aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Pokorny
| Portal Historische Fotostudios
|
| Fotostudio: Pokorny
|
Josefa (*1881 +1979) und Sophia Herbst (*1875 +1943)
|
Kaiserl. und Königl. Hof-Atelier, Rupert Pokorny, K.u.K.Hof-Fotograf
|
Angaben zum Fotostudio
| Name des Ateliers:
|
Pokorny
|
| Inhaber/Eigentümer: |
Rupert Pokorny
|
| Ort des Ateliers: |
Wien
|
| Straße: |
Mariahilferstraße 55, Eckhaus b.d. Mariahilferkirche
|
| Filiale(n): |
Wien I, Graben 17, vis-a-vis der Sparkassa
|
| Bemerkungen: |
Kaiserl. und Königl. Hof-Atelier, K.u.K.Hof-Fotograf
|
Angaben zum Foto
| Foto:
|
Pokorny, K.u.K.Hof-Photograf Kaiserl. und Königl. Hof-Atelier, Rupert Pokorny, K.u.K.Hof-Fotograf
|
| abgebildetes Motiv: |
Josefa (*1881 +1979) und Sophia Herbst (*1875 +1943)
|
| Jahr der Aufnahme: |
1903
|
| Einreicher: |
- E-Mail:

|
Weitere Informationen
Pokorny
Angaben zum Fotostudio
| Name des Ateliers:
|
Pokorny
|
| Inhaber/Eigentümer: |
Rupert Pokorny
|
| Ort des Ateliers: |
Wien
|
| Straße: |
Mariahilferstraße 55
|
| Filiale(n): |
Wien: Graben 17
|
| Bemerkungen: |
K. u. K. Hoffotograf Ecke bei der Mariahilfer Kirche
|
Angaben zum Foto
| Foto:
|
|
| Jahr der Aufnahme: |
um 1889
|
| Einreicher: |
- E-Mail:

|
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu diesem Fotostudio finden Sie möglicherweise auf der Webseite der Einsenderin: http://www.fotorevers.eu/de/ . Die Einsenderin macht darauf aufmerksam, dass sie weder Auskunft zu abgebildeten Personen, noch Hinweise zur Beschaffung historischer Fotos geben kann.
Pokorny
Angaben zum Fotostudio
| Name des Ateliers:
|
Pokorny
|
| Inhaber/Eigentümer: |
Rupert Pokorny
|
| Ort des Ateliers: |
Wien
|
| Straße: |
Graben 17
|
| Filiale(n): |
Wien: Mariahilferstrasse 55
|
| Lithograf: |
Bernhard Wachtl, Wien
|
| Bemerkungen: |
K. u. K. Hoffotograf
|
Angaben zum Foto
| Foto:
|
N.N.
|
| abgebildetes Motiv: |
N.N.
|
| Jahr der Aufnahme: |
um 1903
|
| Einreicher: |
- E-Mail:

|
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu diesem Fotostudio finden Sie möglicherweise auf der Webseite der Einsenderin: http://www.fotorevers.eu/de/ . Die Einsenderin macht darauf aufmerksam, dass sie weder Auskunft zu abgebildeten Personen, noch Hinweise zur Beschaffung historischer Fotos geben kann.