Kanton Moers

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie:

Regional > Historisches Territorium > Frankreich > Departement de la Roer > Arrondissement Crefeld > Kanton Moers

Der Kanton Moers (Canton Meurs) war von 1798 bis 1814 ein Teil des Arrondissements Crefeld im französischen Departement de la Roer. Er bestand größtenteils aus der vormals preußischen Grafschaft Moers.

Politische Einteilung

Kanton Moers mit Mairien

Der Kanton war in 10 Mairien eingeteilt:

Nach 1815 kamen die Mairien als Bürgermeistereien zum preußischen Kreis Rheinberg, 1823 mit diesem zum Kreis Geldern, 1857 zum Kreis Moers. 1927 wurden die Bürgermeistereien in Preußen in Ämter umbenannt.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_263660
Name
  • Meurs
  • Moers
Typ
  • Kanton (1798 - 1815)
Einwohner
Karte
   

TK25: 4505

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Krefeld, Crévelt (1798 - 1815) ( arrondissement) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Moers, Moers-Land, Meurs
         MairieBürgermeisterei
object_1133957 (1798 - 1815)
Hoch-Emmerich, Emmerich, Emmerich
         MairieBürgermeisterei
object_1163019 (1798 - 1815)
Homberg
         MairieBürgermeisterei
object_1163020 (1798 - 1815)
Baerl, Repelen-Baerl
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1163021 (1798 - 1815)
Repelen
         MairieBürgermeisterei
object_1163022 (1798 - 1815)
Neukirchen
         MairieBürgermeisterei
object_1163023 (1798 - 1815)
Vluyn
         MairieBürgermeisterei
object_1163024 (1798 - 1815)
Kapellen (Moers), Capellen (Meurs)
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1163025 (1798 - 1815)
Schaephuysen, Schaphuisen
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1163026 (1798 - 1815)
Rheurdt, Roert
         MairieBürgermeistereiAmtAmt
object_1163027 (1798 - 1815)