Muddenhagen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Muddenhagen : Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Detmold > Kreis Höxter > Borgentreich > Muddenhagen

Einleitung

Zeitschiene vor 1803

Burgfestliche Spann- und Hand-Dienste

  • 31.08.1735 Die Gemeinheiten Buna [Bühne?], Manrode (Manroda) und „Müddenhagen“ sollen 11 Wagen in burgfestlichem Dienst stellen, um Steine anzufahren „behuff der newen gefängnüß“.

Einordnung im Fürstbistum Paderborn 1779

Zeitschiene nach 1802

Provinz Westfalen

Verwaltungseinbindung 1895

Infrastruktur 1931

Amt Borgholz, Kreis Warburg, Regierungsbezirk Minden, Sitz Borgentreich, Bürgermeister Graf von Plettenberg, Fernruf Borgentreich 7

  • Gemeinde Muddenhagen: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Vogt, Ortsklasse D
    • Einwohner: 233 Kath.
    • Gesamtfläche: 240 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Hümme 6 km, Feuerwehr (Pfl.), Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze.
      • Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Kommunale Neugliederung

Bevölkerungsverzeichnisse

Kirchenbücher

  • Kirchenbücher (rk,) von Bühne St.Vit seit 1658

Staats- und Personenstandsarchiv Detmold

  • Muddenhagen, Zivilstandsregister Juden: Geburten, Aufgebote, Heiraten, Tote 1810-1813


Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Grabsteine

Kirchenwesen

Pfarrei (rk.)

  • Der Pfarrbezirk Bühne umfasst auch Muddenhagen.

Literatur

Archiv

  • Pfarrarchiv von Bühne St. Vit geordnet (1961)

Webseiten

Informationshinweise zur Familienforschung und zu Biografien können möglich sein:

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung MUDGENJO41PN
Name
  • Muddenhagen
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W3531 (- 1974-12-31)
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 4421

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Rösebeck (1816-11-01 - 1843) ( Bürgermeisterei) Quelle

Borgentreich (1885-12-01) ( Amtsgericht) Quelle S. 46/47 Nr. 33

Bühne (St. Vitus) (1885-12-01) ( Pfarrei) Quelle S. 46/47 Nr. 33

Peckelsheim (1885-12-01) ( Kirchengemeinde) Quelle S. 46/47 Nr. 33

Borgholz, Borgentreich (1843-08-25 - 1974-12-31) ( Amt) Quelle S. 46/47 Nr. 33 Quelle § 35 Abs. 2 Quelle 1843 S. 275 Nr_555

Bühne (1877-01-01 -) ( Standesamt) Quelle S. 46/47 Nr. 33 Quelle 1876 S. 226 Nr. 676 Ziff. 11

Borgentreich (1874-10-01 - 1876-12-31) ( Standesamt) Quelle 1874 Stück 37 S. 202 Nr. 576 Ziff. 3

Rösebeck, Rösebeck (1807 - 1813) ( Kanton) Quelle Seite 100 Nr. 5

Warburg (1816-11-01 - 1974-12-31) ( KreisLandkreis) Quelle S. 46/47 Nr. 33 Quelle § 40 Abs. 4

Höxter (1975-01-01 -) ( KreisLandkreis) Quelle § 40 Abs. 1 u. 2

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Muddenhagen
         DorfOrtsteil
MUDGE1JO41PN (- 1974-12-31)