Speicherstraße in Memel

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Auf dem Stadtplan von 1923 zu finden unter F.7.

Bearbeiter: Hanne Hellermann

  • Memeler Adressbuch "1866": Speicherstraße von der Holzstraße zwischen Nr. 24 u. 25 westlich, dann in nördlicher Richtung bis zum Ballastplatze


Haus Nr.1

  • 1866
    Eigentümer: Müller, F., Stadtrath u. Ballastinspektor, Memel, Breitestr.8
    Einwohner: Beckens, L., Schuhmachermeister; Eders, J.E., Schiffszimmergeselle; Hesse, Fr., Schneidermeister; Kreft, L. geb. Manske, Seelotsenwitwe; Lange, M. geb.Görke, Witwe; Mielke, J.L., Schankgastwirth; Weiß, W., Böttchergeselle;
  • 1898
    Eigentümer: Papendick, Robert;
    Einwohner: Krause, Karl, Stauer; Papendick, Robert, Kaufmann; Quitschau, J., Schmiedegeselle; Schulz, Martin, Arbeiter; Sreballus, Gustav, Arbeiter; Weitstock, Friedrich, Kürschner; Woywod, Albert, Arbeiter;
  • 1909
    Eigentümer: Wedler, F.;
    Einwohner: Restaurant Wedler, F., Restaurateur; Bergens, F., Arbeiter; Fliege, H., Musiker; Haffke, G., Seefahrer; Janz, J., ehem.Gutsverwalter; Kramp, W., Arbeiter; Krohn, E., Matrose; Kusrow, W. Heizer;
  • 1915
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Barteit, E. Segelmachergehilfe, Baumann, F. Böttchergesellen-Witwe, Bergens, A., Kirchendien.-Ww., Bergens, W., Seefahrer, Krohn, E., Matrose, Kuhberg, J., Arb.-Ww., Kusrow, W., Heizer, Lardong, L., Restaurateur, Lehraus, G., Verkäuferin, Masuhr, B., Waschfrau, Mikeleit, E., Arb.-Ww., Seidler, B., unverehel.
  • 1926
    Eigentümer: Kylau, Wilhelm;
    Einwohner: Restaurant Kylau, Wilhelm, Restaurateur; Bogaschewsky, Theodor, Maschinist; Kakies, Johann, Fischer; Kumbartzky, Ludwig, Arbeiter;
  • 1929
    Eigentümer: Kylau, Wilhelm;
    Einwohner: Bergens, Wilhelm, Seefahrer u. Arbeiter; Broszinski, Else, Kassiererin; Broszinski, Margarete, Kinderfrl.; Broszinski, Robert, Arbeiter; Kumbartzky, Klara, Aufwärterin; Kumbartzky, Ludwig, Arbeiter; Schäfer, Friederike, Privatiere; Schäfer, Gertrud, Verkäuferin; Schäfer, Margot, o.B.; Scheffler, Ewald, Arbeiter;
  • 1931
    Eigentümer: Kylau, Wilhelm;
    Einwohner: Restaurant Kylau, Wilhelm, Restaurateur; Bergens, Wilhelm, Seefahrer u. Arbeiter; Gritzas, August, Schlosser; Kumbartzky, Klara, Aufwärterin; Kumbartzky, Ludwig, Arbeiter; Schäfer, Friederike, Privatiere; Schäfer, Gertrud, Verkäuferin; Schäfer, Margot, o.B.; Scheffler, Ewald, Arbeiter;
  • 1935
    Eigentümer: Kylau, Wilhelm;
    Einwohner: Restaurant Kylau, Wilhelm, Restaurateur; Bertuleit, Erich, Arbeiter; Kylau, Gertrud, o.B.; Markus, Joseph, Kaufmann; Markus, Margot, o.B.; Markus, Sally, o.B.; Kumbartzky, Ludwig, Wächter; Schäfer, Friederike, Privatiere; Schäfer, Gertrud, Verkäuferin; Schäfer, Margot, o.B.; Scheffler, Ewald, Arbeiter;
Wassermann Heinrich Fornacon (Memeler Dampfboot)
  • 1942
    Eigentümer: Wasserstraßenamt, Memel, Holzstr.32, Tel.:4133;
    Verwalter: Pods, Jakob, Memel, Holzstr.27,
    Einwohner: Bartel, Bruno, Stellmachergeselle; Bertuleit, Erich, Arbeiter; Fornacon, Heinrich, Arbeiter; Jakomeit, Walter, Arbeiter; Sahnwald, Paul, Rentner; Scheffler, Ewald, Arbeiter; Siemoneit, Richard, Matrose;


Quellen

Memeler Adreßbücher