Pfarr-Almanach Provinz Sachsen (1903)/4
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Pfarr-Almanach Provinz Sachsen (1903) | |
| Inhalt Errata | |
| Abkürzungen Mutter- und Tochterkirchen beginnend mit: A B C D E F G H I-J K L M N O P Q-R S T U-V W Z Namensregister der Geistlichen | |
| <<<Vorherige Seite [3] |
Nächste Seite>>> [5] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: fertig | |
| Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.
| |
Abreviaturen für den I. Theil.
| Accid. | Accidentien. | |
| F. | Filialkosten. | |
| FK. | Nebenkirche (Filial) im Sinne § 245. II 11 ALR. | |
| Gr. | Grundgehalt. | |
| KG. | Kirchengemeinde | |
| L. | Lehrer | |
| O. | Orgel | |
| P. | Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an | |
| Patr. | Patron | |
| Pfr.-Abg. | Pfründenabgabe an den Pensions-Fonds. Dieselbe ist 8 Jahre lang zu zahlen. | |
| S. | Schule | |
| S. | Seelen | |
| + | in dem Orte ist ein Rittergut | |
| § | in dem Orte ist ein Königliches Domainen-Amt | |
| * | in dem Orte ist Vorwerk | |
| () | die in Klammern eingeschlossene Zahl bezeichnet das Gesangbuch (des nachfolgenden Verzeichnisses), welches bei der Gemeinde im kirchlichen Gebrauch ist, z. B. (45) = Freyburger Gesangbuch, (9) = Altmärkisch-Priegnitzsches Gesangbuch. |
Die Zahl hinter den fettgedruckten Ortschaften giebt die Entfernung nach Kilometern von der Muttergemeinde bezw. dem Wohnort des Pfarrers an.
Kirchenordungen
| ALR. | Preußisches Allgemeines Landrecht |
| APr. | Altmärkisch Preußisches Recht |
| FE. | Fürstenthum Eichsfeld |
| FH. | Fürstenthum Halberstadt |
| FRM. | Freie Reichsstadt Mühlhausen |
| FRN. | Freie Reichsstadt Nordhausen |
| GT. | Ganerbschaft Treffurt |
| KE. | Kurmainzisches Gebiet Erfurt |
| KS. | Kursachsen |
| L. u. K. | Herrschaft Lohra und Klettenberg (Grafschaft Hohenstein) |
| MKO. | Magdeburger Kirchen-Ordnung |
| MPr. | Märkisches Provinzial-Recht |
| SR. | Schwarzburg-Rudolstadt |
| SS. | Schwarzburg-Sondershausen |
| SW. | Sachsen-Weimar |
Anmerkungen der GenWiki-Redaktion (GWR)
- ↑ Überschrift ergänzt.