Mannlisten für den Breisgau in Vorderösterreich

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die folgenden Signaturen aus dem Bestand 79 Breisgau Generalia (Vorderösterreich u.a.) im Generallandesarchiv Karlsruhe zu Listen mit militärischem Fokus (vgl. Musterungsliste) aus dem 17. Jahrhundert teilte Friedrich Wollmershäuser der BaWue-L in einem Beitrag vom 14. Juli 2025 mit.

Jahr 1652

2233
Musterungslisten (der ansässigen Bevölkerung) im österreichischen Breisgau, 1652 - mit Namenslisten für folgende Orte und Ämter:
  • Untertanen der Deutschordenskommende Freiburg in Littenweiler und Wasenweiler (mit Alter und zumeist Geburtsort!)
  • Amoltern (mit Alter)
  • Sasbach
  • Burkheim (mit Beruf, Alter und Herkunft)
  • Oberrotweil (Alter)
  • Jechtingen
  • Oberbergen
  • Weiler, Iben und Stegen
  • Bellingen (Waffe, Beruf, Alter)
  • Cräntzenerische Untertanen in
    • Gottenheim
    • Buchenbach im Kirchzarter Tal
    • Schaffhausen (Oberschaffhausen)
    • Bötzingen (Alter, Grundbesitz)
  • Föhrental (Alter)
  • Zähringen (Alter)
  • Wildtal
  • Rheinweiler (Alter)
  • Munzingen (Alter, Beruf)
  • Neuershausen
  • Bräunlingen und zugehörige Orte (die Kriegserfahrenen in einer eigenen Liste)
  • Herrschaft Triberg (lange Liste, mit Altersangaben)
  • Bamlach (Beruf, Alter)
  • Endingen (Angaben über Kriegserfarung)
  • Heimbach (Alter, Beruf)
  • Kloster Schuttern (Alter, Besitz)
  • Kenzingen (Leute mit und ohne Kriegserfahrung)
  • Herbolzheim (Alter, Herkunft)
  • Ober- und Niederhausen (Beruf, Alter)
  • Bleichheim (Alter)
  • Bombach (Alter)
  • Stadt Elzach, Vogteien Biederbach, Hübschmann, Kippenheim,
  • Brumbach, Oberwinden (mit Alter)
  • Stadt Waldkirch (Alter)
  • Herrschaft Kastelberg mit Kollnau, Gutach, Bleibach, Simonswald usw. (Alter)
  • Herrschaft Schwarzenberg mit Siensbach, Siegelau usw. (Alter)
  • (Kloster) Sankt Peter (Alter)
  • Reute (Alter)
  • Stadt Villingen (nach Zünften) mit den Landorten (Pfaffenweiler, Klengen usw.) (Alter)
  • Deutschordische Untertanen in Wasenweiler und Littenweiler (nochmals) (Alter)
  • Herrschaft Sickingen (Breitnau usw.) (Alter)
  • Pfirdtische Untertanen (Alter)
  • (Kloster) Sankt Trudpert (Alter)
  • Hübschmännische Untertanen
  • Grafschaft Hauenstein (lange Liste, verblaßt, mit Angabe von Waffen und Alter)
  • Kloster Sankt Peter (Alter)
  • Merdingen (Beruf, Alter)
  • Neuenburg (Alter, Waffe)
  • Am Ende: summarische Zusammenstellungen und Verteilschlüssel.

Jahr 1656

2239
Beschreibung der Mannschaften aus Städten und Landschaften des Breisgaues, 1656.

Enthält:

  • Herrschaften Triberg
  • Neuenburg (mit Altersangaben)
  • Bräunlingen
  • Zwing und Bann St. Blasien (Alter)
  • Endingen mit Weil (Alter)
  • Oberhausen, Herbolzheim, Kenzingen, Villingen (alle mit Alter)
  • Stadt Waldkirch (Alter)
  • Herrschaft Kastelberg mit allen Vogteien (mit Alter).

Jahr 1666

2252
Beschreibung der wehrhaften Mannschaft (1666) in den Herrschaften
  • Laufenburg
  • Altbernau
  • Rheinfelden
  • Stadt Säckingen
  • Herrschaft Wehr im Tal
  • Stadt Laufenburg

Jahre 1671/1672

2258
Die vorderösterreichischen Landfahnen. Verzeichnis der Mannschaft, Bestellung der Hauptleute, Bezahlung der Gage, 1671-1672.

Jahr 1717

(Nachtrag 26.08.2025)

1534
Die Erb- und Landeshuldigung in Vorderösterreich 1717
  • nicht ganz Vorderösterreich, nur Breisgau und Südschwarzwald samt Fricktal

Siehe auch