Oberreute (Allgäu)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Disambiguation notice Oberreute ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Oberreute.

Hierarchie
Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Lindau (Bodensee) > Oberreute (Allgäu)

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Lindau.[1]

Zur Gemeinde Oberreute gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • Bächen
  • Beule
  • Hinterschweinhöf
  • Ihlingshof
  • Irsengrund
  • Langenried
  • Oberberg
  • Schnellers
  • Schönebühl
  • Stadels
  • Unterreute
  • Vorderschweinhöf
  • Zellers

Die folgenden Teilorte seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 zu Oberreute eingemeindet:

Verwaltungsgemeinschaft

Oberreute war bis 1.1.1980 Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Weiler-Simmerberg.

Oberreute ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Stiefenhofen.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

  • Bistum Augsburg
    • Dekanat Lindau
      • Oberreute, St. Martin Pfarrei seit 1797, davor Weiler[4] (BayernAtlas, Pfarrei )
        • Bächen
        • Beule
        • Fuchsstein bis Anfang 19. Jh. (abgegangen?)
        • Hinterschweinhöf seit 1820, davor Sulzberg (Vorarlberg, Bistum Feldkirch), vor 1785 Weiler
        • Ihlingshof
        • Irsengrund
        • Kremle (Kremlerbad/Kremlermühle) 1958 als Ortsname gestrichen
        • Langenried
        • Oberberg
        • Rabenbühl/Rappenbühl bis Anfang 19. Jh. (abgegangen?)
        • Schnellers
        • Schönebühl
        • Stadels
        • Unterreute
        • Vorderschweinhöf
        • Zellers seit 1820, davor Sulzberg (Vorarlberg, Bistum Feldkirch)
      • Weiler, St. Blasius Pfarrei
        • Längene
        • Hinterschweinhöf bis 1785, danach Sulzberg (Vorarlberg, Bistum Feldkirch, ab 1820 Oberreute
        • Oberreute bis 1797, danach Pfarrei
          • Bächen
          • Beule
          • Fuchsstein
          • Ihlingshof
          • Irsengrund
          • Kremle (Kremlerbad/Kremlermühle) 1958 als Ortsname gestrichen
          • Langenried
          • Oberberg
          • Rabenbühl/Rappenbühl
          • Schnellers
          • Schönebühl
          • Stadels
          • Unterreute
          • Vorderschweinhöf

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

  • Heimatdienst Oberreute

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Katholische Kirchenbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Oberreute

Karten

BayernAtlas

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen (BayernAtlas / Karten / Literatur / bavarikon / Historischer Atlas von Bayern) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung OBEUT1JN47XN
Name
  • Oberreute
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • W8999 (- 1993-06-30)
  • 88179 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:21976
  • BLO:1992
  • wikidata:Q203830
  • geonames:6557198
  • GND:4294705-4
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09776121
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 8425

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Weiler-Simmerberg, Stiefenhofen ( Verwaltungsgemeinschaft)

Bayerischer Kreis Lindau (1945-07-26 - 1955-08-31) ( Kreis)

Lindau, Lindau (Bodensee) (1862-07-01 - 1945-07-25) ( BezirksamtLandkreis)

Lindau, Lindau (Bodensee) (1955-09-01 -) ( BezirksamtLandkreis)

Weiler-Lindenberg, Weiler (- 1969-12-31) ( LandgerichtAmtsgericht)

Lindau, Lindau (Bodensee) (1970-01-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Kremlermühle
         Ort
KREHLEJN47XN
Friedhof Oberreute
         Friedhof
FRIUTEJN47XN
Oberreute
         Pfarrdorf
OBEUTEJN47XN
Bächen
         Weiler
BACHEN_W8999
Beule
         Weiler
BEUULE_W8999
Hinterschweinhöf
         Dorf
HINHOF_W8999
Ihlingshof
         Weiler
IHLHOF_W8999
Irsengund
         Dorf
IRSUND_W8999
Langenried
         Dorf
LANIED_W8999
Oberberg
         Einöde
OBEERG_W8999
Schnellers
         Weiler
SCHERS_W8999
Schönebühl
         Weiler
SCHUHL_W8999
Stadels
         Dorf
STAELS_W8999
Unterreute
         Weiler
UNTUTE_W8999
Vorderschweinhöf
         Weiler
VORHOF_W8999
Zellers
         Weiler
ZELERS_W8999
Längene
         Einöde
LANENE_W8999 (1968-09-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Lindau (Bodensee) (Regierungsbezirk Schwaben)

Städte: Große Kreisstadt Lindau (Bodensee) | Lindenberg i.Allgäu
Gemeinden: Bodolz | Gestratz | Grünenbach | Markt Heimenkirch | Hergatz | Hergensweiler | Maierhöfen | Nonnenhorn | Oberreute | Opfenbach | Röthenbach (Allgäu) | Markt Scheidegg | Sigmarszell | Stiefenhofen | Wasserburg (Bodensee) | Markt Weiler-Simmerberg | Weißensberg
Verwaltungsgemeinschaften: Argental | Sigmarszell | Stiefenhofen