Querne (Familienname)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Herkunft und Bedeutung
- Namensableitung von einer Mühle (Querne) oder Fluß
- Namensbedeutung im Mittelalter
- nebenberufliche Spezialisierung der Mehl- oder Grützherstellung mit einer „querne“
- Spezialisierung eines Steinhauers auf die Herstellung von Quernen
- Wohnortname: Wohnung an der Querne nördlich von Ziegelroda, fließt dann in Richtung Lodersleben, Querfurt
Frühe Vorkommen
- 28.09.1473 Gerhardus Querne, der junge, Gerichtszeuge in Haltern am See
- 21.08.1492 Gerhardus ter Querne, Stadtsekretär, Notar und Rektor der Schule in Haltern am See
- 19.12.1474 Zeuge zu Osnabrück Detmar Querner
- 03.08.1506 Kleriker der Diözese Münster und kaiserliche Notar Gerhard ter Querne
Geographische Verteilung
| Relativ Querne | Absolut Querne | Relativ Querner | Absolut Querner |
|---|---|---|---|
Relative Verteilung des Namens Querne (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Querne" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Querne (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Querne" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Relative Verteilung des Namens Querner (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Querner" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Querner (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Querner" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
GenWiki-Links
Metasuche
Weblinks
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen
Daten aus GedBas
Daten aus FOKO
<foko-name>Querne</foko-name> <foko-name>Querner</foko-name>