Pfarrei Pitschkowitz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Diese Seite gehört zum Portal "„Sudetenland“ und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht |
| Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher. |
mit Ortschaften / with places: Pitschkowitz, Groß-Aujezd, Kuteslawitz, Neuhäusl, Neulenzel (Neu-Lenzel), Nieder-Nösel, Ober- und Nieder-Rzepsch (Ober- u. Nieder-Řepsch), Ploschkowitz, Sobenitz; zeitweise: Babina II, Deutsch Welhota (Welhotta), Drahobus, Haßlitz (Hasslitz), Hummel, Gebina, Kelch, Kutlitz (Kuttlitz), Koslovice?, Lazice?, Maschkowitz, Michzen, Mladey, Nieder-Tenzel, Ober-Nösel, Ober-Tenzel, Plahow (Plahof, Plahov), Pöchel(?), Rübendörfel, Sababsch, Selz, Stankowitz, Sulotitz (Sulloditz), Tauberwitz, Techobusitz, Triebsch, Winney, Wscheratsch; vereinzelt: Kreschitz, Pohořan (Pohorzan).
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz.
Bemerkungen
- Archiv-Signaturnummer: 18
- Pöchel, Kelch, Stankowitz, Nieder-Tenzel und Ober-Tenzel, Triebsch, Winney, Wscheratsch, Rübendörfel, Sababsch, Kutlitz
- gehörten ab 1662 zu Pfarrei Triebsch.
- Hummel, Babina II, Gebina, Haßlitz, Neudörfel, Plahof, Plan, Rübendörfel, Sulotitz, Tauberwitz, Welhota
- gehörten 1674-1786 zu Pfarrei Proboscht, ab 1787 zu Pfarrei Hummel.
- Pohorzan
- gehörte 1626-1655 zu Leitmeritz-Dechantei, von 1638-1711 zu Pfarrei Pitschkowitz, danach siehe Schüttenitz.
- Kreschitz
- ab 1663/1670/1693 siehe Pfarrei Kreschitz.
- Frau Renate Lechner teilt uns mit, daß die Matrik Band 2 (oo, + 1657-1687) verschollen ist und es existiert auch keine Abschrift!
- Matriken, Archiv Sign.Nr.23-26, wurden von Standesamt im Leitmeritz an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
Kirchenbuchverzeichnis
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
1 * 1657-1687 Pitschkowitz, Nieder-Nösel, Nieder-Rzepsch,
Ober-Nösel, Ober-Rzepsch, Kuteslawitz,
Geltschhäuseln, Maschkowitz, Mladey, Michzen,
Neuhäusl, Neulenzel, Ploschkowitz,
Sobenitz, Techobusitz, Groß Aujezd, Selz;
in Jahren 1657-1660 dazu: Pöchel?, Kelch, Stankowitz, Nieder-Tenzel und Ober-Tenzel,
Triebsch, Winney, Wscheratsch, Rübendörfel, Sababsch,
Kutlitz (danach bei Pfarrei Triebsch),
Hummel, Deutsch Welhota,
Babina II, Plahow, Tauberwitz, Haßlitz, Jivina?, Sulotitz
(danach bei Pfarrei Hummel), Drahobus, Koslovice?, Lazice?
2 oo + 1657-1687 wie Buch 1) Matrik verscholen, siehe Bem. oben
3 * 1688-1711 wie oben, vereinzelt: Kreschitz, Pohořan, Kutlitz
4 oo + 1688-1711 wie oben
5 * oo + 1712-1740 Pitschkowitz, Niedenösel, Nieder-Rzepsch, Ober-Nösel,
Ober-Rzepsch, Kuteslawitz, Geltschhäuseln, Maschkowitz, Mladey,
Michzen, Neuhäusl, Neulenzel, Ploschkowitz,
Sobenitz, Techobusitz, Groß-Aujezd, Selz
6 * oo + 1740-1766 wie vorher
7 * oo + 1767-1784 wie vorher
8 *i 1784-1820 Pitschkowitz
ooi -1836
+i -1859
23 II ooi 1836-1925 Pitschkowitz (3.2.-7.1.) (neu im Archiv)
13 III * 1820-1901 Pitschkowitz
24 II +i 1858-1949 Pitschkowitz (10.10.-11.12) (neu im Archiv)
9 *i 1784-1829 Ploschkowitz
ooi -1843
+i -1883
14 II * 1829-1897 Ploschkowitz
10 *i 1784-1824 Sobenitz
ooi -1846
+i -1876
15 II *i 1824-1893 Sobenitz
11 *i 1784-1848 Neuhäusl
oo -1836
+ -1842
12 *i 1784-1848 Geltschhäuseln
oo -1865
+ -1928
26 IV/I *i 1784-1849 Maschkowitz (1784-12.3.) (neu im Archiv)
ooi -1864 (1784-13.9.)
+i -1949 (1784-10.5.)
16 VIII *i 1784-1857 Niedenösel
oo -1868
+ -1915
17 XIII *i 1784-1829 Ober-Rzepsch
oo -1854
+ -1905
25 I *i 1784-1853 Nieder-Rzepsch (15.6.-) (neu im Archiv)
ooi 1784-1865 (-30.5.)
+i 1785-1928 (-21.7.)
18 VII *i 1784-1841 Kuteslawitz
ooi 1784-1839
+i 1784-1910
19 III *i 1784-1840 Groß Aujezd
ooi 1784-1851
+i 1784-1893
21 X *i 1784-1831 Neulenzel
ooi 1796-1881
+i 1784-1895
22 XXI *i 1831-1883 Neulenzel
Militär Matrik:
20 XXII * 1835-1850 nur Militär
oo 1835-1862
+ 1850-1858
Info
Abkürzungen:
* Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik oo Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik + Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen i mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise i/s separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch
Pitschkowitz = Býčkovice Ploschkowitz = Ploskovice Sobenitz = Sobenice Neuhäusl = Nová Vesnička, zu Sobenitz (Sobenice) gehörend Geltschhäuseln = Jeleč, jetzt zu Mladé (Mladey) gehörend Ober-Nösel = Horní Nezly, nun zu Sobenitz (Sobenice) gehörend Nieder-Nösel = Dolný Nezly, nun zu Horni Nezly (Ober-Nösel) gehörend Ober-Rzepsch = Horní Řepčice Nieder-Rzepsch = Dolni Řepčice, nun zu Horni Nezly (Ober-Nösel) gehörend Kuteslawitz = Chudoslavice Groß-Aujezd = Velký Újezd Maschkowitz = Maškovice, nun zu Poho#345;any (Poho#345;an) gehörend Michzen = Myštice Mladey = Mladé, nun zu Chobolice (=Koblitz) gehörend Neulenzel (Neu-Lenzel) = Nový Mlýnec, zu Kutlitz (Kotelice) gehörend Techobusitz = Těchobuzice, nun zu Ploskovice (Ploschkowitz) gehörend Babina II = Babiny II, nun zu Homole (=Hummel) gehörend Deutsch Welhota = Německá Lhota, jetzt: Lhota pod Pannou, nun zu Homole (=Hummel) gehörend Drahobus = Drahobuz Haßlitz = Haslice, nun zu Homole (=Hummel) gehörend Hummel = Homole ? = Jivina Kelch = Kalich, nun zu zu Třebušín (Triebsch) gehörend Kreschitz = Křešice Kutlitz = Kotelice (früher auch: Kuttlitz) ? = Lazice Nieder-Tenzel = Dolní Týnec -> Týnec (Tenzel), nun zu Třebušín/Triebsch gehörend Ober-Tenzel = Horní Týnec -> Týnec (Tenzel), nun zu Třebušín/Triebsch gehörend Plahow = Blahov, nun zu Homole (=Hummel) gehörend Pöchel? = Peklov? - im Ortslexikon nicht zu finden Pohoran = Pohořany Rübendörfel = Řepčice, nun zu Trebusin (Triebsch) gehörend Sababsch = Zábabeč, nun zu Třebušín (Triebsch) gehörend Selz = Sedlec Stankowitz = Stankovice, nun zu Pohořany (Pohořan) gehörend Sulotitz = Suletice, nun zu Homole (=Hummel) gehörend Tauberwitz = Doubravice, nun zu Homole (=Hummel) gehörend Triebsch = Třebušín Winney = Vinné, nun zu Ploškovice (Ploschkowitz) gehörend Wscheratsch = Vseradiste (Všeradištč), nun zu Řepčice (Rübendörfel) gehörend Leitmeritz = Litoměřice
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.
| Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/pitschkowitz.html. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |