Pfarrei Klösterle a.d.Eger
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Diese Seite gehört zum Portal "„Sudetenland“ und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht |
| Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher. |
mit Ortschaften / with places: Klösterle a.d.Eger, Bettlern, Gesseln (Geßeln), Haadorf, Kettwa, Kunau, Meretitz (bei Klösterle a.d.Eger), Schönburg, Ziebisch, Zuflucht; zeitweise: Aubach, Egerwies, Eget, Mariafels, Kleinthal, Pöllma, Pürstein , Reihen, Steingrün, Tomitschan, Tschirnitz, Unterhals, Woslowitz.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz.
Bemerkungen
- Archiv-Signaturnummer: L 69
- Selbständige Pfarrei seit 1623. Pfarrkirche zur Hl. Dreieinigkeit (1576-1625 evangelich); 1857 teilt sich Klösterle in Oberklösterle und Neustadtl. Bis 1848 (mit Geßeln, Kettwa, Meretitz) Herrschaft Klösterle.
- Klösterle mit Ziebisch
- 1558-1648 zu Pfarrei Kaaden.
- Meretitz bei Klösterle a.d.Eger
- 1558-1648 zu Pfarrei Kaaden. (nicht zu verwechseln mit Meretitz bei Winteritz, Pfarrei Radonitz).
- Bettlern
- 1558-1581 zu Pfarrei Kaaden.
- Pürstein (mit Kleinthal, Aubach, Reihen, Tschirnitz)
- gehörte bis 1787 zu Pfarrei Klösterle, danach selbständige Pfarrei Pürstein.
- Die Dörfer Steingrün und Unterhals gehörten bis 1798 zu Klösterle, ab 15.2.1798 zu Pfarrei Kupferberg.
- Tomitschan (Thuner Teil), wurde 1908 in Pfarrei Laucha eingepfarrt, wohin ein Teil des Ortes schon früher gehörte.
- Woslowitz
- ab 1790 zu Pfarrei Okenau.
- Siehe auch
- Pfarreien im Bezirk Kaaden im Jahr 1857.
Kirchenbuchverzeichnis
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
1 I * 1712-1755 i/s Klösterle a.d.Eger, Gesseln, Kettwa, Meretitz,
(unehel.) -1760 Schönburg, Ziebisch, Pürstein, Aubach,
oo -1760 Kleinthal, Reihen, Tschirnitz, Steingrün,
+ -1760 Unterhals, Woslowitz, Kunau, Haadorf,
Mariafels, Egerwies
2 II * 1755-1786 i/s Haadorf, Aubach
-1787 Kleinthal, Pürstein, Reihen, Tschirnitz
-1788 Klösterle a.d.E., Schönburg, Mariafels, Egerwies
-1789 Geßeln, Woslowitz
-1790 Kettwa, Steingrün
-1792 Meretitz
-1793 Ziebisch
-1798 Kunau
1785-1789 Zuflucht
3 oo 1761-1785 i/s Tschirnitz
-1786 Reihen, Aubach, Pürstein
-1787 Kleinthal
-1788 Woslowitz
-1795 Steingrün
-1797 Klösterle a.d.E., Mariafels, Egerwies,
Schönburg, Unterhals
-1808 Geßeln, Haadorf
-1813 Kettwa
-1816 Kunau
-1817 Meretitz, Mariafels
-1820 Ziebisch
1785-1844 Zuflucht
4 + 1761-1787 i/s Aubach, Kleinthal, Pürstein, Tschirnitz, Reihen
-1789 Woslowitz
-1791 Klösterle a.d.E., Schönburg, Mariafels
-1793 Ziebisch
-1797 Unterhals
-1798 Steingrün, Geßeln
-1800 Kettwa
-1805 Haadorf
-1806 Kunau
-1811 Meretitz, Mariafels ?
1785-1788 Zuflucht
5 * 1712-1792 i/s Bettlern
1712-1795 Tomitschan, Pöllma
oo 1712-1791 Bettlern
1712-1792 Pölma
1712-1793 Tomitschan
+ 1712-1788 Tomitschan
1712-1789 Bettlern
1712-1792 Pöllma
6 III * 1788-1803 i/s Klösterle a.d.E., Eget, Egerwies, Mariafels,
Schönburg (vereinzelt)
7 IV * 1803-1843 i/s wie Buch 6 (ohne Schönburg)
8 V * 1844-1865 i/s Klösterle a.d.E.
9 VI * 1866-1886 Klösterle a.d.E.
10 VII * 1886-1896/7 Klösterle a.d.E.
11 II oo 1797-1857 Orte wie Buch 7
12 III oo 1858-1889 Klösterle a.d.E.
13 IV + 1791-1833 i/s Orte wie Buch 7
14 V + 1833-1889 i/s Klösterle a.d.E.
15 II * 1793-1860 i/s Ziebisch
16 IV * 1789-1863 i/s Geßeln
17 II * 1790-1855 i/s Kettwa
18 III * 1856-1901 i/s Kettwa
19 III * 1798-1863 i/s Kunau
20 IX * 1793-1860 i/s Meretitz, Mariafels
21 III * 1861-1894 i/s Meretitz, Mariafels
22 VII oo 1817-1918 Meretitz, Mariafels
23 II * 1792-1837 i/s Bettlern
24 III * 1837-1868 i/s Bettlern
25 IV * 1869-1898 i/s Bettlern
26 II oo 1792-1884 i/s Bettlern
27 II + 1789-1887 i/s Bettlern
28 XII * 1789-1845 i/s Zuflucht
29 * 1846-1875 i/s Zuflucht
30 XII + 1788-1905 i/s Zuflucht
31 VI * 1787-1901 i/s Haadorf
Index-Bücher:
A * 1712-1739 Pfarrbezirk
oo + -1785
B * 1740-1869 Pfarrbezirk
C + 1786-1909 Pfarrbezirk
D * 1712-1891 Bettlern, Tomitschan, Pöllma
oo -1920
+ -1901
Info
Abkürzungen:
* Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik oo Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik + Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen i mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise i/s separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch
Klösterle a.d.Eger = Klášterec nad Ohří Bettlern = Petlery Gesseln (Geßeln) = Klášterecká Jeseň Haadorf = Vysoké Kettwa = Kotvina Kunau = Kunov, Bez. Preßnitz Meretitz = Miřetice Schönburg = Šumburg, jetzt: Šumná, zu Klösterle Ziebisch = Ciboušov Zuflucht = Útočiště zeitweise: Aubach = Lužný, zu Pürstein Egerwies = Ohřecná Louka Eget = Eget Mariafels = Skalka Kleinthal = Údolíčko, Ort, zu Pürstein gehörend, Bez. Kaaden + Pöllma = Podmilesy, Bez. Preßnitz Pürstein = Perštejn Reihen = Rájov Steingrün = jetzt: Kamenne Tomitschan = Domašín Tschirnitz = Černýš, zu Pürstein Unterhals = Dolní Halže, zu Oberhals gehörend; 130 deutsche Einwohner Woslowitz = Oslovice, zu Okenau gehörend Kaaden = Kadaň
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.
| Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/kloesterle.html. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |