Oberschlochtern
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Osnabrück > Melle > Oberschlochtern
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden Lokalisierung Melle innerhalb des Kreises Landkreis Osnabrück |
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --
"1593 Schlochter Burschup"
Besitzer Grundherr
Hele Erve De Meier Sadelhover In der Pravestie to S. Johan
Hele Erve Alhardt Sadelhover Ledebur tor Mollenborch
Hele Erve Brinckmann In der Pravestie to S. Johan
Hele Erve Frilinckhuis Jurgen Ketteler
Hele Erve Bartelinck Kersenbroch to Brincke
Hele Erve Thop Kersenbroch to Brincke
Hele Erve Kavermann In der Pravestie to S. Johan
Erfkötters Grete tom Frilllinckhuse Jurgen Ketteler_(Familienname)
Erfkötters Buschman Kerssenbrock to Brincke
Erfkötters Breenstein In der Pravestie to S. Johan
Erfkötters Krekeman Den Spegelen
Erfkötters Jasper Meibusch Jasper von Oher
Markkotten De Heitwinkeler Fürstliche Gnaden eigenn
Markkotten De Wellenheder Fürstliche Gnaden eigenn
Quelle: "Wellingholzhausen , Aus der Geschichte des Dorfes und der Gemeinde"
"1772 Bauerschaft Schlochtern"
Besitzer Grundherr
Vollerben Mayer "als Bördevogt des Capitels St. Johann schatzfrei"
Vollerben Ahlert Haus Mühlenburg
Vollerben Brinkmann St. Johann Osnabrück
Vollerben Frielinghaus Haus Sundermühlen
Vollerben Bartelsmann Haus Waghorst
Vollerben Topp Haus Brincke
Halberben Kavermann St. Johann Osnabrück
Erbkötter Busmann Haus Brincke
Erbkötter Bredenstein St. Johann Osnabrück
Markkötter Krekemeyer_(Familienname)Haus Kohlgrund
Markkötter Meybüscher Haus Bruche
Markkötter Heytwinkel Landesherr
Markkötter Wellenheyder Landesherr
Markkötter Weber(Linneweber) Landesherr
Quelle: "Wellingholzhausen , Aus der Geschichte des Dorfes und der Gemeinde"
Weblinks
Offizielle Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | OBEERN_W4522 | ||||
| Name |
|
||||
| Typ |
|
||||
| Postleitzahl |
|
||||
| Karte |
TK25: 3815 |
||||
| Zugehörigkeit | |||||
| Übergeordnete Objekte |
Wellingholzhausen (1970-01-01 - 1972-06-30) ( Gemeinde) Schlochtern (Kirchspiel Wellingholzhausen), Oberschlochtern (- 1969-12-31) ( Gemeinde) Melle (1972-07-01 -) ( FleckenStadt) |
||||
| Untergeordnete Objekte |
|