Landkreis Stralsund

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie :

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis Stralsund

Datei:Lokal Landkreis Stralsund.png
Lokalisierung des Landkreises Stralsund innerhalb des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern

Einleitung

Wappen

Datei:Wappen Landkreis Stralsund.png

Allgemeine Information

Der Landkreis Stralsund ist durch Umbenennung aus dem Landkreis Franzburg-Barth hervorgegangen.

Politische Einteilung

Der preußische Landkreis Franzburg-Barth (vor 1928 Landkreis Franzburg, ab 1946 Landkreis Stralsund) ist ein ehemaliger Landkreis in der Provinz Pommern. Er bestand in der Zeit zwischen 1818 und 1952. Er umfasste am 1. Januar 1945 die vier Städte Barth, Damgarten, Franzburg und Richtenberg sowie 72 weitere Gemeinden und einen Gutsbezirk. Das ehemalige Kreisgebiet gehört heute zum Landkreis Nordvorpommern in Mecklenburg-Vorpommern.

Im Ergebnis des Wiener Kongresses kam 1815 Schwedisch-Pommern zu Preussen. Mit der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat entstand 1818 der Kreis Franzburg im Regierungsbezirk Stralsund der preußischen Provinz Pommern. Er umfasste meist ländliche Gebiete um die Städte Barth, Franzburg und Stralsund. Das Landratsamt war in Franzburg.

1874 schied die Stadtgemeinde Stralsund aus dem Kreis Franzburg aus und bildete einen eigenen Stadtkreis.

Am 1. Oktober 1925 wurde das Landratsamt von Franzburg nach Barth verlegt. Nach einem schweren Brand im bisherigen Landratsamt in Franzburg war es zu politischen Diskussionen über den künftigen Kreissitz gekommen. Alternativ wurde vorgeschlagen, den Kreissitz in Barth zu belassen oder den Kreissitz in das außerhalb des Kreisgebiets gelegene Stralsund zu verlegen. Franzburg setzte sich durch.

Am 1. Februar 1928 erhielt der Kreis Franzburg die Bezeichnung Franzburg-Barth.

Zum 30. September 1929 fand im Kreis Franzburg-Barth entsprechend der Entwicklung im übrigen Preußen eine Gebietsreform statt, bei der alle bisher selbstständigen Gutsbezirke bis auf einen aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden.

Mit der Auflösung des Regierungsbezirk Stralsund zum 1. Oktober 1932 wurde der Landkreis an den Regierungsbezirk Stettin angeschlossen.

1946 wurde die Kreisverwaltung in die Stadt Stralsund verlegt und der Name des Kreises in "Landkreis Stralsund" geändert. Der Kreis gehörte nun zum neu gegründeten Land Mecklenburg.

Datei:Karte Landkreis Stralsund.png

Städte und Gemeinden

Kirchliche Gliederung

Evangelische Kirche

Katholische Kirche

Genealogische und historische Gesellschaften

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung adm_143035
Name
  • Stralsund (1946 - 1994-06-11)
Typ
  • Landkreis (1946 - 1994-06-12)
Einwohner
  • 90655 (1946-10-29) Quelle Seite 8
  • 31793 (1964-12-31) Quelle Seite 4
  • 30606 (1971-01-01) Quelle Seite 8
  • 26513 (1981-12-31) Quelle Seite 6
  • 24090 (1990-12-31) Quelle
  • 23481 (1993-12-31) Quelle
externe Kennung
Fläche (in km²)
  • 1078.3 (1948-01-01) Quelle Seite 8
  • 593.0 (1967-12-31) Quelle Seite 4
  • 593.0 (1972-12-31) Quelle Seite 8
  • 593.0 (1983-12-31) Quelle Seite 6
  • 593.43 (1990-12-31) Quelle
  • 593.45 (1993-12-31) Quelle
Karte
   

TK25: 1743

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Rostock (1952-07-25 - 1990-10-02) ( Bezirk) Quelle S. 108 ff.

Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg-Voor-Pommeren, Mecklenburg-Vorpommern (1990-10-03 - 1994-06-11) ( LandBundesland)

Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg-Voor-Pommeren, Mecklenburg-Vorpommern (1946 - 1952-07-24) ( LandBundesland)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Kronhorst
         Ort
KRORST_O2302
Oberhof
         Ort
OBEHOF_O2302
Langendorf, Wendisch Langendorf
         Ort
LANORFJO64MK
Hiddensee, Insel Hiddensee
         Gemeinde
INSSEEJO64NN (1948-10-01 - 1952-07-24)
Altenpleen
         Amt
object_152564 (1992-03-31 - 1994-06-11)
Franzburg-Richtenberg
         Amt
object_152568 (1992-03-31 - 1994-06-11)
Gremersdorf
         GemeindeOrtsteil
GREORFJO64KC (1952-07-25 - 1994-06-11)
Niepars
         Amt
object_152571 (1992-03-31 - 1994-06-11)
Tribsees
         Amt
object_152573 (1992-10-22 - 1994-06-11)
Miltzow
         Amt
object_152570 (1992-03-31 -)
Papenhagen
         Gemeinde
PAPGENJO64LD (1952-07-24 - 1955-12-31)
Ahrenshagen
         GemeindeOrtsteil
AHRGENJO64HG (1945 - 1952-07-24)
Bartelshagen II
         Gemeinde
BARNII_O2591 (1945 - 1952-07-24)
Bodstedt
         GemeindeOrtsteil
BODEDTJO64HI (1945 - 1952-07-24)
Bresewitz
         GemeindeOrtsteil
BREITZJO64IJ (1945 - 1952-07-24)
Buchholz
         GemeindeOrtsteil
BUCOLZJO64LD (1945 - 1994-06-11)
Buschenhagen, Adlig Bartelshagen, Neu Bartelshagen
         Gemeinde
BARGENJO64KI (1945 - 1994-06-11)
Damgarten, Damechore
         StadtOrtsteil
DAMTENJO64FG (1945 - 1950-06-30)
Daskow
         GemeindeOrtsteil
DASKOWJO64GF (1945 - 1950-06-30)
Drechow
         Gemeinde
DREHOWJO64JD (1945 - 1994-06-11)
Eixen
         Gemeinde
EIXXENJO64ID (1945 - 1952-07-24)
Franzburg
         Stadt
FRAURGJO64KE (1945 - 1994-06-11)
Altenpleen
         Gemeinde
ALTEENJO64LI (1945 - 1994-06-11)
Born am Darß
         Gemeinde
BORRSSJO64GJ (1945 - 1952-07-24)
Fuhlendorf
         Gemeinde
FUHORFJO64HI (1945 - 1952-07-24)
Grenzin
         GemeindeOrtsteil
GREZIN_O2302 (1945 - 1960-12-31)
Groß Kordshagen
         Gemeinde
KORGENJO64KH (1945 - 1994-06-11)
Groß Mohrdorf
         Gemeinde
MOHORFJO64LJ (1945 - 1994-06-11)
Gruel
         GemeindeOrtsteil
GRUUELJO64GE (1945 - 1952-07-24)
Grün Kordshagen
         Ortsteil
GRUGENJO64LF (1945 - 1974-05-18)
Günz
         GemeindeOrtsteil
GUNUNZJO64LI (1945 - 1961-06-30)
Hermannshagen Dorf
         GemeindeOrtsteil
HERGENJO64GH (1945 - 1950-06-30)
Hermannshagen-Heide
         GemeindeOrtsteil
HERIDE_O2381 (1945 - 1952-07-24)
Hermannshof
         GemeindeOrtsteil
HERHOF_O2591 (1945 - 1952-07-24)
Hugoldsdorf
         Gemeinde
HUGORFJO64JD (1945 - 1994-06-11)
Jakobsdorf
         Gemeinde
JAKORFJO64LF (1945 - 1994-06-11)
Karnin
         Gemeinde
KARNINJO64JH (1945 - 1994-06-11)
Kavelsdorf
         GemeindeOrtsteil
KAVORFJO64ID (1945 - 1952-07-24)
Kenz
         GemeindeOrtsteil
KENENZJO64IH (1945 - 1952-07-24)
Klausdorf
         Gemeinde
KLAORFJO64MI (1945 - 1994-06-11)
Kramerhof
         Gemeinde
KRAHOFJO64MI (1945 - 1994-06-11)
Kückenshagen, Kückenhagen
         GemeindeOrtsteil
KUCGENJO64FG (1945 - 1950-06-30)
Küstrow
         GemeindeOrtsteil
KUSROWJO64JI (1945 - 1952-07-24)
Kummerow
         Gemeinde
KUMROWJO64KG (1945 - 1994-06-11)
Langendamm
         GemeindeOrtsteil
LANAMMJO64FG (1945 - 1950-06-30)
Langenhanshagen
         GemeindeOrtsteil
LANGENJO64HG (1945 - 1952-07-24)
Lassentin
         GemeindeOrtsteil
LASTIN_O2301 (1945 - 1961-06-30)
Lendershagen
         GemeindeOrtsteil
LENGENJO64KG (1945 - 1952-07-24)
Lüdershagen
         Gemeinde
LUDGENJO64HH (1945 - 1952-07-24)
Lüssow
         Gemeinde
LUSSOWJO64MG (1945 - 1994-06-11)
Martensdorf
         GemeindeOrtsteil
MARORFJO64LG (1945 - 1961-06-30)
Michaelsdorf
         GemeindeOrtsteil
MICORFJO64GI (1945 - 1952-07-24)
Millienhagen
         GemeindeOrtsteil
MILGEN_O2303 (1945 - 1994-06-11)
Müggenburg
         GemeindeOrtsteilWohnplatz
MUGURGJO64JK (1945 - 1952-07-24)
Sundische Wiese
         GemeindeWohnplatz
SUNESE_O2381 (1945 - 1952-07-24)
Negast
         GemeindeOrtsteil
NEGAST_O2301 (1945 - 1961-06-30)
Krummenhagen
         GemeindeOrtsteil
KRUGENJO64MF (1945 - 1961-06-30)
Neubauhof
         GemeindeOrtsteil
NEUHOF_O2302 (1945 - 1950-06-30)
Neuendorf
         GemeindeOrtsteil
NEUORFJO64GH (1945 - 1952-07-24)
Niepars
         Gemeinde
NIEARSJO64LH (1945 - 1994-06-11)
Oebelitz
         GemeindeOrtsteil
OEBITZ_O2301 (1945 - 1994-06-11)
Pantelitz
         Gemeinde
PANITZ_O2301 (1945 - 1994-06-11)
Papenhagen
         GemeindeWohnplatz
PAPGENJO64KE (1945 - 1950-06-30)
Preetz
         Gemeinde
PREETZJO64LI (1945 - 1994-06-11)
Prerow, Ostseebad Prerow
         Gemeinde
PREROWJO64GK (1945 - 1952-07-24)
Prohn
         Gemeinde
PROOHNJO64MI (1945 - 1994-06-11)
Pruchten
         Gemeinde
PRUTEN_O2381 (1945 - 1952-07-24)
Pütte
         GemeindeOrtsteil
PUTTTEJO64LG (1945 - 1961-06-30)
Richtenberg
         Stadt
RICERGJO64KE (1945 - 1994-06-11)
Saal
         Gemeinde
SAAAALJO64GH (1945 - 1950-06-30)
Schlemmin
         Gemeinde
SCHMI1JO64IF (1945 - 1952-07-24)
Schuenhagen
         GemeindeOrtsteil
SCHGENJO64JF (1945 - 1994-04-05)
Semlow
         Gemeinde
SEMLOWJO64HE (1945 - 1952-07-24)
Tempel
         GemeindeOrtsteil
TEMPELJO64GG (1945 - 1950-06-30)
Trinwillershagen
         Gemeinde
TRIGENJO64HG (1945 - 1952-07-24)
Wendorf
         Gemeinde
WENORFJO64MG (1945 - 1994-06-11)
Wieck a.Darß
         Gemeinde
WIEECKJO64HJ (1945 - 1952-07-24)
Wiepkenhagen
         GemeindeOrtsteil
WIEGEN_O2591 (1945 - 1952-07-24)
Zingst, Ostseebad Zingst am Darß
         Gemeinde
ZINGSTJO64IK (1945 - 1952-07-24)
Siemersdorf
         GemeindeOrtsteil
SIEORFJO64JC (1952-07-25 - 1994-06-11)
Steinhagen
         Gemeinde
STEGENJO64LF (1945 - 1994-06-11)
Velgast
         Gemeinde
VELAST_O2305 (1945 - 1994-06-11)
Altenhagen
         GemeindeOrtsteil
ALTGENJO64JG (1956-01-01 - 1994-04-05)
Altenhagen
         GemeindeOrtsteil
ALTGENJO64JG (1945 - 1952-07-24)
Weitenhagen
         Gemeinde
WEIGENJO64JF (1945 - 1952-07-24)
Weitenhagen
         Gemeinde
WEIGENJO64JF (1956-01-01 - 1994-04-05)
Abtshagen
         Gemeinde
ABTGENJO64ME (1952-12-04 - 1961-06-30)
Löbnitz
         WohnplatzOrtsteil
LOBITZJO64IH (- 1952-07-24)
Nienhagen
         Ortsteil
NIEGENJO64LF (- 1961-06-30)
Spoldershagen
         Gemeinde
object_387023 (- 1952-07-24)
Redebas
         Gemeinde
object_387024 (1945 - 1952-07-24)
Saatel
         Gemeinde
object_387025 (1945 - 1952-07-24)
Diwitz, Divitz
         Gemeinde
object_387026 (1945 - 1952-07-24)
Barth
         Stadt
object_1367122 (1945 - 1952-07-24)