Kreich (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung

Varianten des Namens

  • Kreichs, Siegburg 1548,

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Kreich (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Kreich" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Kreich (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Kreich" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

  • Historisches Archiv der Stadt Siegburg; A II/1-31. Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg. Edition: W Günter Henseler.
  • Kreich, Kreichs,[Familienname], (1557) 15/88r,
  • Kreichs Sohn, (1520) 9/194v,
  • Kreich, eidomp von Wolff [?], (1528) 3/100v,
  • Alde Kreich, (1528) 11/184v,
  • Fia Kreich, (1545) 4/65r,
  • Goebel Kreich, (1517) 3/26r, (1518) 9/234r,
  • Goebell Kreich, Sohn v. Peter Kreich, (1521) 11/5v,
  • Pet. Kreich, (1494) 2/213v, (1503) 2/259v, 2/266r, (1511) 2/290v, (1506) 8/92v, 8/94v, (1507) 8/116r, (1513) 9/23v, (1515) 9/93r, (1516) 9/109v, 9/119v, (1520) 9/194r, 9/197v, (1524) 11/68ad, (1528) 11/184v, (1531) 12/13r, (1546) 12/118r, (1546) 13/118r, (1545) 13/135v,
  • Pet. Kreich, Bürger zu Siegburg, (1506) 8/92r, (1510) 8/172r,
  • Pet. Kreichs Haus mit dem Garten (1548) 4/92a, (1546) 13/118r, 13/135v, (1548) 14/40v,
  • Pet. Kreichs Haus, genannt des Hossen Haus (huyss), in der [Siegburger] Holtzgassen, (1505) 8/73r,
  • Pet. Kreich des Alten sel. Behausung in der Holzgasse gelegen, längs Michaell Faßbenders Erbschaft, (1563) 16/65r,
  • Pet. K. u. Agathe, Ehel., ihr Hs. in d. Holzgasse, zwisch. d. Presenzmstr. Hof u. Jasp. Metzmechers Hs. (1510) 8/181r,
  • Pet. K. u. Agathe, kauf. Garten in d. Schruytelsgasse, zwisch. d. Gart. z. Rychensteyn u. Elsg. Artz Gart. (1518) 9/157v,
  • Peter Kreichs Sohn, (1516) 9/236v,
  • Peter Kreich, Vater von Goebell, (1521) 11/5v,
  • Peter Kreichs eidomp [Schwiegersohn] Johann van Euskirchen, (1528) 11/183r,
  • Peter Kreichs Knecht, ertrunken im [Siegburger] Molengraven, (1520) 11/205v,
  • Thenis/Thewis/Thewus/[Anton] Kreich, (1536) 4/13r, (1522) 11/18r, (1523) 11/32r, (1525) 11/107v, (1527) 11/162adv, (1528) 11/178r, (1529) 11/192r, (1548) 14/40v,
  • Thenis Kreichs Erbe (erff), (1548) 14/40v,
  • Thenis Kreich selig u. Greitgen [Schelten], die leste verblevende hanth, (1538) 4/50v,
  • Thewys Kreich, brodermeister der Sent Benignusbroderschafft [in Siegburg], (1527) 11/151r,
  • Thewis Kreich, Wirt, (1528) 11/164r,
  • Thewus Kreich u. Greitgen Schelten, Ehel., Tryngen, ihr Kind, Joh. Schelten, Greitgens Vurhaußwirde, (1528) 11/187r,
  • Theis/Theus/[Matthias]Kreich, (1526) 11/133r, (1527) 11/153r, (1528) 11/166r, 11/180v, (1529) 11/191v, (1530) 12/9r, (1532) 12/11v, 12/13r, (1536) 12/16r, (1531) 12/23r, 12/24v, (1532) 12/30r, 12/37v,
  • Theus Kreich, und sein Schwager (swaiger) Johan van Eußkirchen, (1527) 11/162r,
  • Ulrich Kreich, (1511) 2/290v, (1524) 3/63r,

Literaturhinweise

Daten aus FOKO

<foko-name>Kreich</foko-name>

Metasuche

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Kreich


Weblinks

Familienforscher