankfurt a. M., | ||
| Bahnwärter bei dieser Bahn Heinrich Traser, | ||
| Bahnwärter bei dieser Bahn Heinrich Gräf, | ||
| Bahnwärter bei dieser Bahn Andreas Rohe, | ||
| Lokomotivführer bei den Oberhessischen Eisenbahnen Wilhelm Kalberlah, | ||
| Zugführer bei diesen Bahnen Hermann Winter, | ||
| Weichensteller bei diesen Bahnen Kaspar Döring, | ||