Jesziorowsken (Kreis Angerburg)/Standesamt

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Standesamt Jesziorowsken (Seehausen)

  • gehörte zum Standesamt Jesziorowsken (Seehausen).
  • Das Standesamt Jesziorowsken (Seehausen) wurde am 1.10.1874 gegründet und bestand bis 1945.[1]
  • Zum Standesamt Jesziorowsken (Seehausen) gehörten folgende Orte : Jesziorowsken (Seehausen), und .... [1] [2]
  • Für die noch existierenden Dokumente des Standesamtes siehe: Standesamtsunterlagen Jesziorowsken (Seehausen)
  • Der erste Standesbeamte war der Gutsvorsteher Werner in Gansenstein. [1]
  • Der letzte Standesbeamte in Jesziorowsken war der Rentier Otto Schneller in Jesziorowsken. [3]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_1088392
Name
  • Jesziorowsken (1874-10-01 - 1927-01-20) Quelle Seite 10.26 (${p.language})
  • Seehausen (1927-01-21 - 1945) Quelle Seite 26 (${p.language})
Typ
Einwohner
  • 881 (1880-12-01) Quelle Seite 24
w-Nummer
  • 50334
Karte
   

TK25: 1997

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Angerburg (1874-10-01 - 1945) ( KreisLandkreis) Quelle 1874 Nr.39 Verordnung Nr.793 S.555 Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bahnhof Gansenstein
         BahnhofOrtsteil
BAHEINKO04WC (1908-09-15 - 1928-09-29)
Gansenstein, Brożówka
         GutDorf
GANEINKO04XB (1874-10-01 - 1928-09-29)
Milchbude, Hopfenthal, Hopfental, Chmielewo
         VorwerkSiedlung
HOPTALKO04XB (1874-10-01 - 1928-09-29)

Fußnoten

  1. 1,0 1,1 1,2 Amtsblatt 1874 , Reg.-Bezirk Gumbinnen, S.555 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums
  2. Gemeindelexikon für den Freistaat Preußen, Band I: Provinz Ostpreußen, Königsberg 1931, S.6-8
  3. Der Kreis Angerburg, Erich Pfeiffer, 1973, S.238