Pfarrei Schönwald (Tachau)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Diese Seite gehört zum Portal "„Sudetenland“ und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht |
| Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher. |
mit Ortschaften / with places: Schönwald mit der Einschicht Kolm, Helldroth, Inselthal, Inselthaler Glashütte, Schönwalder Glashütte; zeitweise: Neu Losimthal, Neu Zedlisch, Paulusbrunn, Paulusbrunner Glashütte, Hesselsdorf; vereinzelt: Tachau.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Pilsen.
Bemerkungen
- Vikariat Haid. Matriken ab 1720, vorher in Purschau. Titel der Pfarrkirche: Hl. Nikolaus, der Kapelle in Inselthal: Kreuzerhöhung. Die Pfarrei umfaßte im Jahr 1938 folgende Orte (alle im Bezirk Tachau): Schönwald mit der Einschicht Kolm, Helldroth, Inselthal. 1930 zählte sie 723 Katholiken und 1 Nichtkatholik.
- Die Pfarrei Schönwald wurde 1720 gegründet, sie wurde aus der Pfarrei Purschau herausgelöst.
- Lage des Pfarrei Schönwald in Bezirk Tachau
- siehe Bild Pfarreien im Bezirk Tachau.
- Neu-Losimthal
- ab 1787 eigene Pfarrei Neu Losimthal.
- Paulusbrunn
- ab 1788 eigene Pfarrei Paulusbrunn.
- Neu-Zedlisch, siehe auch Pfarrei Alt Zedlisch.
- Hesselsdorf, siehe auch Pfarrei Wusleben, ab 1784 eigene Pfarrei Hesselsdorf.
- Matriken, Archiv Sign.Nr.24-26, wurden vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
Kirchenbuchverzeichnis
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
SM von/bis
1 3187 * oo + 1720-1769 Pfarrbezirk (Anm.1, s.unten))
2 3188 *i oo + 1770-1781 Pfarrbezirk (Anm.2, s.unten)
3 3189 * 1781-1790 Pfarrbezirk
10 3196 oo 1781-1792 Pfarrbezirk
12 3198 + 1780-1792 Pfarrbezirk
4 3190 * 1781-1790 Schönwald, Paulusbrunn, Inselthaler Glashütte
5 3191 * 1792-1810 Schönwald
6 3192 * 1810-1824 Schönwald
7 3193 * 1824-1849 Schönwald
15 * 1849-1882 Schönwald
16 *i 1883-1902 Schönwald
11 3197 oo 1792-1822 i/s Schönwald (Index ab 1817?)
18 oo 1822-1864 i/s Schönwald
24 oo 1864-1905 i/s Schönwald (neu im Archiv)
13 3199 + 1792-1813 Schönwald
14 3200 + 1814-1838 i/s Schönwald
23 + 1839-1896 i/s Pfarrbezirk
8 3194 * 1792-1822 Inselthaler Glashütte
20 4618 ooi 1792-1946 Inselthaler Glashütte
22 + 1792-1858 i/s Inselthaler Glashütte
9 3195 * 1792-1824 Schönwalder Glashütten (12.03.1792-16.07.1824)
17 * 1824-1864 Schönwalder Glashütte
19 oo 1792-1864 i/s Schönwalder Glashütte
21 + 1792-1886 i/s Schönwalder Glashütte
Index-Bücher (alph. Namensregister):
25 oo 1817-1892 Pfarrbezirk (neu im Archiv)
26 + 1817-1886 Pfarrbezirk (neu im Archiv)
(gemeinsam mit Matriken von Paulusbrunn Buch 13 und 15)
Info
Abkürzungen:
* Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik oo Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik + Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen i mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise i/s separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch
Schönwald = Lesná Helldroth = jetzt: Pastvina + Inselthal = jetzt: Ostrůvek (Ort nicht mehr existent) Kolm/Kohlerhof = Einschicht, zu Schönwald zeitweise: Hesselsdorf = Hošťka + Neu Losimthal = Nový Losimtal, jetzt: Jedlina; 1951: Ort aufgelassen, zu Lesná (=Schönwald) Neu Zedlisch = Nová Sedliště + Paulusbrunn = Pavlův Studenec (Ort aufgelassen) Tachau = Tachov
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.
| Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/schoenwald.html. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |