Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/179
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910) | |
| Inhalt | |
| <<<Vorherige Seite [178] |
Nächste Seite>>> [180] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unkorrigiert | |
| Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
| |
1887.
- Stassen, K. Preuß. Silberverwalter a. D.
- Dressel, Geh. Hofrat, Expedient im Ausw. Amt.
- R. Arnold, Fabrikant in Straßburg i. E.
1888.
- Bruno Klein, Polizeimajor in Berlin.
- Heinrich Wallau, Rentner, Hauptmann der Reserve in Mainz.
- Staar, Schloßkastellan a. D. in Potsdam.
1889.
- Dr. Wilhelm Baare, Generalsekretär in Bochum.
- Dr. Dietrich Cunze, Privatmann in Frankfurt a. M.
- Hermann Buxbaum, Geh. Hofrat, Kais. Legationskanzlist.
- Marius Paulsen, Oberingenieur und Eisenbahnbetriebsleiter.
- Hänig, Kanzleirat, Hofkammerkanzleidirektor a. D. in Dessau.
- Magnus Brunn v. Neergaard, Fürstl. Schwarzb.-Sondershausenscher Kammerherr, Hofmarschall Sr. Durchl. des Fürsten (mit Eichenlaub).
- Hermann Bergmann, K. Preuß. Polizeidirektor a. D.
- Karl Trenkel, Geh. Hofrat, Ministerialkanzleidirektor a. D. in Dessau (mit Eichenlaub).
1890.
- Bartholomé, Haushofmeister a. D. in Berlin.
- Glatt, Hofgärtner bei dem Neuen Palais in Potsdam und in Charlottenhof.
- Jancke, K. Preuß. Hofgärtner auf Schloß Bellevue.
- Otto Müller, Telegraphensekretär in Berlin.
- Karl de Bouché, K. Bayer. Kommerzienrat, Hofglasmaler in München.
1891.
- Brachwitz, Oberkastellan des K. Schlosses in Charlottenburg (seit 1893 mit Eichenlaub).
1892.
- Joachim Graf v. Pfeil, Afrikareisender in Friedersdorf a. Queis.
- Dr. Karl Schellhaß, Professor, zweiter Sekretär b. K. Preuß. historischen Institut in Rom.
- Jakob Reichard, K. Preuß. Hofphotograph in Berlin.
- Hoffacker, K. Württ. Eisenbahninspektor bei der Generaldirektion der Staatseisenbahnen.
- Dr. Wolters, Universitätsprofessor in Würzburg (mit Eichenlaub).
- Dr. med. Oswald Kloberg, prakt. Arzt in Leipzig.
1893.
- Winter, K. Württ. Hofökonomierat.
- Walter, K. Preuß. Kellermeister a. D.