Württembergs Lehranstalten und Lehrer (1892)/134
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Württembergs Lehranstalten und Lehrer (1892) | |
| Inhalt | |
| Orte in der Abteilung für Gelehrten- und Realschulen beginnend mit: AB C DE F G H I K L M N OP R S T U VW X Y Z | |
| <<<Vorherige Seite [133] |
Nächste Seite>>> [135] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unkorrigiert | |
| Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
| |
| Klassen. | Jahreszahl der Errichtung der Stelle |
Wochen- Stunden. |
Gehalt | Namen sc. |
| 123.Ravensburg. Gym. (239). - 12267 E. Reichsst., württ. 1810. - Kath. u. evang. Lateinsch. nebeneinander; unter bayrischer Herrsch. vereinigt 1805. lyc. 1839, gym80. (cf. Held "Gesch. d. human. Lehranst. in R. sc" Progr. 1882.) | ||||
| I. | 80 | 30 | 2200 M + 150 | p Maag (53. 80) 57. |
| II. | 30 | 2520 M + 170 | p Maier (51. 76) 55. | |
| III. | prov. | |||
| IV. | 24 | 2451,13 M fw. | pkpl Reiter (59. 91) 87. | |
| (kapl. ad St. Mart. BC.) | ||||
| V. | 85 | 28 | 3150 M + 210. | Pr. Stahlecker (61. 87) 85. |
| VI. | 24 | 2995,01 M fw. | pkpl Pr. Geiselhart (50. 85) 75. | |
| (kapl. ad St. Franc. BC.) | ||||
| Zeichenl. | 50 | 2400 M | Bosch (48. 82) 100. | |
| Turnl. | Pr. Stahlecker. | |||
| p Maier. | ||||
| Berhalter. | ||||
| Gesangl. | 6 | 365 M | Blessing. | |
| ein humanist. u. ein real. Hilfsl. | ||||
| ob. Klassen VII-X. | ||||
| 20 | 3600 M + 250 | Pr. dr Landwehr (52. 88) 69. | ||
| 87 | 20 | 3600 M + 250 | Pr. dr Schermann (48. 87) 50. | |
| 20 | 3780 M+ 250 | Pr. dr Ilg (39. 86) 46. | ||
| r. Pr. | 80 | 20 | 3780 M + 250 | Pr. dr Pilgrim (49. 82) 57. |
| 80 | 20 | 3555,71 M fw. [1] | Pr. Schweizer (44. 76) 56. | |
| Rekt. | 12-14 | 4400 M fw. | Ehemann (37. 83) 38, zugl. St.-Pfr. | |
| 124.Ravensburg. Realanst. (202). Die von Bayern 1805 err. "parität. Realsch." w. vom lyc. losgetrennt als RA 1873 u. d. KMA unterstellt 74 - Oberrealkl. err. 1839, aufgeh. 50. | ||||
| I. | 73 | 30 | 2100 M + 150 | r Schnabel (51. 80) 60. |
| II. | 74 | 30 | 2310 M + 150 | r Vetter (54. 83) 65. |
| III. | 66 | 30 | 2434,28 M + 160 | r Zimmermann (47. 83) 51. |
| IV. | 54 | 28 | 2620 M + 170 | or Schönleber (42. 83) 51. |
| V. | 50 | 28 | 3150 M + 210 | Pr. Andler (58. 91) 85. |
| Zeichenl. cf. 123. | ||||
| Turnl. | p Maier. | |||
| r Schnabel | ||||
| ob. Klassen VI u. VII. | ||||
| 74 | 24 | 3600 M + 250 | Pr. Wieland (35. 74) 36. | |
| Rekt. | 74 | 18 | 4200 M + 290 | Pfahl (30. 83) 27. |
- ↑ Mit dieser Stelle 104 Messen verbunden.