Lechner (Familienname)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Herkunft und Bedeutung
Ein Lehen (= geliehenes, verpachtetes Gut) bewirtschaftete in früheren Zeiten der Lechner, Lehner, Leiner, Lehmann, Löhmann, Lehmeier, Lechbauer, Lechenbauer. In manchen Gegenden der Schweiz heißt der Pächter noch heute Lehmann. Es existieren auch eine Anzahl zusammengesetzter Namen wie Oberlechner, Ehelechner, Mooslechner, Forstlechner, Kirchlechner, Pfaffenlehner, Weglöhner, Hinterlöhner u.a.
Varianten des Namens
Lehner, Leiner, Lehmann und andere (s.o.)
Geographische Verteilung
| Relativ | Absolut |
|---|---|
Relative Verteilung des Namens Lechner (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Lechner" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Lechner (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Lechner" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
Daten aus FOKO
<foko-name>Lechner</foko-name>
Metasuche