aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Hierarchie
Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Preußen > Provinz Ostpreußen > Regierungsbezirk Allenstein > Landkreis Rößel
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Einleitung
Allgemeine Information
Der Landkreis Rößel war Teil des katholischen Ermlandes , zusammen mit den Landkreisen Braunsberg , Heilsberg und Allenstein .
Politische Einteilung
Der Landkreis Rössel war ein Landkreis bis 1905 im Regierungsbezirk Königsberg bzw. ab 1905 im Regierungsbezirk Allenstein . Er bestand aus Stadtgemeinden und Amtsbezirken.
Regierungsbezirk Allenstein mit Kreisen um 1922
Am 1.2.1818 wurde der Kreis Rössel gegründet, er löste den Heilsberger Kreis ab. Zum Kreis Rössel gehörten die Kirchspiele: Seeburg und Filiale Lockau, Bischofsburg, Frankenau, Prositten, Lautern, Freudenberg und Filiale Flemmjng, Gross-Bessau, Rössel, Bischofsstein, Plausen, Sturmhübel, Santoppen, Glockstein und Filiale Schellen, Legienen, Gross-Kellen.
Der Kreis Rössel gehörte ab 1808 bis 30.10.1905 zum Regierungsbezirk Königsberg, ab 1.11.1905 bis 1945 zum neugebildeten Regierungsbezirk Allenstein. [1] [2]
18.3.1857, Königsberg: Amtsblatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg, 1857, No.12, Verordnung No.57
Betrifft die Verlegung des landräthlichen Büreaus, im Kreise Rössel
Wir bringen hierdurch zur allgemeinen Kenntniß, das vom 1sten April c. ab der Sitz des Landraths-Amts, Rösseler Kreises,
von dem Gute Bansen nach der Kreisstadt Rössel verlegt wird. [3]
Verwaltung
Gemeinden im Landkreis Rößel
Amtsbezirke im Landkreis Rößel
Zum Landkreis Rößel gehören folgende Amtsbezirke:
Bansen | Bößau | Bredinken | Clawsdorf | Elsau | Frankenau
Freudenberg | Glockstein | Groß Köllen | Kabienen |Klackendorf
Klawsdorf | Krokau | Lautern | Loßainen | Molditten | Prossitten | Raschung
Santoppen | Soweiden | Sturmhübel | Walkeim | Wengoyen
Einwohnerzahlen im Landkreis Rößel
Gesamt
kath.
evangl.
Juden
Sonstige
1890 [4]
49.329
44.353
4.626
33
-
1900 [4]
50.300
45.065
4.968
-
-
1910 [4]
50.427
45.251
5.005
-
-
1925 [4]
48.965
43.454
5.302
132
25
1933 [4]
50.311
45.008
5.160
108
3
1939 [4]
50.086
45.113
5.818
7
13
Standesämter im Landkreis Rößel
In folgenden Gemeinden gab es Standesämter im Landkreis Rößel:
Gerichte im Landkreis Rößel
Im Landkreis Rößel wurde das Recht durch die Amtsgerichte gesprochen.
Die Amtsgerichte waren dem Landgericht in Bartenstein unterstellt.
Im Landkreis Rößel gab es folgende Amtsgerichte:
Bischofsburg
Bischofstein
Rößel
Seeburg
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Die Kirchspiele des Landkreises Rößel gehörten zur Diözese Allenstein
Im Landkreis Rößel gab es vier evangelische Kirchspiele:
Katholische Kirchen
Die Dekanate im Landkreis Rößel gehörten zum Bistum Ermland .
Die Kirchspiele waren in 3 Dekanate gegliedert:
Geschichte
1773-1808: Der Landkreis Rößel gehörte in dieser Zeitepoche zum Heilsbergischen Kreis im ostpreußischen Kammer-Department .
1.April.1819: Gemäß der Ministerialverfügung vom 24.2.1819 wurde der Landkreis Rössel gebildet. Er wurde aus den Kirchspielen Seeburg und Filiale Lockau, Bischofsburg, Frankenau, Prositten, Lautern, Freudenberg und Filiale Fleming, Gross-Bessau, Rössel, Bischofstein, Plausen, Sturmhübel, Santoppen, Glockstein und Fliale Schellen, Legienen gebildet.Die Kreisstadt ist Rössel. [5]
Sitz der Kreisstadt
Der Sitz des Landkreisamt des Kreises Rößel befand sich zunächst in Bansen, dann vom 1.April.1857 in Rößel. Auf Antrag der Kreisstände wurde es durch allerhöchste Order vom 8.November.1862 nach Bischofsburg verlegt. Die eigentliche Ursache für die Verlegung war, daß der Landrat von Schroetter, der vorher das Gut Rheindorfshoff in der Nähe von Rößel besessen hatte, das Gut Kobulten kaufte. Der Nachfolger Schroetters, Freiherr von Puttkammer, war Besitzer der damals noch vereinigten Güter Kunzkeim. [6]
Landräte des Kreises [6]
von
bis
Name
1818
1843
von Knobloch
1844
1849
von Lavergue-Peguilhen
1850
1872
Freiherr von Schroetter
1874
1875
Freiherr von Puttkammer
1876
1883
Brunner
1884
1885
Dr.Maurach
1885
1887
Dr.Henning von Puttkammer
1887
1914
von Perbandt
1915
1921
Waldhausen
1921
1933
Neumann
1933
1937
Freiherr von Lunind
1937
Dr. Braun
Verwaltungsgeschichte
Verwaltungsgeschichte des Landkreis Rößel[1]
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Adressbücher
Friedhöfe und Denkmale
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
Amtsblatt der Preussischen Regierung zu Königsberg , - Königsberg i. Pr., 7.1817 - 133.1943,
teilweise online in der Bayerischen Staatsbibliothek [2] ,
Bestandsabfrage in der Zeitschriftendatenbank : ZDB-ID 13501-x
Amtsblatt der Preußischen Regierung zu Allenstein. Allenstein 1.1905 - 1945,1 Bestandsabfrage in der Zeitschriftendatenbank : ZDB-ID 1030046-6
Amtsblatt der Preußischen Regierung zu Allenstein / Öffentlicher Anzeiger. Allenstein 1905 - 1944,21 Bestandsabfrage in der Zeitschriftendatenbank : ZDB-ID 1030064-8
Poschmann, Erwin: Der Kreis Rössel. Ein ostpreussisches Heimatbuch, Kaltenkirchen/Holstein Heimatbund des Kreises Rössel, 4. Auflage, 1993
Weitere Bibliografie
Familienanzeigen findet man in der Zeitschrift „Rößeler Heimatbote“. Mitteilungsblatt für den Heimatbund des Kreises Rößel e.V. / Förderring des Kreises Rößel. Bestandsabfrage in der Zeitschriftendatenbank : ZDB-ID 954193-7
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
nach dem Ort: Landkreis Rößel
Karten
Historische Karten
Bistum Ermland auf der Endersch Karte von 1755 - Tabula geographica episcopatum Warmiensem in Prussia exhibens, Heilsberg, solita habitatio episcopalis / Joannes Fridericus Endersch -
Historische Karte des Bistums Ermland / gallica.bnf.fr / Bibliothèque nationale de France
Meßtischblatt 1992 Rößel Jahrgang 1944 [3]
Karte des Landkreis Rößel[4]
Anmerkungen
↑ Topographische Übersicht des Verwaltungs-Bezirks der Königlichen Preussischen Regierung,1820,S.157-164
↑ Historisch-comparative Geographie von Preussen,Dr. Max Toeppen, Gotha 1858,S.347
↑ Amts-Blatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg, Nr.12, 1857, Verordnung Nr.57,S.64 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums
↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 4,5 http://www.verwaltungsgeschichte.de/roessel.html
↑ Historisch-comparative Geograhie von Preussen,Toeppen,Gotha 1858,S.344-349
↑ 6,0 6,1 Einwohnerbuch des Kreis Rößel,1939
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Weitere Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde . Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund ).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung
object_190245
Name
Rößel
Quelle
(${p.language})
Rössel
(1907)
Quelle
(${p.language})
Typ
Einwohner
Fläche (in km²)
Karte
TK25: 2091
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte
Allenstein
(1905 - 1945)
( Regierungsbezirk )
Quelle
Königsberg
(1808 - 1905)
( Regierungsbezirk )
Quelle
Untergeordnete Objekte
Name
Typ
GOV-Kennung
Zeitraum
Legienen
Gutsbezirk
object_328648
(- 1928-10-16)
Labendzowo, Legienen
Landgemeinde Gemeinde
object_1023607
(- 1945)
Kattmedien
Gutsbezirk
object_328641
(- 1928-10-16)
Atkamp
Landgemeinde Gemeinde
object_1023864
(- 1945)
Krämersdorf, Kramarzewo
Landgemeinde Gemeinde
object_1023871
(- 1945)
Bergenthal
Gutsbezirk
object_328634
(- 1928-09-29)
Klein Köllen, Bergenthal
Landgemeinde Gemeinde
object_1023906
(- 1945)
Bodczianowo, Bodzianowo, Bansen
Landgemeinde Gemeinde
object_1023909
(- 1945)
Ottenburg
Gutsbezirk
object_332886
(1908-03-18 - 1928-09-29)
Bredinken
Landgemeinde Gemeinde
object_1023910
(- 1945)
Bürgerdorf
Landgemeinde Gemeinde
object_1023911
(- 1945)
Elsau
Landgemeinde Gemeinde
object_1023914
(- 1945)
Frankenau
Landgemeinde Gemeinde
object_1023916
(- 1945)
Fürstenau
Landgemeinde Gemeinde
object_1023918
(- 1945)
Gerthen
Landgemeinde Gemeinde
object_1023919
(- 1945)
Glockstein
Landgemeinde Gemeinde
object_1023920
(- 1945)
Hohenthal
Gutsbezirk
object_328639
(- 1928-11-14)
Loszainen, Loßainen
Gutsbezirk Landgemeinde Gemeinde
object_328651
(- 1945)
Dürwangen
Gutsbezirk
object_328636
(- 1928-09-29)
Plönhöfen
Landgemeinde
object_1023921
(- 1910)
Teistimmen
Gutsbezirk
object_328663
(- 1928-09-29)
Groß Bössau, Groß Bößau
Landgemeinde Gemeinde
object_1023923
(- 1945)
Groß Köllen, Kolno
Landgemeinde Gemeinde Landgemeinde
object_1023907
(- 1945)
Groß Mönsdorf
Landgemeinde Gemeinde
object_1023924
(- 1945)
Heinrichsdorf
Landgemeinde Gemeinde
object_1023927
(- 1945)
Kekitten
Landgemeinde Gemeinde
object_1023929
(- 1945)
Klackendorf
Landgemeinde Gemeinde
object_1023930
(- 1945)
Klawsdorf
Landgemeinde Gemeinde
object_1023931
(- 1945)
Klein Bössau, Klein Bößau
Landgemeinde Gemeinde
object_1023932
(- 1945)
Kleisack
Landgemeinde Gemeinde
object_1024504
(- 1945)
Komienen
Landgemeinde Gemeinde
object_1024505
(- 1945)
Krausenstein
Landgemeinde Gemeinde
object_1024506
(- 1945)
Krokau
Landgemeinde Gemeinde
object_1024507
(- 1945)
Klackendorf
Gutsbezirk
object_328643
(- 1928-09-29)
Landau, Lądek
Landgemeinde Gemeinde
object_1024516
(- 1945)
Lautern
Landgemeinde Gemeinde
object_1041778
(- 1945)
Lekitten
Landgemeinde Gemeinde
object_1041781
(- 1945)
Linglack
Landgemeinde Gemeinde
object_1041789
(- 1945)
Lokau
Landgemeinde Gemeinde
object_1041798
(- 1945)
Modlainen
Landgemeinde Gemeinde
object_1041799
(- 1945)
Paudling
Landgemeinde Gemeinde
object_1041801
(- 1945)
Pissau, Waldensee
Landgemeinde Gemeinde
object_1041806
(- 1945)
Plausen
Landgemeinde Gemeinde
object_1041824
(- 1945)
Plössen, Plößen
Landgemeinde Gemeinde
object_1041825
(- 1945)
Pollkeim, Polkeim
Landgemeinde Gemeinde
object_1041826
(- 1945)
Porwangen
Landgemeinde Gemeinde
object_1041827
(- 1945)
Potritten
Landgemeinde
object_1041828
(- 1928-09-29)
Walkeim
Landgemeinde Gemeinde
object_1041839
(- 1945)
Potritten
Gutsbezirk
object_328655
(- 1928-09-29)
Prossitten
Landgemeinde Gemeinde
object_1041840
(- 1945)
Ridbach
Landgemeinde Gemeinde
object_1041842
(- 1945)
Robawen, Robaben
Landgemeinde Gemeinde
object_1041843
(- 1945)
Worplack
Gutsbezirk
object_328667
(- 1928-09-29)
Santoppen
Landgemeinde Gemeinde
object_1042362
(- 1945)
Rosenorth
Gutsbezirk
object_328658
(- 1928-09-29)
Schellen
Landgemeinde Gemeinde
object_1042364
(- 1945)
Rosenschön
Landgemeinde Gemeinde
object_1042369
(- 1945)
Rothfließ
Landgemeinde Gemeinde
object_1042370
(- 1945)
Samlack
Landgemeinde Gemeinde
object_1042371
(- 1945)
Sauerbaum
Landgemeinde Gemeinde
object_1042372
(- 1945)
Scharnigk
Landgemeinde Gemeinde
object_1042373
(- 1945)
Schöneberg
Landgemeinde Gemeinde
object_1042375
(- 1945)
Soweiden
Landgemeinde Gemeinde
object_1042376
(- 1945)
Stanislewo, Sternsee
Landgemeinde Gemeinde
object_1042377
(- 1945)
Striewo, Stockhausen
Landgemeinde Gemeinde
object_1042378
(- 1945)
Tollnigk
Landgemeinde Gemeinde
object_1042384
(- 1945)
Tornienen
Landgemeinde Gemeinde
object_1042389
(- 1945)
Voigtsdorf
Landgemeinde Gemeinde
object_1042390
(- 1945)
Wangst
Landgemeinde Gemeinde
object_1042391
(- 1945)
Wengoyen
Landgemeinde Gemeinde
object_1042392
(- 1945)
Willims
Landgemeinde Gemeinde
object_1042393
(- 1945)
Adlig Wolka, Adlig Wolken
Landgemeinde Gemeinde
object_1042394
(- 1945)
Schöndorf
Landgemeinde Gemeinde
object_1042396
(1929-09-30 - 1945)
Schönbruch
Gutsbezirk
object_328660
(- 1929-09-29)
Zehnhuben
Landgemeinde Gemeinde
object_1042398
(- 1945)
Fehlau
Gutsbezirk
object_328637
(- 1928-09-29)
Groß Parlöse
Gutsbezirk
object_328638
(- 1928-10-16)
Krausen
Landgemeinde Gemeinde
object_1042437
(- 1945)
Krausen
Gutsbezirk
object_328645
(- 1928-09-29)
Kunkendorf, Kuhnkendorf
Gutsbezirk
object_328646
(- 1928-09-29)
Kunzkeim
Gutsbezirk
object_328647
(- 1928-09-29)
Lichtenhagen
Gutsbezirk
object_328649
(- 1928-09-29)
Lipowo
Gutsbezirk
object_328650
(- 1928-10-16)
Molditten
Landgemeinde Gemeinde
object_1042438
(1928-09-30 - 1945)
Weißensee
Gutsbezirk
object_328666
(- 1928-09-29)
Molditten
Gutsbezirk
object_328652
(- 1928-09-29)
Ramten
Gutsbezirk
object_328656
(- 1928-09-29)
Sadlowo, Oberförsterei
Gutsbezirk
object_328659
(- 1928-10-31)
Schwedhöfen
Gutsbezirk
object_328661
(- 1928-09-29)
Senkitten
Gutsbezirk
object_328662
(- 1928-09-29)
Truchsen
Gutsbezirk
object_328664
(- 1928-09-29)
Voigtshof
Gutsbezirk
object_328665
(- 1928-09-29)
Begnitten
Landgemeinde Gemeinde
object_1023908
(- 1945)
Rössel, Rößel, Reszel
Stadt
object_1023862
(- 1945)
Görkendorf, Teistimmen
Landgemeinde Gemeinde
object_1023922
(- 1945)
Bischdorf
Landgemeinde Gemeinde
object_1048481
(1928-09-30 - 1945)
Bischdorf
Gutsbezirk
object_328635
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Niederhof
Gutsbezirk
object_328654
(1848-02-29 - 1928-09-29)
Raschung
Landgemeinde Gemeinde
object_1041841
(1818-02-01 - 1945)
Raschung
Gutsbezirk
object_328657
(1818-02-01 - 1928-10-16)
Nassen
Landgemeinde Gemeinde
object_1042436
(1928-09-30 - 1945)
Kattreinen
Gutsbezirk
object_328642
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Nassen
Gutsbezirk
object_328653
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Freudenberg
Landgemeinde Gemeinde
object_1023917
(1818-02-01 - 1945)
Schönborn
Landgemeinde Gemeinde
object_1042374
(1818-02-01 - 1945)
Fleming
Landgemeinde Gemeinde
object_1023915
(1818-02-01 - 1945)
Wonneberg
Landgemeinde Gemeinde
object_1042395
(1818-02-01 - 1945)
Groß Ottern, Ottern
Landgemeinde Gemeinde
object_1023925
(1818-02-01 - 1945)
Bansen
Gutsbezirk
object_328633
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Klein Ottern
Gutsbezirk
object_328644
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Kabienen
Landgemeinde Gemeinde
object_1023928
(1818-02-01 - 1945)
Groß Wolka, Großwolken
Landgemeinde Gemeinde
object_1023926
(1818-02-01 - 1945)
Labuch
Landgemeinde Gemeinde
object_1024508
(1818-02-01 - 1945)
Bukowagurra, Buchenberg
Landgemeinde Gemeinde
object_1023912
(1818-02-01 - 1945)
Neudims
Landgemeinde Gemeinde
object_1041800
(1818-02-01 - 1945)
Rochlack
Landgemeinde Gemeinde
object_1042368
(1818-02-01 - 1945)
Johannisruhe
Gutsbezirk
object_328640
(1827-02-20 - 1928-09-29)
Sturmhübel
Landgemeinde Gemeinde
object_1042379
(1818-02-01 - 1945)
Damerau
Landgemeinde Gemeinde
object_1023913
(1818-02-01 - 1945)
Bischofstein, Bisztynek
Stadt- und Landgemeinde PL
object_1048478
(- 1945)
Bansen
Standesamt
object_1146516
(1883)
Bischofsburg
Standesamt
object_1146517
(1883)
Bischofstein
Standesamt
object_1146518
(1883)
Bössau
Standesamt
object_1146519
(1883)
Elsau
Standesamt
object_1146520
(1883)
Frankenau
Standesamt
object_1146521
(1883)
Freudenberg
Standesamt
object_1146522
(1883)
Glockstein
Standesamt
object_1146523
(1883)
Kabienen
Standesamt
object_1146524
(1883)
Kellen
Standesamt
object_1146525
(1883)
Santoppen
Standesamt
object_1149842
(1883)
Soweiden
Standesamt
object_1149843
(1883)
Krockau, Krokau
Standesamt
object_1149844
(1883)
Klawsdorf
Standesamt
object_1150728
(1883)
Molditten
Standesamt
object_1150729
(1883)
Legienen
Standesamt
object_1150730
(1883)
Sturmhübel
Standesamt
object_1150935
(1883)
Prossitten
Standesamt
object_1150937
(1883)
Sadlowo
Standesamt
object_1150939
(1883)
Raschung
Standesamt
object_1151578
(1883)
Voigtshof
Standesamt
object_1152119
(1883)
Rössel (Freiheit)
Standesamt
object_1152806
(1883)
Teistimmen
Standesamt
object_1152809
(1883)
Wengoyen
Standesamt
object_1152810
(1883)
Seeburg
Standesamt
object_1152811
(1883)
Loszainen
Standesamt
object_1153552
(1883)
Lautern
Standesamt
object_1153553
(1883)
Klackendorf
Standesamt
object_1154273
(1883)
Rössel
Standesamt
object_1154274
(1883)
Stanislewo
Standesamt
object_1154699
(1883)
Bischofsburg
Amtsbezirk
object_1367018
(1887)
Rössel
Amtsbezirk
object_1367019
(1887)
Seeburg
Amtsbezirk
object_1367020
(1887)
Molditten
Amtsbezirk
object_1367021
(1887)
Prossitten
Amtsbezirk
object_1367022
(1887)
Kabienen
Amtsbezirk
object_1367023
(1887)
Stanislewo
Amtsbezirk
object_1367024
(1887)
Elsau
Amtsbezirk
object_1367025
(1887)
Wengoyen
Amtsbezirk
object_1367026
(1887)
Klackendorf
Amtsbezirk
object_1367027
(1887)
Freudenberg
Amtsbezirk
object_1367028
(1887)
Frankenau
Amtsbezirk
object_1367029
(1887)
Glockstein
Amtsbezirk
object_1367030
(1887)
Lautern
Amtsbezirk
object_1367031
(1887)
Bössau
Amtsbezirk
object_1367032
(1887)
Groß Kellen
Amtsbezirk
object_1367033
(1887)
Soweiden
Amtsbezirk
object_1367034
(1887)
Santoppen
Amtsbezirk
object_1367035
(1887)
Klawsdorf
Amtsbezirk
object_1367036
(1887)
Krokau
Amtsbezirk
object_1367037
(1887)
Sturmhübel
Amtsbezirk
object_1367038
(1887)
Voigtshof
Amtsbezirk
object_1367039
(1887)
Raschung
Amtsbezirk
object_1367040
(1887)
Loszainen
Amtsbezirk
object_1367041
(1887)
Freiheit Rössel
Amtsbezirk
object_1367042
(1887)
Bansen
Amtsbezirk
object_1367043
(1887)
Bischdorf
Amtsbezirk
object_1367044
(1887)
Freiheit Rössel
Standesamt
object_1367045
(1887)
Rössel Burggasse
Gemeinde
object_1367069
(1887)
Rössel Freiheit
Gemeinde
object_1367070
(1887)
Seeburg Freiheit
Gemeinde
object_1367071
(1887)
Zabrodzin
Gemeinde
object_1367072
(1887)
Bischofsburg
Stadt
object_1370013
(1887)
Bischofstein
Stadt
object_1370014
(1887)
Seeburg
Stadt
object_1370015
(1887)
Bischofstein
Amtsbezirk
object_1370596
(1887)
Dembowo
Gemeinde
object_1370597
(1887)
Plausen
Standesamt
object_1371366
(1887)
Legienen
Amtsbezirk
object_1371367
(1887)