Landkreis Rhön-Grabfeld

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Unterfranken > Landkreis Rhön-Grabfeld

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Lokalisierung des Kreises Rhön-Grabfeld innerhalb des Bundeslandes Bayern

Einleitung

Der Landkreis Rhön-Grabfeld befindet sich in Bayern, im Norden des Regierungsbezirks Unterfranken.

Wappen

Wappen LANDKREIS RHÖN-GRABFELD, in: Bayerns Gemeinden (HdBG)

Allgemeine Information

Verwaltungssitz: Bad Neustadt a.d.Saale
Fläche: 1.021,87 km²
Einwohner: 86.824 (31.12.2003)
Bevölkerungsdichte: 85 Einw./km²
Gemeinden: 37, davon 3 Märkte und 6 Städte

Politische Einteilung

Städte und Gemeinden im Landkreis Rhön-Grabfeld

Städte und Gemeinden im Landkreis Rhön-Grabfeld (Regierungsbezirk Unterfranken)

Städte: Bad Königshofen i. Grabfeld | Bad Neustadt a.d.Saale | Bischofsheim a.d.Rhön | Fladungen | Mellrichstadt | Ostheim v.d.Rhön
Gemeinden: Aubstadt | Bastheim | Burglauer | Großbardorf | Großeibstadt | Hausen | Hendungen | Herbstadt | Heustreu | Höchheim | Hohenroth | Hollstadt | Niederlauer | Nordheim v.d.Rhön | Markt Oberelsbach | Oberstreu | Rödelmaier | Markt Saal a.d.Saale | Salz | Sandberg | Schönau a.d.Brend | Sondheim v.d.Rhön | Stockheim | Strahlungen | Sulzdorf a.d.Lederhecke | Sulzfeld | Markt Trappstadt | Unsleben | Willmars | Wollbach | Wülfershausen a.d.Saale
Verwaltungsgemeinschaften: Bad Königshofen i. Grabfeld | Bad Neustadt a.d.Saale | Fladungen | Heustreu | Mellrichstadt | Ostheim v.d.Rhön | Saal a.d.Saale

Gebietsreform

  • Der Landkreis Bad Neustadt a.d. Saale wurde bei der Gebietsreform zum 1. Juli 1972 aus folgenden Landkreisen und Gemeinden gebildet:
    • Landkreis Bad Neustadt a.d. Saale
    • Landkreis Königshofen i. Grabfeld
    • Landkreis Mellrichstadt
    • Landkreis Bad Kissingen
  • Der Landkreis Bad Neustadt a.d. Saale wurde zum 1. Mai 1973 in Landkreis Rhön-Grabfeld umbenannt.[1]

Kirchliche Einteilung

Evangelische Kirche

Katholische Kirche

Geschichte

Der Landkreis Rhön-Grabfeld entstand im Jahre 1972 im Rahmen der bayerischen Kreisgebietsreform.

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Bibliografie

→ Kategorie: Literatur zum Landkreis Rhön-Grabfeld

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Verschiedenes

Karten

BayernAtlas, Landkreis

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Historische Webseiten

Weitere Webseiten

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen (BayernAtlas / Karten / Literatur / bavarikon / Historischer Atlas von Bayern) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung adm_139673
Name
  • Neustadt an der Saale (- 1934-06-30)
  • Bad Neustadt an der Saale (1934-07-01 - 1973-04-30) Quelle (${p.language}) Quelle Seite 740 (${p.language})
  • Rhön-Grabfeld (1973-05-01 -) Quelle (${p.language})
Typ
  • Bezirksamt (1862-07-01 - 1938-12-31)
  • Landkreis (1939-01-01 -)
Einwohner
externe Kennung
  • NUTS1999:DE266
  • NUTS2003:DE266
  • BLO:91
Webseite
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 5627

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Untermainkreis, Unterfranken und Aschaffenburg, Mainfranken, Unterfranken, Lower Franconia (1862-07-01 -) ( KreisRegierungsbezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Ostheim vor der Rhön
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153037
Fladungen
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153034
Bad Neustadt an der Saale
         Stadt
object_301013 (1862-07-01 -)
Königshofen, Königshofen im Grabfeld, Bad Königshofen im Grabfeld
         Stadt
BADELDJO50FH (1972-07-01 -)
Mellrichstadt
         Stadt
object_256486 (1972-07-01 -)
Elstal
         Verwaltungsgemeinschaft
object_1356521 (1978-05-01 - 1979-12-31)
Mellrichstadt
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153036 (1978-05-01 -)
Bastheim
         Gemeinde
object_256475 (1972-07-01 -)
Fladungen
         Stadt
object_256478 (1972-07-01 -)
Hausen
         Gemeinde
HAUSENJO50BM (1972-07-01 -)
Hendungen
         Gemeinde
object_256481 (1972-07-01 -)
Nordheim vor der Rhön
         Gemeinde
NORHONJO50CL (1972-07-01 -)
Oberstreu
         Gemeinde
object_256490 (1972-07-01 -)
Stockheim
         Gemeinde
object_320865 (1972-07-01 -)
Willmars
         Gemeinde
object_256506 (1972-07-01 -)
Ostheim vor der Rhön
         Stadt
object_256491 (1972-07-01 -)
Sondheim vor der Rhön
         Gemeinde
object_256501 (1972-07-01 -)
Bahra
         Gemeinde
object_1356529 (1972-07-01 - 1973-03-31)
Heufurt
         Gemeinde
object_1356534 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Mittelstreu
         Gemeinde
object_1356537 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Mühlfeld
         Gemeinde
object_1356538 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Wechterswinkel
         Gemeinde
object_1356544 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Sondheim
         Gemeinde
object_1356551 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Rüdenschwinden
         Gemeinde
object_1356553 (1972-07-01 - 1973-03-31)
Roth
         Gemeinde
object_1356554 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Rappershausen
         Gemeinde
object_1356555 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Oberelsbach
         Markt
object_256489 (1862-07-01 -)
Bischofheim, Bischofsheim a.d.Rhön, Bischofsheim an der Rhön, Bischofsheim i.d.Rhön, Bischofsheim in der Rhön
         Stadt
object_256476 (1972-07-01 -)
Sandberg
         Gemeinde
object_256495 (1862-07-01 -)
Schönau a.d.Brend, Schönau, Schönau an der Brend
         Gemeinde
object_256500 (1862-07-01 -)
Burgwallbach
         Gemeinde
object_1356816 (1862-07-01 - 1977-12-31)
Frankenheim
         Gemeinde
object_1356817 (1862-07-01 - 1978-04-30)
Ginolfs
         Gemeinde
object_1356818 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Haselbach, Haselbach i.d.Rhön
         Gemeinde
object_1356819 (1862-07-01 - 1975-01-31)
Langenleiten
         Gemeinde
object_1356820 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Oberweißenbrunn
         Gemeinde
object_1356821 (1862-07-01 - 1978-04-30)
Schmalwasser
         Gemeinde
object_1356822 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Sondernau
         Gemeinde
object_1356823 (1862-07-01 - 1977-12-31)
Unterelsbach
         Gemeinde
object_1356824 (1862-07-01 - 1977-12-31)
Unterweißenbrunn
         Gemeinde
object_1356825 (1862-07-01 - 1978-04-30)
Waldberg
         Gemeinde
object_1356826 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Wegfurt
         Gemeinde
object_1356827 (1862-07-01 - 1972-06-30)
Weisbach
         Gemeinde
object_1356828 (1862-07-01 - 1972-06-30)
Heustreu
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153035 (1978-05-01 -)
Heustreu
         Gemeinde
object_256483 (1862-07-01 -)
Hollstadt
         Gemeinde
object_256485 (1862-07-01 -)
Unsleben
         Gemeinde
object_256505 (1862-07-01 -)
Wollbach
         Gemeinde
object_256507 (1862-07-01 -)
Hohenroth
         Gemeinde
object_256484 (1862-07-01 -)
Niederlauer
         Gemeinde
object_256487 (1862-07-01 -)
Bad Neustadt an der Saale
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153033 (1978-05-01 -)
Rödelmaier
         Gemeinde
object_256509 (1862-07-01 -)
Salz
         Gemeinde
object_256494 (1862-07-01 -)
Neuhaus, Bad Neuhaus a.d.Saale
         Gemeinde
object_1356910 (1862-07-01 - 1934-06-30)
Brendlorenzen
         Gemeinde
object_1356911 (1862-07-01 - 1978-04-30)
Dürrnhof
         Gemeinde
DURHOF_W8741 (1862-07-01 - 1971-03-31)
Eichenhausen
         Gemeinde
object_1356912 (1862-07-01 - 1978-04-30)
Herschfeld
         Gemeinde
object_1356913 (1862-07-01 - 1972-06-30)
Junkershausen
         Gemeinde
object_1356914 (1862-07-01 - 1977-12-31)
Lebenhan
         Gemeinde
object_1356915 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Mühlbach
         Gemeinde
object_1356916 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Windshausen
         Gemeinde
object_1356917 (1862-07-01 - 1972-06-30)
Wargolshausen
         Gemeinde
object_1356918 (1862-07-01 - 1977-12-31)
Leutershausen
         Gemeinde
object_1356919 (1862-07-01 - 1972-06-30)
Löhrieth
         Gemeinde
object_1356920 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Oberebersbach
         Gemeinde
object_1356921 (1862-07-01 - 1977-12-31)
Unterebersbach
         Gemeinde
object_1356922 (1862-07-01 - 1977-12-31)
Burglauer
         Gemeinde
object_256477 (1978-05-01 -)
Stralungen, Strahlungen
         Gemeinde
object_256511 (1972-07-01 -)
Eußenhausen
         Gemeinde
object_1366718 (1972-07-01 - 1977-12-31)
Bad Königshofen im Grabfeld
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153032 (1978-05-01 -)
Großeibstadt
         Gemeinde
object_256480 (1972-07-01 -)
Saal, Saal an der Saale
         Markt
object_256493 (1972-07-01 -)
Wülfershausen, Wülfershausen an der Saale
         Gemeinde
object_256508 (1972-07-01 -)
Saal an der Saale
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153038 (1978-05-01 -)
Aubstadt
         Gemeinde
object_256474 (1972-07-01 -)
Großbardorf
         Gemeinde
object_256479 (1972-07-01 -)
Herbstadt
         Gemeinde
object_256482 (1972-07-01 -)
Höchheim
         Gemeinde
object_256510 (1972-07-01 -)
Sulzdorf, Sulzdorf an der Lederhecke
         Gemeinde
SULCKEJO50GF (1972-07-01 -)
Sulzfeld
         Gemeinde
object_256504 (1972-07-01 -)
Trappstadt
         Markt
object_256464 (1972-07-01 -)
Alsleben
         Gemeinde
object_1367130 (1972-07-01 - 1977-12-31)
Aub
         Gemeinde
object_1367131 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Breitensee
         Gemeinde
object_1367132 (1972-07-01 - 1977-12-31)
Gollmuthhausen
         Gemeinde
object_1367133 (1972-07-01 - 1974-12-31)
Irmelshausen
         Gemeinde
object_1367134 (1972-07-01 - 1977-12-31)
Kleinbardorf
         Gemeinde
object_1367135 (1972-07-01 - 1977-12-31)
Kleineibstadt
         Gemeinde
object_1367136 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Merkershausen
         Gemeinde
object_1367137 (1972-07-01 - 1976-06-30)
Ottelmannshausen
         Gemeinde
object_1367138 (1972-07-01 - 1977-12-31)
Rothhausen, Rothausen
         Gemeinde
object_1367139 (1972-07-01 - 1974-12-31)
Serrfeld
         Gemeinde
object_1367140 (1972-07-01 - 1977-12-31)
Sternberg, Sternberg im Grabfeld
         Gemeinde
object_1367141 (1972-07-01 - 1977-12-31)
Waltershausen
         Gemeinde
object_1367142 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Zimmerau
         Gemeinde
object_1367143 (1972-07-01 - 1977-12-31)
Obereßfeld
         Gemeinde
object_1367149 (1972-07-01 - 1972-12-31)


Wappen des Bundeslandes Bayern Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Bayern (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg
Kreisfreie Städte: Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kempten | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt | Straubing | Weiden in der Oberpfalz | Würzburg