Pfarrei Unter-Jamny
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Diese Seite gehört zum Portal "„Sudetenland“ und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht |
| Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher. |
mit Pfarrorten / with places: Unter-Jamny (Unterjamny), Kutsch, Neudörfl, Geischowitz teilw. und zwar Hotschihora (Otschihora), Schirnik mit Ober- und Unterhöramühl, Höragrund und Roußhäusl (Rosshäuseln), Schwitz; teilw. Bernklau (Bärenkloh) mit Wustung, Ratschin (Radschin mit Grundmühle und Hotschihorahäuseln), Tschisotin (Tschissoding), Neusazawa.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Pilsen.
Bemerkungen
- Vikariat Tepl. Matriken ab 1654. Titel der Pfarrkirche: Hl. Ap. Petrus und Paulus. Die Pfarrei umfaßte im Jahr 1938 folgende Orte: - im Gerichtsbezirk Weseritz: Unter-Jamny, Ratschin II. Teil, Kutsch, Neudörfl, Schirnik, Schwitz, Geischowitz teilw. und zwar Hotschehora; - Im Bez. Kralovice (Kreis Luditz, Gerichtsbezirk Manetin): Bernklau teilw. mit Wustung, Tschisotin, Ratschin. 1930 zählte sie 1622 Katholiken und 25 Nichtkatholiken.
- Bernklau mit Wustung
- der 2. Teil von Berklau gehörte zur Pfarrei Krasch. Taufmatrik Bernklau 1790-1862 siehe Buch Krasch 1.
- Schwitz
- siehe auch Pfarrei Neumarkt.
- Unter Jamny
- gehörten von 1938 bis 1945 zum Kreis Tepl, vorher zum politischen Bezirk Plan (Gerichtsbezirk Weseritz).
- Zum Gerichtsbezirk Manetin gehörten
- Bernklau, Neusazawa (teilw.), Wustung, Tschisotin (Čisotin), Ratschin I.Teil.
- Matrik, Archiv Sign.Nr.36, wurde vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
Kirchenbuchverzeichnis
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
von/bis
1 SM241 * oo + 1653-1704 Pfarrbezirk
2 SM373 * oo + 1705-1763 Pfarrbezirk
3 SM3351 * oo + 1764-1790 Pfarrbezirk
4 * 1790-1839 i/s Unter Jamny (Index ab 1784)
5 * 1839-1870 i/s Unter Jamny
12 oo 1790-1860 i/s Unter Jamny (Index ab 1833)
19 + 1790-1873 i/s Unter Jamny
6 * 1790-1879 Tschisotin
14 oo 1790-1912 Tschisotin
31 SM4547 + 1790-1845,-47 Tschisotin
7 * 1790-1865 Kutsch
8 * 1866-1892 Kutsch
15 oo 1790-1907 Kutsch
20 SM4544 + 1790-1949 Kutsch
9 * 1790-1939 Neudörfl
16 SM4543 oo 1790-1937 Neudörfl
21 SM4545 + 1790-1945 Neudörfl
10 * 1790-1857 Schirnik
11 SM4542 * 1857-1914 Schirnik
18 oo 1790-1885 Schirnik
22 + 1790-1908 Schirnik
26 * 1862-1892 Bernklau (siehe Bemerkung oben)
13 oo 1790-1889 Bernklau
30 + 1790-1908 Bernklau
28 * 1790-1887 Ratschin
17 oo 1790-1925 Ratschin (Otschihora)
33 SM4549 + 1790-1945 Ratschin
27 SM4546 * 1790-1946 Wustung
32 SM4548 + 1790-1946 Wustung
29 * 1790-1868 Schwitz
36 oo 1790-1906 Schwitz (neu im Archiv)
34 SM4550 + 1790-1949 Schwitz
Index-Bücher (alph. Namensregister):
23 Index * 1784-1949 Pfarrbezirk
35 Index oo 1833-1873 Pfarrbezirk
24 Index oo 1873-1949 Pfarrbezirk (siehe Anmerkung unten)
25 Index + 1784-1949 Pfarrbezirk
Anmerkung:
Band 24 hat verschiedenen Inhalte, ist nur z.T. Indexbuch:
Heiraten Unterjamny 1790-1808, Examen Sponsorum 1809-1873, Register (Index) 1833-1873,
Erklärung der ehelichen Verhindernisse
Info
Abkürzungen:
* Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik oo Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik + Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen i mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise i/s separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch
Unter Jamny = Dolní Jamné Kutsch = Chudeč Neudörfl = Nová Veska, zu Schirnik Schirnik = Žernovník Höragrund = ?, zu Schirnik Rosshäuseln = ?, zu Schirnik Schwitz = Světec Geischowitz = Kejšovice, 1961: zu Krsy (=Girsch) Hotschehora = ?, zu Geischowitz Ratschin = Račín, Teil zu Unter Jamny, Teil GBez. Manetin Bernklau = Bezvěrov (Bez. Kralowitz, GBez. Manetin) Neu Sazawa = Nová Sázava, Ortsteil von Bernklau Wustung = Ostřetín, GBez. Manetin Tschisotin = Čestětín, GBez. Manetin Weseritz = Bezdružice Plan = Planá (Plan bei Marienbad = Planá u Marianských Lázní) Tepl = Teplá
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.
| Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/unter-jamny.html. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |