Liste der Höfe in Wallenhorst
Überblick
Eine Liste der Höfe im Kirchspiel Wallenhorst um das Jahr 1605 (NLA OS Rep 100/88/9a). Eine weitere (über das Jahr 1605 hinausgehende Auflistung der Höfe in der Gemeinde Wallenhorst findet sich auf:
- Kategorie:Hof in Wallenhorst
- Kategorie:Hof in Rulle
- Kategorie:Hof in Lechtingen
- Kategorie:Hof in Hollage
Zudem sei die Bauerschaft Pye erwähnt, die im Jahre 1605 ebenfalls zum Kirchspiel Wallenhorst gehörte:
Fotos
Tabellarische Übersicht der Höfe
Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die Wallenhorster Höfe inklusive der alten und aktuellen Adresse, sowie der Art des Erbes und ihrer frühesten Nennung.
| Bauerschaft | Art des Erbes | Name der Hofstelle | Früheste Nennung | Alte Adresse in Wallenhorst[1] | Aktuelle Adresse | Weitere Eigentümer/ Kommentare |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Wallenhorst | Vollerbe | Burmeister | Wallenhorst Nr. 1 | Engter Straße 2 | ||
| Wallenhorst | Vollerbe | Hörnschemeyer | 1223 | Wallenhorst Nr. 2 | Hörnschen Hof 1 | |
| Wallenhorst | Vollerbe | Meyer zu Wallenhorst | 1319 | Wallenhorst Nr. 3 | Im Alten Dorf 11 | Meyer-Uphaus |
| Wallenhorst | Vollerbe | Peddenpohl | 1223 | Wallenhorst Nr. 4 | Ruller Str. 1 | Trimpe |
| Wallenhorst | Vollerbe | Schwalenberg | Wallenhorst Nr. 5 | Im Alten Dorf 13 | Hofgebäude abgebrannt | |
| Wallenhorst | Halberbe | Duncker | 1540 | |||
| Wallenhorst | Halberbe | Bedenbecker | 1540 | Wallenhorst Nr. 6 | Hammweg 1 | Beckmann |
| Wallenhorst | Halberbe | Heidemann | 1315 | Wallenhorst Nr. 7 | Im Alten Dorf 2 | |
| Wallenhorst | Halberbe | Wulff (Hof) | Wallenhorst Nr. 8 | |||
| Wallenhorst | Halberbe | Brüggemann | Wallenhorst Nr. 9 | |||
| Wallenhorst | Halberbe | Duling | 1557 | Wallenhorst Nr. 10 | Drosselweg 2 | Pächter ab 1896: Remme, später: Schlüter |
| Wallenhorst | Erbkotten | Wallenhorst | Wallenhorst Nr. 11 | |||
| Wallenhorst | Halberbe | Wamhoff | Wallenhorst Nr. 12 | Engter Straße 1 | ||
| Wallenhorst | Markkotten | Pöhler | Wallenhorst Nr. 13 | Steinkamp 1 | Osterfeld, 52.34959247649041, 8.031401699042778 | |
| Wallenhorst | Markkotten | Nordtmann | Wallenhorst Nr. 14 | Waltbertweg 3 | ||
| Wallenhorst | Markkotten | im Knüven | ||||
| Wallenhorst | Erbkotten | Bockholt | Wallenhorst Nr. 17 | Bitter | ||
| Wallenhorst | Markkotten | Henne | ||||
| Wallenhorst | Markkotten | In der Horst | ||||
| Wallenhorst | Markkotten | Rechfelt |
Übersicht der Höfe nach Grundherren
Die folgende Liste gibt Auskunft über Grundherren der Höfe aus dem Dorf und der Bauerschaft Wallenhorst.
| Grundherr | Art des Erbes | Name der Hofstelle | Zeitraum |
|---|---|---|---|
| Edelherr Hermann von Blankena | Vollerbe | Meyer zu Wallenhorst | bis 1223[2] |
| Domkapitel Osnabrück | Vollerbe | Meyer zu Wallenhorst | ab 1223[2] |
| Ritter Hermann von Bramsche (gemeinsam mit der Holzgrafschaft in Wallenhorst) | Vollerbe | Meyer zu Wallenhorst | vor 1319 |
| Kloster Rulle dienstpfl. | Vollerbe | Meyer zu Wallenhorst | ab 1319 |
| Domkapitel Osnabrück | Vollerbe | Burmeister | |
| Domkapitel Osnabrück | Vollerbe | Peddenpohl | |
| Domkapitel Osnabrück | Vollerbe | Hörnschemeyer | |
| Everd Schwengels Erben | Vollerbe | Schwalenberg | 1590/1605 |
| Haus von Böselager auf Honeburg | Vollerbe | Schwalenberg | gt. 1723 |
| Dienet nacher Hoenburg | Halberbe | Duling | |
| Kloster Rulle | Halberbe | Brüggemann | |
| Kloster Rulle | Halberbe | Heidemann | |
| Kloster Rulle | Halberbe | Wulff | |
| Kloster Rulle | Halberbe | Duncker | |
| St. Alexander Wallenhorst (Pfarrei) | Halberbe | Wamhoff | |
| Frei | Erbkotten | Wallenhorst | |
| Kloster Rulle | Markkotten | im Knüven | |
| Kloster Rulle | Erbkotten | Bockholt | |
| St. Alexander Wallenhorst (Pfarrei) | Markkotten | Henne | |
| Vom Busche | Markkotten | In der Horst | |
| Oßnabr. Raths Frey | Markkotten | Nordtmann | |
| Kirchengut | Markkotten | Rechfelt |
Tabellarische Übersicht der Höfe nach Landkarte
Die folgende Tabelle gibt Auskunft über die verschiedenen historischen Landkarten auf denen einige der Höfe aus Wallenhorst dargestellt sind.
| Karte | Jahr | Name der Hofstelle in der Karte | Kommentar |
|---|---|---|---|
| Topographisch-militairische Charte von Teutschland | 1813 | Hornsche |
Quellen
- ↑ Osnabrück/Adressbuch 1937-38, S. 534-5 (Seiten 568ff. im Digitalisat)
- ↑ 2,0 2,1 Osnabrücker Urkundenbuch, Band 2., Urkunde 171, S: 126f. Digitalisat bei Archive.org
| Höfe in Dorf/ Bauerschaft Wallenhorst (in der Gemeinde Wallenhorst im Landkreis Osnabrück) | |
|
Vollerben: Burmeister | Hörnschemeyer | Meyer zu Wallenhorst | Peddenpohl | Schwalenberg | Halberben: Bedenbecker | Brüggemann | Duling | Duncker | Heidemann | Wulff | Erbkotten: Wallenhorst | Wamhoff | Markkotten: Bockholt | Henne | Osterfeld | In der Horst | Nordtmann | Rechfelt |
| Navigationsleiste Gemeinde Wallenhorst, Landkreis Osnabrück | |
|
Ortsteile: Wallenhorst | Hollage | Lechtingen | Rulle Kath. Gemeinden und Klöster: St. Alexander Wallenhorst | St. Josef Hollage | St. Johannes Apostel und Evangelist Rulle | Kloster Rulle Ev. Gemeinden: Andreasgemeinde Wallenhorst Höfe: Wallenhorst | Hollage | Lechtingen | Rulle Sonstiges: Friedhöfe | Mühlen | Kriegerdenkmäler |