Stadt Ludwigslust/Kirche St. Helena
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die römisch-katholische Kirche St. Helena und St. Andreas
- Die katholische Kirche liegt auf einer künstlichen Insel im Schlosspark.
- Herzog Friedrich Franz I. ließ sie in Erinnerung an seine Schwiegertochter Helena Paulowna bauen.
- 1806-09 von Hofbaumeister Johann Christoph Heinrich von Seydewitz errichtet.
- Die dreischiffige Halle mit zwei Mitteljochen und einer vieleckigen Apsis erinnert an ein Schiff.
- Das Portal gleicht einem norddeutschem Stadttor der Backsteingotik.
- Die Glasfenster stammen aus dem Hamburger Dom.
- Der Kirchturm steht abseits auf dem Festland.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | object_1187104 | ||||
| Name |
|
||||
| Typ |
|
||||
| Konfession |
|
||||
| Karte |
TK25: 2634 |
||||
| Zugehörigkeit | |||||
| Übergeordnete Objekte |
Ludwigslust ( Stadt) Ludwigslust (St. Helena und St. Andreas) ( PfarrkuratiePfarrei) |
||||
| Untergeordnete Objekte |
|