Szabienen, Kirchspiel (ev.)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Hierarchie

Kirchenbund APU > Kirchenprovinz Ostpreußen > Diözese Darkehmen > Ev. Kirchspiel Szabienen

Kirchspiel AngerburgKirchspiel Kruglanken
Kirchspiel Szabienen auf der Karte des Kirchenkreis Lötzen. Durch Anklicken der Ortsnamen erreicht man die Seite des Kirchspiel

Einleitung

Allgemeine Information

Das Kirchspiel Szabienen in Groß Szabienen gehörte zum Diözese Darkehmen in der Kirchenprovinz Ostpreußen.

Ortschaften im evangl. Kirchspiel Szabienen

{{#dpl:

| category = Ort im evangelischen Kirchspiel Szabienen
| redirects = include 
| format = *Zum Kirchspiel Szabienen (Großlautersee) gehörten folgende Orte:\n,%PAGE%, - ,\n 

}}


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Geschichte

  • 21.11.1856, Gumbinnen: Amtsblatt der königlichen preußischen Regierung zu Gumbinnen, 1856, No.51, Verordnung 374
Die Umwidmung einiger Ortschaften des Kirchspiels Szabienen, Kreies Darkehmen, und der Kirchspiele Benkheim und Buddern, Kreises Angerburg betr.A.d.J. 5914, Nov.
Es wird hierdurch zu allgemeinen Kenntniß gebracht, daß das Königliche Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten im Einverständnisse mit dem evangelischen Ober-Kirchenrath folgende Umpfarrungen, nämlich:
I. aus dem Kirchspiel Szabienen, Kreises Darkehmen:
der Ortschaft Hohenbrück nach der Kirche zu Grabowen, Kreises Goldapp, und Gruneiken nach der zu Benkheim, Kreises Angerburg;
II. aus dem Kirchspiel Benkheim:
der Ortschaft Broßaitschen nach der Kirche zu Szabienen und Groß Sunkeln nach der zu Dombrowken, Kreises Darkehmen;
III: aus dem Kirchspiel Buddern, Kreises Angerburg:
des Kruges Skallischen nach der Kirche zu Szabienen,
genehmigt hat und demnach dieselben als vom 1sten Januar 1857 ab erfolgt, zu betrachten sind. [1]
  • 1934 wurde Griesgirren vom Kirchspiel Szabienen zum Kirchspiel Benkheim umgepfarrt. [2]

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Chronik und Statistik der evangelischen Kirchen in den Provinzen Ost- und Westpreußen
Agaton Harnoch, Neidenburg 1890, S. Nipkow
Digitalisat der Elbląska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Elbinger Stadtbibliothek)
  • Amtsblatt der Preussischen Regierung zu Gumbinnen, - Gumbinnen., 10.1821 - 88.1898, 90.1900 -107. 1917
teilweise online in der Bayerischen Staatsbibliothek [1],
Bestandsabfrage in der Zeitschriftendatenbank: ZDB-ID 13501-x

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Ev. Kirchspiel Szabienen

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_163709
Name
  • Szabienen (- 1931) Quelle (${p.language})
  • Schabienen (1931 -)
Typ
  • Kirchspiel (1565 - 1945) Quelle
Einwohner
Konfession
  • evangelisch
Karte
   

TK25: 1698

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Darkehmen, Angerapp ( Diözese)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Szabienen, Schabienen
         Kirche
object_163710 (- 1945)
Mühle Szabienen
         Wohnplatz
MUHNENKO14AH (1907)
Adamischken, Antonowka, Адамишкен, Антоновка
         Wohnplatz
ADAKENKO14AI (1907)
Alt Ballupönen, Schanzenhöh, Stare Gajdzie
         Dorf
SCHHOHKO14AH (1907)
Alt Kermuschienen, Alt Kermenau, Kiermuszyny Małe
         Wohnplatz
KERNAUKO14AH (1907)
Neu Kermuschienen, Neukermenau, Nowe Kiermuszyny
         Wohnplatz
KERNA2KO14AH (1907)
Antmeschken, Meßken, Antomieszki
         Dorf
MESSKEKO14AH (1907)
Brassen, Брассен, Brjussowo, Брюсово
         Wohnplatz
BRASENKO14AI (1907)
Christiankehmen, Maiskoje, Христианкемен, Майское
         Wohnplatz
CHRMENKO14AI (1907)
Eszerienen, Escherienen, Seehagen, Jezierzyny
         Dorf
SEEGENKO14AG (1907)
Griesgirren, Grieswalde, Gryżewo
         Wohnplatz
GRILDEKO14AG (1907)
Hohenberg
         Wohnplatz
HOHERGKO14AH (1907)
Jaggeln, Kleinzedmar, Jagiele
         Dorf
KLEMARKO14AH (1907)
Jodszinn, Jodschinn, Sausreppen, Juodžynai, Йодшинн, Чистополье
         Wohnplatz
SAUPENKO14AI (1907)
Skallischen, Altheide, Skalisze, Janki, Skalisko
         WohnplatzDorf
ALTIDEKO04XH (1907)
Stobrigkehlen, Stillheide, Ściborki
         WohnplatzDorf
STIIDEKO14AG (1907)
Neu Ballupönen, Nowe Gajdzie
         Wohnplatz
STIID2KO14AG (1907)
Alt Stumbrakehmen, Штумбракемен, Заречье
         Wohnplatz
ALTMENKO14AI (1907)
Neu Stumbrakehmen, Neu Ursfelde
         Wohnplatz
NEUMENKO14AI (1907)
Königlich Szabienen, Alt Schabienen, Altlautersee, Stary Żabin, Żabin Stary
         Dorf
LAUSEEKO14AH (1907)
Uszblenken, Uschblenken, Blinkersee
         LandgemeindeGemeinde
BLISEEKO14AH (1907)
Alt Uszblenken
         Wohnplatz
ALTKENKO14AH (1907)
Neu Uszblenken, Neublinkersee
         Wohnplatz
BLISE2KO14AH (1907)
Wittgirren, Wittbach, Widgiry
         WohnplatzDorf
WITACHKO14BH (1907)
Broszaitschen, Brosen, Brożajcie
         GutDorf
BROSENKO04XH (1907)
Gotthardsthal, Зверево
         GutWohnplatz
GOTHALKO14AJ (1907)
Groß Medunischken, Medunischken, Großmedien, Mieduniszki Wielkie
         WohnplatzDorf
GROIENKO04XH (1907)
Störingen, Gośniewo
         Vorwerk
STOGENKO04XH (1907)
Klein Beynuhnen, Kleinbeinuhnen, Кляйн Бейнунен, Ульяновское
         Wohnplatz
BEINENKO04XI (1907)
Forsthaus Fritzendorf, Лесничество Фрицендорф, Лесничество Крестьянское
         Wohnplatz
FRIORFKO04WI (1907)
Osznagorren, Oschnagorren, Adlermark, Ошнаггоррен, Отпор
         Gut
ADLARKKO04XI (1907)
Radtkehmen, Wittrade, Radkiejmy
         GutDorf
WITADEKO14AH (1907)
Oberförsterei Skallischen, Altheide, Altheider Forst, Janki
         Wohnplatz
ALTID2KO04XH (1907)
Forsthaus Angerapp, Węgorapa Leśnictwo
         Wohnplatz
ANGAPPKO04XH (1907)
Zargen, Szarek, Leśniczówka Szarek
         WohnplatzDorf
ZARGENKO14AG (1907)
Hohenbrück, Skup
         GutSiedlung
HOHUCKKO14BF (- 1856-12-31)
Gruneyken, Grüneike, Gruneiken, Gruneiken, Grunajki
         WohnplatzSiedlung
GRUKENKO14BF (- 1856-12-31)
Klein Szabienen, Stiebürken, Stibirken, Klein Schabienen, Kleinlautersee, Żabin
         DorfDorf
LAUSE3KO14AH (1565 - 1945)
Groß Szabienen, Groß Schabienen, Großlautersee, Kolonia Żabin
         DorfOrtsteil
LAUSE2KO14AH (1785 - 1945)
Angerapp, Kleinangerapp, Rapa
         GutSiedlung
KLEAPPKO14AH (1785 - 1945)
Klein Medunischken, Medunen, Mieduniszki Małe
         VorwerkSiedlung
MEDNENKO04XH (1785 - 1945)
Paulsdorf
         VorwerkWüstung
PAUORFKO14AI (1785 - 1945)
Sodarren, Soden, Zadory
         VorwerkSiedlung
SODDENKO14AH (1785 - 1945)

Fußnoten

  1. Amts-Blatt der königlichen preußischen Regierung zu Gumbinnen, 1856, Nr.51, Verord. 374, S.304 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums
  2. http://kab.scopearchiv.ch/detail.aspx?ID=216705