Marienloh

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marienloh: Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Detmold > Kreis_Paderborn > Paderborn > Marienloh

Einleitung

Zeitschiene vor 1803

Name

Marlenloh hieß früher Bendeslo.

  • 1036 „Benedeslo"

Grundherrschaft

Einordnung im Fürstbistum Paderborn 1779

Zeitschiene nach 1802

Provinz Westfalen

Verwaltungseinbindung 1895

Infrastruktur 1931

  • Amt Altenbeken, Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Minden, Sitz Bad Lippspringe, Bürgermeister Hachmann, Fernsprecher 26
  • Gemeinde Marienloh: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Rudolphi, Ortsklasse D
    • Einwohner: 492, Kath. 472, Ev. 20
    • Gesamtfläche: 739,2 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Straßenbahn
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze.
      • Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Kommunale Neugliederung

Bevölkerungsverzeichnisse

Kirchenbücher

  • Kirchenbücher (rk.) vor 1894 in Neuenbeken
  • Kirchenbücher (rk.) St. Joseph Marienloh ab 1894
  • Marienloh, St. Joseph: Matriken (1829 - 1883), Digitalisate bei Matricula

Kirchenwesen

Pfarrei (rk.)

  • 1678 der Lorettokapelle, nach Zerfall einer alten Kapelle
  • ab 1752 Wallfahrten (Klausner)
  • Abpfarrung von Neuenbeken1894

Literatur

  • Bau- u. Kunstdenk¬mäler, Kreis Paderborn, S. 49 f.

Archiv

  • Pfarrarchiv geordnet (1961)

Webseiten

Informationshinweise zur Familienforschung und zu Biografien können möglich sein:

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung MARLOHJO41JS
Name
  • Marienloh
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W4791 (- 1993-06-30)
  • 33098 (1993-07-01 -)
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 4218

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Paderborn, Kreisgericht Paderborn (1885-12-01) ( Amtsgericht) Quelle S. 40/41 Nr. 15

Beken (Neuen), Neuenbeken (1877-01-01 -) ( Standesamt) Quelle 1876 Stück 22 S. 104 Nr. 355 Ziff. 1 Quelle S. 40/41 Nr. 15

Neuenbeken (St. Marien) (1885-12-01) ( Pfarrei) Quelle S. 40/41 Nr. 15

Paderborn (1816-11-01 - 1968-12-31) ( LandkreisKreis) Quelle S. 40/41 Nr. 15

Paderborn (1885-12-01) ( Kirchengemeinde) Quelle S. 40/41 Nr. 15

Lipspring, Lipspring (1807 - 1813) ( Kanton)

Lippspringe (1874-10-01 - 1876-12-31) ( Standesamt) Quelle 1874 Stück 37 S. 204 Nr. 577 Ziff. 62

Lippspringe, Altenbeken (1843-12-29 - 1968-12-31) ( Amt) Quelle 1844 Stück 3 S. 19 Nr. 44 Quelle S. 40/41 Nr. 15

Lippspringe (1816-11-01 - 1843) ( Bürgermeisterei) Quelle

Marienloh (1895-07-01 -) ( Standesamt) Quelle 1895 Stück 22 S. 169 Nr. 427

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Marienloh
         DorfStadtteil
MARLO1JO41JS (- 1968-12-31)