Königreich Böhmen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie:

Regional > Historisches Territorium > Österreich-Ungarn > Königreich Böhmen

Name

  • Království ceské [tschech.], (Cechy [tschech.], Böhmen [deut.])

Dynastie der Přemislididen

Der Name Böhmen des seit der Steinzeit besiedelten Gebietes zwischen Böhmerwald. Erzgebirge. Sudeten und der Böhmisch-Mährischen Höhe geht auf die keltischen Boier (Bojo-haemum) zurück. Nach der Abwanderung der seit der Zeitenwende dort ansässigen Germanen drangen im 6. Jahrhundert Slawen in das Gebiet ein. Sie gerieten später unter fränkischen Einfluß und wurden im 9. Jahrhundert christianisiert (973 Bistum Prag). Zeitweise stand dann Böhmen unter mährischer (Ende 9. Jhdt.) bzw. polnischer Herrschaft (1003/4).

Seit dem 10. Jahrhundert (924-9. 935) gehörte Böhmen, in das bald zahlreiche deutsche Siedler kamen, dem deutschen Reich an (950 Lehensverhältnis), nahm aber immer eine Sonderstellung ein, die sich auch darin zeigte, daß der böhmische Fürst, der aus der Dynastie der seit dem 9. Jahrhundert nach-weisbaren Přemysliden (Herzöge von Prag) kam, vereinzelt schon seit Ende des 11. Jahrhunderts (1086) den Königstitel anstrebte.

Königreich

1114 ist der böhmische Herzog erstmals als Inhaber eines Reichserzamtes (Schenk) bezeugt. 1198 erlangte Ottokar I. von Philipp von Schwaben die erbliche Königswürde. Vom Beginn des 13. Jahrhunderts steigerten die böhmischen Könige rasch ihre Macht. Nach dem Erwerb Österreichs (1251), der Steiermark (1251/60). des Egerlandes (1266), Kärntens und Krains(l269) griff der mit einer Babenbergerin verheiratete König Ottokar II. (1253-78) nach der Kaiserkrone, unterlagaber 1278 in der Schlacht auf dem Marchfeld gegen Rudolf von Habsburg und verlor die Erwerbungen an der Donau und im Alpengebiet. 1306 starben die Premysliden, die für kurze Zeit Ungarn und Polen gewannen, in männlicher Linie aus. Ihnen folgte über die Premyslidin Elisabeth die Dynastie der Grafen von Luxemburg (1310-1437).[1]

Dynastie Luxemburg (Böhmen, 1310-1437)

Unter den Luxemburgern kam der größte Teil Oberschlesiens (1327/9) unter böhmische Herrschaft. Karl IV, machte Böhmen zum Kernland des Reiches, faßte Böhmen, Mähren und Schlesien sowie 1370(-1646/8) die Markgrafschaften Niederlausitz und Oberlausitz als die Länder der böhmischen Krone zusammen, veranlaßte die Erhebung Prags zum Erzbistum (1344), gründete in Prag die erste Universität nördlich der Alpen und verschaffte in der Goldenen Bulle von 1356 dem König von Böhmen die Kurwürde und den Vorrang unter den weltlichen Kurfürsten.

Im Gefolge der hussitischen Bewegung erstarkte unter dem schwachen Nachfolger Wenzel das tschechische Nationalbewußtstein. Außer in den Städten setzte sich die tschechische Sprache weitgehend durch. Am Ende des Mittelalters beherrschte faktisch der Hochadel das von Habsburg zunächst vergeblich begehrte Land. 1471 fielen Böhmen, 1490 Mähren und Schlesien an die polnischen Jagiellonen (1471-1526) und wurden mit Polen und (1490) Ungarn vereinigt. In die Kreiseinteilung des Reiches von 1500 wurden sie nicht mehr einbezogen.

Allgemein, Geographie, Klima

1895: Das Königreich Böhmen ist rings von Gebirgen umlagert umd zwar im Südwesten vom Böhmerwald, mit dem parallel im Nordosten das Glatzer Gebirge, das Adlergebirge (Erlitzgebirge), das Falkengebirge und Adersbacher Gebirge, das Riesengebirge, das Isergebirge und das Lausitzer Gebirge hinziehen; zwischen den Parallelzügen stehen als Verbindung von Südwesten nach Nordosten sich erstreckend der Böhmisch-Mährische Höhenzug, das Fichtelgebirge und Erzgebirge, im Westteil Elstergebirge genannt, und die Verbindung zwischen dem Nordost- und dem Nordwest-Randgebirge bildet das Elbsandstein-Gebirge.

Das Innere besteht aus von Norden nach Süden sich absenkenden Terrassen, mit meist flachen Kuppen. An die Terrassen schliesst sich im Norden das Elbe-Becken zwischen Leitmeritz und Hradec-Králové (Königgrätz), an dessen Nordrand jenseits der Eger (Ohre) zu beiden Seiten der Elbe erhebt sich endlich das Böhmische Mittelgebirge.

Die Flüsse vom Königreich Böhmen gehören mit Ausnahme der nur eine kurze Strecke in Böhmen fliessenden Neisse dem Stromgebiet der Elbe an, die hier rechts die Cydlina, Iser, Polzen, links die Epel, Mettau, Adler, Chrudimka, Moldau, Eger, Biela aufnimmt; Nebenflüsse der Moldau sind: links Wattawa u. Berounka, rechts Lucznitz und Sazawa. Im Gebiet der oberen Lucznitz bei Frauenberg und Trebon (Wittingau) finden sich große Teiche (Rosenberger See, Wittingauer See, Lomnitzer See, Neuhauser See, die von Tábor), im Böhmerwald kleine Seen. Von der oberen Moldau zur Mühl, Erzherzogtum Oberösterreich, führt der Schwarzenberg-Kanal.

Bevölkerung

Nach der Volkszählung vom 31.12.1890 beträgt die Zahl der Einwohner 5.843.094, die sich der Nationalität nach verteilen: 37 % Deutsche an den Randgebirgen, 63 % Tschechen in der Mitte, 1,6 % Israeliten; nach der Religion 96 % Katholisch, 2,2 % Evangelisch, 1,6 % Juden.

Kultur, Religion, Bildung

1895: Die kirchliche Einteilung weist auf für die Katholiken das Erzbistum Praha (Prag) und die Bistümer Hradec-Králové (Königgrätz), Leitmeritz und Budejovice (Budweis); für die Evangelischen je eine Superintendentur für die Augsburger Konfession und die Helvetische Konfession.

Dem Unterrichte dienen: 4.972 Volksschulen, 6 deutsche und 5 tschechische Lehrerbildungsanstalten, 22 deutsche und 31 tschechische Gymnasien und Realgymnasien, 1 deutsche und 1 tschechische Universität, 1 deutsche und 1 tschechische technische Hochschule in Praha; 4 theologische Lehranstalten, Handels-Akademie in Praha, 1 deutsche und 1 tschechische Schule (Landwirtschaft), 2 Handelsschulen, Forstschule, Akademie (Bergbau) in Pribram, Akademie (Kunst) u. Musikkonservatorium in Praha; Böhmisches National-Museum u. Böhmische Gesellschaft der Wissenschaften.

Flora, Fauna, Bodenschätze

1895: Das Königreich Böhmen ist das erste Kulturland des Reiches: hoch entwickelter Ackerbau, Wiesen u. Gärten, herrliche Waldungen; am ergiebigsten ist das Land an der Elbe bei Hradec-Králové (Königgrätz) (die Goldene Ruthe), bei Leitmeritz (das Paradies), an der Elbe bei Saaz wichtiger Anbau (Hopfen, Flachs), bei Melník, Aussig, Leitmeritz, Chrudim, Lobositz, Schreckenstein guter Anbau (Wein); hinsichtlich der Rinderzucht ist besonders die Egerländer-Rasse bekannt, für Tierzucht (Pferde) die Gegend von Chrudim u. Pardubice (Pardubitz), das Hofgestüt Kladrub; vortreffliche Tierzucht (Schafe, Hühner), musterhafte Teichwirtschaft. Zahlreich sind die Mineralquellen, besonders in der Senkung im Süden vom Böhmischen Erzgebirge, an Mineralreichtum aber ist Böhmen von keinem Kron-Land übertroffen: es produzierte 1891: Silber 36.037 kg, Eisen 3.133.204 MZ, Blei 15.610 MZ, Glätte 22.676 MZ, Zinn 562 MZ, Schwefel, Antimon 1.154 MZ, Alaun, Eisenvitriole, Graphit, Steinkohle 37.911.924 MZ, Braunkohle 12.9563.044 MZ; Porzellanerde, Gold, Nickel, Wismut, Arsenik, Uran in kleineren Mengen, Granaten, Topase, Jaspis, Achate etc.

Industrie

1895: In der Industrie nimmt das Königreich Böhmen neben der Stadt Wien den ersten Rang ein; ihr Hauptsitz ist in den Nordbezirken, die meist von Deutschen bewohnt sind. Der Wert der Produktion aus Bergbau und Hüttenwesen belief sich 1891 auf 43.471.573 Gulden; im Bergbau und Hüttenwesen waren in dieser Zeit 61.719 Arbeiter beschäftigt. Neben der Textilien-Industrie steht auf gleich hoher Stufe die Eisen-Industrie und beiden vor die Glas-Industustrie (90 Hüttenwerke (Glas), 2.077 Raffinerien (Glas), 2.959 Werkstätten für Glaskurzwaren mit zusammen 25.000 Arbeitern). Die Porzellan-Industrie beschäftigt 39 Fabriken; Fabrikation (Chemikalien, Leder u. Lederwaren, Gerberei und Färberei von Lammleder; auch in der Zucker-Fabrikation steht Böhmen obenan. An Brauereien (Bier) zählt Böhmen 731, d.h. über 33 % der Gesamtzahl der Monarchie (Östereich); 196 Brennereien (Spiritus). Strassen: 27.046 km; Eisenbahn-Linien: Böhmische Nordbahn (EB), Böhmische Westbahn (EB), Buschtiehrader Bahn (EB), Bodenbach <> Dux-Bahn (EB), Franz-Josephsbahn (EB), Budejovice <> Linz-Bahn (EB), Mährische Grenzbahn (EB), Österreichische Nordwestbahn (EB), Staatsbahn (EB), Pilzen <> Priesen-Bahn (EB), Dux <> Praha-Bahn (EB), Rakonic-Bahn (EB), Südnordbahn (EB), Verbindungsbahn (EB) Kralup <> Turnov, Aussig <> Teplitz, Dux <> Komotau, in einer Gesamtlänge von 4.657 km, ohne die verschiedenen Kohlenbahnen und Industrie-Bahnen. Elbe u. Moldau sind zusammen auf 354 km Länge schiffbar, auf ersterer geht die Dampfschiffahrt und Kettenschleppschiffahrt bis Aussig.

Regierungsform, Verwaltung

1895: Königreich u. Kron-Land des Kaiserstaates Österreich, im Nordwesten von Sachsen, im Nordosten von Preussisch Schlesien, im Südosten von der Markgrafschaft Mähren u. dem Erzherzogtum Niederösterreich, im Süden vom Erzherzogtum Oberösterreich, im Südwesten von Bayern begrenzt, mit einem Flächeninhalt von 51.951,07 qkm.

Landesbehörde ist die kaiserlich und königliche Statthalterei in Praha. Das Land ist eingeteilt in 2 Städten mit eigenem Statut, Praha u. Reichenberg, und die 89 Bezirkshauptmannschaften (BzHM): Asch (Aš), Aussig (Ústí nad Labem, Oustí), Benešov (Beneschau), Bischofteinitz (Horšuv-Týn), Blatná, Bydzov Nový (Neubydschow), Cesky Brod (Böhm. Brod), Böhm. Leipa (Lípa Ceská), Boleslav Mladá (Jungbunzlau), Braunau (Broumov), Brüx (Most), Budejovice (Budweis), Cáslav (Caslau, Czaslau), Chotebor (Chotjeborsch, Chotieborz), Chrudim, Domazlice (Taus), Dvur Králové (Königinhof), Eger (Cheb), Falkenau/Eger (Falknov-na-Ohri), Friedland (Fridland), Gabel (Jablonné), Gablonz/Neisse (Jablonec nad Nisou), Graslitz (Kraslice), Hohenelbe (Vrchlabí), Hora-Kutná (Kuttenberg), Horovice (Horowitz), Hradec-Jindrichuv (Neuhaus), Hradec-Králové (Königgrätz), Jicin (Gitschin, Jitschin), Jilemnice (Starkenbach), Joachimsthal (Jáchymov), Kaaden (Kadan), Karlín (Karolinenthal), Karlsbad (Karlovy-Vary, Vary-Karlovy, Karlovary), Kaplitz (Kaplice), Klatovy (Klattau), Kolin, Komotau (Chomutov), Královice (Kralowitz), Krumau (Krummau, Krumlov), Ledec (Ledetsch, Ledecz), Leitmeritz (Litomerice), Litomyšle (Leitomischl), Louny (Laun), Luditz (Zlutice), Melník, Mies (Stríbro), Milevsko (Mühlhausen), Mnichovo-Hradište (Münchengrätz), Mýto Vysoké (Hohenmauth), Nemeký Brod (Deut. Brod), Nové Mesto nad Metují (Neustadt/Mettau), Pardubice (Pardubitz), Pelhrimov (Pilgram), Písek, Plan (Planá), Plzen (Pilsen), Podebrady (Podebrad, Podbrad, Podiebrad, Podjebrad), Podersam (Podborany), Policka (Policzka), Prachatitz (Prachatice), Prestice (Prestitz), Pribram (Przibram), Rakovnik (Rakonitz), Reichenberg (Liberec), Roudnice (Raudnitz), Rumburg (Rumburk), Rychnov (Reichenau), Saaz (Zatec), Schluckenau (Šluknov), Sedlcany (Selcan), Semily (Semil), Slaný (Schlan), Smíchov (Smichow, Schmichow, Zmichow), Strakonice (Strakonitz), Sušice (Schüttenhofen), Tábor, Tachau (Tachov), Tepl (Teplá), Teplitz (Teplice), Tetschen (Decín), Trautenau (Trutnov), Trebon (Wittingau), Turnov (Turnau), Týn nad Vltavou (Moldautein), Vinohrady-Královské (Königl. Weinberge), Zamberk (Senftenberg).

Für die Rechtspflege bestehen: das Oberlandesgericht u. das Landgericht in Praha, und 14 Kreisgerichte mit 216 Bezirksgerichten; ein besonderes Handelsgericht ist in Praha. Die Finanzverwaltung steht unter der Finanzlandesdirektiom in Praha, der 10 Finanzbezirksdirektionen mit 91 Zollämtern und 217 Steuerämtern untergeben sind. Die Berghauptmannschaft in Praha hat 11 Revierämter unter sich. Handelskammern bestehen in Praha, Reichenberg, Eger, Plzen u. Budejovice.

Wappen: silberner Löwe mit goldener Krone umd doppeltem Schweife im roten Felde.

Militär

Militärisch zerfällt das Königreich Böhmen in 10 Ergänzungs-Bezirke und steht unter dem Generalkommando in Praha (Prag).[2]

Fußnoten

  1. Quelle: Gerhard Köbler: Historisches Lexikon der deutschen Länder, die deutschen Territorien vom Mittelalter bis zur Gegenwart, München 1999.
  2. Quelle: HicLeones

Weblinkks

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung adm_368374
Name
  • Böhmen
  • Bohemia
  • Království české (- 1918)
  • Země Česká (1918 - 1948)
Typ
  • Herzogtum (- 1198)
  • Königreich (1198 - 1918-10-27)
  • Land (1918-10-28 - 1948-12-31) Quelle
Einwohner
  • 4705525 (1857) Quelle Seite 540
w-Nummer
  • 626
Webseite
Karte
   

TK25: 6053

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Heiliges Römisches Reich, Heiliges Römisches Reich deutscher Nation, Heiliges Römisches Reich, Svätá rímska ríša, Sacrum Imperium, Sacrum Romanum Imperium, Sacrum Romanum Imperium Nationis Germanicæ, Svätá rímska ríša nemeckého národa (- 1804) ( Kaiserreich)

Reichsprotektorat Böhmen und Mähren, Protektorát Čechy a Morava (1939 - 1945) ( Protektorat)

Kaiserthum Österreich, Cisleithanien, Österreichische Länder, Impero Austriaco, Rakúske cisárstvo, Předlitavsko, Predlitavsko (Kráľovstvá a krajiny v ríšskej rade zastúpené) (1804-08-11 - 1918) ( KaiserreichReichshälfte)

Tschechoslowakei, Tschecho-Slowakische Republik, Tschechoslowakei, Tschechoslowakische Republik, Tschechoslowakische Sozialistische Republik, Tschechische und Slowakische Föderative Republik, Tschechoslowakei, Československo, Československo, Česko-Slovenská Republika (ČSR), Česko-Slovenská Republika (ČSR), Československá republika, Československo, Czechoslovak Republic, Československá Republika (ČSR), Československá socialistická republika (ČSSR), Česká a Slovenská Federativní Republika (ČSFR), Tsjecho-Slowakije, Tsjechoslowakije, Česká a Slovenská Federatívna Republika (ČSFR) (1945 - 1948-12-31) ( RepublikRepublik)

Tschechoslowakei, Tschecho-Slowakische Republik, Tschechoslowakei, Tschechoslowakische Republik, Tschechoslowakische Sozialistische Republik, Tschechische und Slowakische Föderative Republik, Tschechoslowakei, Československo, Československo, Česko-Slovenská Republika (ČSR), Česko-Slovenská Republika (ČSR), Československá republika, Československo, Czechoslovak Republic, Československá Republika (ČSR), Československá socialistická republika (ČSSR), Česká a Slovenská Federativní Republika (ČSFR), Tsjecho-Slowakije, Tsjechoslowakije, Česká a Slovenská Federatívna Republika (ČSFR) (1918-10-28 - 1939) ( RepublikRepublik)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Böhmisch Leipa, Böhmisch-Leippa, Česká Lípa
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftLandkreisKreis
object_284354 (1850 - 1938)
Semil, Semily
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftKreis
object_284357 (1850 - 1938)
Böhmisch Krumau, Krumau, Krummau an der Moldau, Český Krumlov
         BezirkshauptmannschaftLandkreisKreis
object_280693 (1850 - 1938)
Böhmisch Budweis, Budweis, České Budějovice, Okres České Budějovice
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftKreis
object_284332 (1850 - 1945)
Brandeis a. d. Elbe, Brandýs nad Labem
         Bezirkshauptmannschaft
object_309619 (1850 - 1938)
Tschaslau, Čáslav
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaft
object_309620 (1850 - 1945)
Böhmisch Brod, Český Brod
         Bezirkshauptmannschaft
object_309621 (1850 - 1945)
Chrudim, Chrudim
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftKreis
object_282262 (1850 - 1938)
Deutsch Brod, Deutsch-Brod, Německý Brod
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaft
object_309623 (1850 - 1938)
Deutsch Gabel, Gabel, Gabel, Německé Jablonné, Jablonné
         BezirkshauptmannschaftKreisBezirkshauptmannschaftLandkreis
object_266908 (1850 - 1938)
Eger, Cheb
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftLandkreisKreis
object_284346 (1850 - 1938)
Elbogen, Loket
         BezirkshauptmannschaftLandkreis
object_266911 (1850 - 1938)
Falkenau an der Eger, Falkenau, Sokolov, Falknov, Falknov nad Ohří
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftLandkreis
object_266912 (1850 - 1938)
Friedland, Frýdlant
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftLandkreis
object_266915 (1850 - 1938)
Gablonz an der Neiße, Gablonz, Jablonec nad Nisou, Jablonec
         KreisBezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftLandkreisKreis
object_266916 (1850 - 1938)
Graslitz, Graßlitz, Kraslice
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftLandkreis
object_266917 (1850 - 1938)
Hohenelbe, Hostinné, Vrchlabí
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftLandkreis
object_266919 (1850 - 1938)
Humpoletz, Gumpolds, Humpolec
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaft
object_309624 (1850 - 1938)
Jitschin, Gitschin, Jičín
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftKreis
object_284350 (1850 - 1938)
Kamnitz an der Linde, Kamenice nad Lipou
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaft
object_309626 (1850 - 1938)
Kaplitz, Kaplice
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftLandkreisKreis
object_280694 (1850 - 1938)
Kladno, Kladno
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftKreis
object_284381 (1850 - 1945)
Klattau, Klatovy
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftKreis
object_284373 (1850 - 1938)
Königgrätz, Hradec Králové
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftKreis
object_284349 (1850 - 1938)
Königinhof an der Elbe, Königinhof, Dvůr Králové nad Labem
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaft
object_309627 (1850 - 1938)
Kolin, Kolín
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftKreis
object_284382 (1850 - 1938)
Kralowitz, Kralovice
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaft
object_309628 (1850 - 1938)
Kralup an der Moldau, Kralupy nad Vltavou
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaft
object_309629 (1850 - 1938)
Kuttenberg, Kutná Hora
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftKreis
object_284383 (1850 - 1938)
Landskron, Lanškroun
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftLandkreis
object_266925 (1850 - 1938)
Ledetsch an der Sasau, Ledeč nad Sázavou, Ledetsch
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaft
object_309630 (1850 - 1938)
Leitomischl, Litomyšl
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaft
object_282253 (1850 - 1938)
Laun, Louny
         KreisBezirkshauptmannschaft
adm_160400 (1850 - 1938)
Luditz, Žlutice
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftLandkreis
object_266927 (1850 - 1938)
Melnik, Mělník
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftKreis
object_284384 (1850 - 1938)
Mies, Stříbro
         BezirkshauptmannschaftLandkreis
object_266931 (1850 - 1938)
Mühlhausen, Milevsko
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaft
object_309631 (1850 - 1938)
Münchengrätz, Mnichovo Hradiště
         Bezirkshauptmannschaft
object_309632 (1850 - 1938)
Nachod, Náchod
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftKreis
object_284351 (1850 - 1938)
Neudek, Nejdek
         BezirkshauptmannschaftLandkreis
object_266932 (1850 - 1938)
Neuhaus, Jindřichův Hradec, Okres Jindřichův Hradec
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftKreis
object_284334 (1850 - 1938)
Neustadt an der Mettau, Neustadt, Nové Město nad Metují, Nové Město
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaft
object_309634 (1850 - 1938)
Neu-Bydžow, Neu-Bidschow, Nový Bydžov, Neubidschow
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaft
object_309635 (1850 - 1938)
Pardubitz, Pardubice
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftKreis
object_284369 (1850 - 1938)
Pilgrams, Pilgram, Pelhřimov
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftKreis
object_284400 (1850 - 1938)
Pisek, Písek
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftKreis
object_284335 (1850 - 1938)
Plan, Planá
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaft
object_309637 (1850 - 1938)
Poděbrady, Podiebrad, Poděbrad
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaft
object_309638 (1850 - 1938)
Podersam, Podbořany
         KreisBezirkshauptmannschaftLandkreis
object_266934 (1850 - 1938)
Politschka, Polička
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaft
object_282211 (1850 - 1938)
Pressnitz, Preßnitz, Přísečnice
         BezirkshauptmannschaftLandkreis
object_266935 (1850 - 1938)
Pschestitz, Przestiz, Přestice
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftKreis
object_309639 (1850 - 1938)
Pibrans, Przibram, Příbram
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftKreis
object_284389 (1850 - 1938)
Rakonitz, Rakovník
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftKreis
object_284390 (1850 - 1938)
Reichenberg, Liberec
         KreisBezirkshauptmannschaftLandkreisKreis
object_266936 (1850 - 1938)
Rokitzan, Rokycany
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftKreis
object_284377 (1850 - 1938)
Raudnitz an der Elbe, Roudnice nad Labem
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaft
object_290910 (1850 - 1938)
Rumburg, Rumburk
         BezirkshauptmannschaftLandkreis
object_266938 (1850 - 1938)
Reichenau an der Kněžna, Reichenau an der Knieschna, Reichenau, Rychnov nad Kněžnou
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftKreis
object_284352 (1850 - 1938)
Saaz, Žatec
         BezirkshauptmannschaftKreisBezirkshauptmannschaftLandkreis
object_266939 (1850 - 1938)
Sankt Joachimsthal, Joachimsthal, Jáchymov
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftLandkreis
object_266940 (1850 - 1938)
Schluckenau, Schlukenau, Šluknov
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftLandkreis
object_266941 (1850 - 1938)
Senftenberg, Žamberk
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaft
object_309643 (1850 - 1938)
Schlan, Slaný
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaft
object_309644 (1850 - 1938)
Starkenbach, Jilemnice
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaft
object_309645 (1850 - 1938)
Strakonitz, Strakonice
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftKreis
object_284337 (1850 - 1938)
Tabor, Tábor, Okres Tábor
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftKreis
object_284338 (1850 - 1938)
Tepl, Teplá
         BezirkshauptmannschaftLandkreis
object_266945 (1850 - 1938)
Tetschen, Tetschen, Tetschen-Bodenbach, Děčín
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftLandkreisKreis
adm_161000 (1850 - 1938)
Trautenau, Trutnov
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftLandkreisKreis
object_266947 (1850 - 1938)
Wittingau, Třeboň
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaft
object_309646 (1850 - 1938)
Moldauthein, Týn nad Vltavou
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaft
object_309647 (1850 - 1938)
Warnsdorf, Varnsdorf
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftLandkreis
object_266950 (1850 - 1938)
Asch, Aš
         BezirkshauptmannschaftLandkreis
object_266899 (1850 - 1938)
Beneschau, Benešov
         Bezirkshauptmannschaft
object_310438 (1900)
Časlau, Časlav
         Bezirkshauptmannschaft
object_310441 (1900)
Krumau
         Bezirkshauptmannschaft
object_310446 (1900)
Hořowitz, Horzowic, Hořovice
         Bezirkshauptmannschaft
object_310443 (1900)
Braunau, Broumov
         Bezirkshauptmannschaft
object_310440 (1900)
Blatna, Blatná
         Bezirkshauptmannschaft
object_310439 (1900)
Neubistritz, Nová Bystřice
         Landkreis
object_306019 (1938)
Schweidnitz
         Fürstentum
object_257587 (1392 - 1741)
Böhmischschachen, Hrdlořezy
         Ort
HRDEZYJN78KU (- 1918)
Klikau, Klikov
         Ort
KLIKOVJN78LW (- 1918)
Suchenthal an der Lainsitz, Suchdol nad Lužnicí
         Gemeinde
SUCNICJN78KV (- 1918)
Paris, Paříž
         Ort
PAPAPAJN78LV (- 1918)
Schüttenhofen, Sušice
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaft
object_309641 (1850 - 1918)
Taus, Tauß, Domažlice
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftKreis
object_284372 (1850 - 1918)
Elbogner Kreis
         Kreis
object_1045848 (- 1849)
Schlackenwerth
         Herrschaft
object_1079317 (1787 -)
Loboschütz
         Herrschaft
object_1079316 (1787 -)
Teplitz
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaft
object_1163906
Seltschan, Selčan, Sedlčany
         Bezirkshauptmannschaft
object_309642 (1850 - 1938)
Schlesien, Země Slezská
         HerzogtumLand
object_305884 (1249 - 1918-10-28)
Taus, Tauß, Domažlice
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftKreis
object_284372 (1919 - 1938)
Taus, Tauß, Domažlice
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftKreis
object_284372 (1946 - 1999)
Herzogtum Cosel, Herzogtum Oberbeuthen, Herzogtum Beuthen-Cosel, Herzogtum Beuthen, Freie Standesherrschaft (Ober-) Beuthen, Księstwo bytomskie
         HerzogtumHerrschaft
object_1282711 (1289-01-10 -)
Dauba, Dubá
         BezirkshauptmannschaftKreisBezirkshauptmannschaftLandkreis
object_266907 (1868-08-30 - 1938)
Deutsch Gabel, Gabel, Gabel, Německé Jablonné, Jablonné
         BezirkshauptmannschaftKreisBezirkshauptmannschaftLandkreis
object_266908 (1900)
Reichenberg, Liberec
         StadtStadtkreisStadt
object_291155 (1869 - 1921)
Jungbunzlau, Jung-Bunzlau, Mladá Boleslav
         BezirkshauptmannschaftKreisBezirkshauptmannschaftKreis
object_284385 (1868-08-31 - 1938)
Nový Bor
         Kreis
object_1293815
Leitmeritz, Litoměřice
         Bezirkshauptmannschaft
object_266926 (1850 - 1938)
Glatz
         Grafschaft
object_1163937 (1459 - 1742)
Marienbad, Mariánské Lázně
         BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirk
object_266928 (1902-10-01 - 1938-09-30)
Teplitz, Teplitz-Schönau, Teplice-Šanov
         BezirkshauptmannschaftBezirksamtBezirkshauptmannschaftLandkreis
object_266944 (1862-10-31 - 1938-09-30)
Böhmisch Leipaer Kreis, Böhmisch-Leippaer Kreis, Českolipský kraj
         Region
object_1166309 (1850-01-15 - 1855-05-11)
Pardubitzer Kreis, Pardubický kraj
         Region
object_1285051 (1850-01-15 - 1855-05-11)
Prager Kreis, Pražský kraj
         RegionRegion
object_1285047 (1850-01-15 - 1868-08-30)
Pilsner Kreis, Plzeňský kraj
         Region
object_1285077 (1850-01-15 - 1868-08-30)
Leitmeritzer Kreis, Litoměřický kraj
         Region
object_1166308 (1855-05-12 - 1868-08-30)
Königgrätzer Kreis, Královéhradecký kraj
         Region
object_1285362 (1855-05-12 - 1868-08-30)
Egerer Kreis
         Region
object_1285074 (1850-01-15 - 1868-08-30)
Taborer Kreis, Táborský kraj
         Region
object_1285365 (1855-05-12 - 1868-08-30)
Piseker Kreis
         Region
object_1285363 (1855-05-12 - 1868-08-30)
Budweiser Kreis, Českobudějovický kraj
         RegionRegion
object_1285048 (1850-01-15 - 1868-08-30)
Bunzlauer Kreis, Boleslavský kraj
         Region
object_282364 (1855-05-12 - 1868-08-30)
Gitschiner Kreis, Jičíner Kreis
         Region
object_1285061 (1850-01-15 - 1868-08-30)
Saazer Kreis, Žatecký kraj
         Region
object_1285364 (1855-05-12 - 1868-08-30)
Časlauer Kreis
         Region
object_1285361 (1855-05-12 - 1868-08-30)
Chrudimer Kreis, Chrudimský kraj
         Region
object_1285360 (1855-05-12 - 1868-08-30)
Vlašim
         BezirkKreis
object_1324945 (1945-11-27 - 1948-12-23)
Vlašim
         BezirkKreis
object_1324945 (1937-08-15 - 1942-05-31)
Ritschan, Říčany
         BezirkshauptmannschaftKreis
object_309640 (1925-01-01 - 1942-05-31)
Ritschan, Říčany
         BezirkshauptmannschaftKreis
object_309640 (1945-11-27 - 1948-12-23)
Eule, Jílové
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaft
object_309625 (1925-01-01 - 1942-05-31)
Königliche Weinberge, Královské Vinohrady
         Bezirkshauptmannschaft
object_310445 (1884-10-01 - 1927-05-31)
Žižkow, Žižkov
         Bezirkshauptmannschaft
object_310447 (1898-10-01 - 1926-12-31)
Karolinenthal, Carolinenthal, Karlín
         BezirkshauptmannschaftBezirksamtBezirkshauptmannschaft
object_310444 (1868-08-31 - 1927-05-31)
Smichow, Smíchov
         BezirkshauptmannschaftBezirksamtBezirkshauptmannschaft
object_310449 (1868-08-31 - 1927-05-31)
Praha-venkov
         Bezirkshauptmannschaft
object_1324937 (1927-06-01 - 1942-05-31)
Bischofteinitz, Horšovský Týn, Horšův Týn
         BezirkshauptmannschaftBezirksamtBezirkshauptmannschaftLandkreisKreis
object_266903 (1868-08-31 - 1938-09-30)
Bischofteinitz, Horšovský Týn, Horšův Týn
         BezirkshauptmannschaftBezirksamtBezirkshauptmannschaftLandkreisKreis
object_266903 (1945 - 1949-01-31)
Praha-východ, Žižkov
         Gerichtsbezirk
object_1356617 (1890-02-01 - 1949-01-31)
Königliche Weinberge, Královské Vinohrady, Praha-jíh
         Gerichtsbezirk
object_310536 (1878-08-01 - 1949-01-31)
Wrschowitz, Vršovice
         Gerichtsbezirk
object_1356628 (1904-06-01 - 1928-12-31)
Nusle
         Gerichtsbezirk
object_1356637 (1904-01-01 - 1928-12-31)
Karolinenthal, Karlín
         GerichtsbezirkGerichtsbezirk
object_310526 (1849-07-06 - 1855-05-25)
Karolinenthal, Karlín
         GerichtsbezirkGerichtsbezirk
object_310526 (1868-08-31 - 1928-12-31)
Ritschan, Říčany
         GerichtsbezirkGerichtsbezirk
object_1356723 (1868-08-31 - 1949-01-31)
Ritschan, Říčany
         GerichtsbezirkGerichtsbezirk
object_1356723 (1849-07-06 - 1855-05-25)
Smichow, Smíchov, Praha-západ
         GerichtsbezirkGerichtsbezirk
object_310632 (1868-08-31 - 1949-01-31)
Smichow, Smíchov, Praha-západ
         GerichtsbezirkGerichtsbezirk
object_310632 (1849-07-06 - 1855-05-25)
Hořice
         BezirkshauptmannschaftBezirksamtBezirkKreis
object_1324921 (1945-11-27 - 1949-01-31)
Hořice
         BezirkshauptmannschaftBezirksamtBezirkKreis
object_1324921 (1935-10-01 - 1942-05-31)
Neupaka, Neu-Paka, Nová Paka
         BezirkshauptmannschaftKreis
object_309633 (1903-10-01 - 1942-05-31)
Neupaka, Neu-Paka, Nová Paka
         BezirkshauptmannschaftKreis
object_309633 (1945-11-27 - 1949-01-31)
Tschaslauer Kreis, Čáslavský kraj
         Region
object_1356785 (1855-05-12 - 1868-08-30)
Chotieborsch, Chotieborz, Chotěboř
         BezirkshauptmannschaftBezirksamtBezirkshauptmannschaftBezirk
object_309622 (1868-08-31 - 1942-05-31)
Chotieborsch, Chotieborz, Chotěboř
         BezirkshauptmannschaftBezirksamtBezirkshauptmannschaftBezirk
object_309622 (1945-11-27 - 1949-01-31)
Praha-jih, Praha-venkov-jih
         BezirkshauptmannschaftKreis
object_1356687 (1942-06-01 - 1949-01-31)
Praha-venkov-sever, Praha-sever
         BezirkKreis
object_1356907 (1942-06-01 - 1949-01-31)
Prag, Praha
         Stadt
PRARA1JO70FB (- 1948-12-31)
Josefstadt, Josefov
         OrtStadtteil
JOSADTJO70FC (- 1850)
Hradschin, Hradčany
         Stadt
object_1357140 (- 1784)
Kleinseite, Malá Strana, Menší Město pražské
         Stadt
object_1357143 (- 1784)
Prager Neustadt, Nové Město pražské
         Stadt
object_1357147 (- 1784)
Prager Altstadt, Staré Město pražské
         Stadt
object_1357149 (- 1784)
Brüx, Most
         BezirkshauptmannschaftBezirksamtBezirkshauptmannschaftLandkreisKreis
object_266906 (1868-08-31 - 1938-09-30)
Brüx, Most
         BezirkshauptmannschaftBezirksamtBezirkshauptmannschaftLandkreisKreis
object_266906 (1945 - 1948-12-31)
Hohenmauth, Vysoké Mýto
         BezirkshauptmannschaftBezirksamtBezirk
object_309648 (1868-08-31 - 1948-12-31)
Marienbad, Mariánské Lázně
         BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirk
object_266928 (1945 - 1948-12-31)
Nimburg, Nymburk
         BezirkshauptmannschaftBezirksamtBezirk
object_1324930 (1936-04-01 - 1948-12-31)
Beraun, Beroun
         BezirksamtBezirk
object_284380 (1936-04-01 - 1948-12-31)
Bilin, Bílina
         BezirksamtBezirkLandkreisBezirk
object_1293721 (1936-04-01 - 1938-09-30)
Bilin, Bílina
         BezirksamtBezirkLandkreisBezirk
object_1293721 (1945 - 1948-12-31)
Karlsbad, Carlsbad, Karlovy Vary
         BezirkshauptmannschaftBezirksamtBezirkshauptmannschaftLandkreisBezirk
object_266923 (1868-08-31 - 1938-09-30)
Karlsbad, Carlsbad, Karlovy Vary
         BezirkshauptmannschaftBezirksamtBezirkshauptmannschaftLandkreisBezirk
object_266923 (1945 - 1948-12-31)
Aussig, Außig, Ústí nad Labem
         BezirkshauptmannschaftBezirksamtBezirkshauptmannschaftLandkreisBezirk
object_266900 (1868-08-31 - 1938-09-30)
Aussig, Außig, Ústí nad Labem
         BezirkshauptmannschaftBezirksamtBezirkshauptmannschaftLandkreisBezirk
object_266900 (1945 - 1948-12-31)
Dux, Duchcov
         BezirksamtBezirkshauptmannschaftLandkreisBezirk
object_266909 (1945 - 1948-12-31)
Dux, Duchcov
         BezirksamtBezirkshauptmannschaftLandkreisBezirk
object_266909 (1896-09-01 - 1938-09-30)
Pilsen, Plzeň-venkov, Plzeň, Plzeň
         BezirkshauptmannschaftBezirksamtBezirkshauptmannschaftBezirk
object_309636 (1868-08-31 - 1949-01-31)
Komotau, Chomutov
         BezirksamtBezirkshauptmannschaftBezirkLandkreisBezirk
object_266924 (1945 - 1948-12-31)
Komotau, Chomutov
         BezirksamtBezirkshauptmannschaftBezirkLandkreisBezirk
object_266924 (1868-08-31 - 1938-09-30)
Hersbruck
         Vogtei
object_1369637 (1353 - 1373)
Prachatitz, Prachatice
         BezirkshauptmannschaftBezirkshauptmannschaftLandkreis
object_284336 (1850 - 1938-09-30)
Tachau, Tachov
         BezirkshauptmannschaftBezirksamtBezirkLandkreisBezirk
object_266943 (1945 - 1949-01-31)
Tachau, Tachov
         BezirkshauptmannschaftBezirksamtBezirkLandkreisBezirk
object_266943 (1868-08-31 - 1938-09-30)